Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Bavaricum in 25. Oktober 2011, 18:16:55

Titel: Seltsames Osterei
Beitrag von: Bavaricum in 25. Oktober 2011, 18:16:55
Griaß Euch Stoakundler,

heute habe ich auf einer neolithischen Fundstelle einen Stein gefunden, der für unsere Gegend eher ungewöhnlich ist (Südostbayern, Tertiäres Hügelland).

Es handelt sich wohl nicht um Artefakt, eher um einen Stein aus einem Flußbett.

Kann man anhand des Photos erkennen um was für einen Stein es sich handelt?

Servus

Andreas

Titel: Re:Seltsames Osterei
Beitrag von: StoneMan in 25. Oktober 2011, 19:51:09
Moin Andreas,

bin koan Stoakundler, sach aber mal Granit (Fichtelgebirge Epprechtstein).

Wird schon jemand monieren wenn´s nicht korrekt ist.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Seltsames Osterei
Beitrag von: Levante in 25. Oktober 2011, 20:25:50
Hm..

schaut aber schon etwas aus, wie ein Läuferstein?
Titel: Re:Seltsames Osterei
Beitrag von: RonnyNisz in 26. Oktober 2011, 19:45:28
Was ist ein Läuferstein ?!?

Gruß Ronny
Titel: Re:Seltsames Osterei
Beitrag von: Levante in 26. Oktober 2011, 20:24:39
Der Stein den du in einer Hand-Getreidemühle bewegen musst, damit das Korn gemahlen wird.

Ich kann die Tage mal Bilder von einem Eigenfund einstellen.

Anderes Material, aber die Oberflächenstruktur ist sehr ähnlich.
Titel: Re:Seltsames Osterei
Beitrag von: Tomcat in 26. Oktober 2011, 21:17:28
Ungefähr 10 km weiter südlich, im eiszeitlichen Geschiebe meiner Moränen sowie im Innkies finde ich solche Eier öfters - als Kinder haben wir uns einen Spaß draus gemacht, in leere Vogelnestchen solche Steine zu legen.
Besonders interessant sind die oftmals recht dicken schwarzen Kristallsplitter, die in sehr unterschiedlichen Größen in den Steinen vorkommen. Falls ich in nächster Zeit mal wieder heimkomm nehm ich unterschiedliche Vergleichsstücke auf!

mfg
Tct
Titel: Re:Seltsames Osterei
Beitrag von: hargo in 27. Oktober 2011, 00:40:37
Zitat von: RonnyNisz in 26. Oktober 2011, 19:45:28
Was ist ein Läuferstein ?!?

Wenn R.N. so fragt, ist es keiner .

mfg
Titel: Re:Seltsames Osterei
Beitrag von: McSchuerf in 27. Oktober 2011, 06:07:43
Bevor ich wieder "Granit" sage .. :-D .. sind denn da eindeutig Glimmeranteile zu sehen (d.h. die grau-schwarzen Bereiche?) oder ist das nur farblos und kommt auf den Fotos nur so dunkel rüber?

Gruß Peter
Titel: Re:Seltsames Osterei
Beitrag von: Bavaricum in 27. Oktober 2011, 14:39:35
Soweit danke für die Hinweise.

Ich habe fototechnisch noch mal mein Bestes gegeben.

1060 Detailfoto Stein naß (da zeigen sich die Konturen besser)
1061 Detailfoto Stein trocken
1062 Foto bei Tageslicht.

Ich hoffe man erkennt es jetzt besser.

Einen Läuferstein würde ich auch ausschließen. Das Teil mißt gerade mal 6 x 4,5 x 2,7 cm.

Servus

Andreas
Titel: Re:Seltsames Osterei
Beitrag von: McSchuerf in 27. Oktober 2011, 17:17:14
Hallo Andreas,

hat irgendwie schon Ähnlichkeit mit so manchem Granodiorit, finde ich.  :-)
Für Aplit jedenfalls noch zu grobes Gefüge; für Syenit eigentlich zu hell. Aber alles ohne Gewähr. Bin kein Petrologe.  :zwinker:

Gruß Peter  :zwinker: