Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: suchosju in 18. August 2011, 19:17:27

Titel: Seeigel - und ????
Beitrag von: suchosju in 18. August 2011, 19:17:27
Hallo Freunde,


habe diese Sachen von einem Bekannten bekommen, welcher diese auch selbst gefunden hat.

die beiden Versteinerungen, von welcher die dunkelre ein Seeigel sein soll? Was ist die andere?


Vielen Dank für eure Hilfe  :-) :-) :-)

Grüße suchosju
Titel: Re:Seeigel - und ????
Beitrag von: DMarkcollector in 18. August 2011, 19:35:38
Hi suchosju,
Die Bilder unten bilden einen Seeigel ab, Die Gattung ist Echinocorys.
Und das braune oben erinnert mich an einen grün gerindetet Feuerstein, weitere Fotos könnten da weiterhelfen.

bye Jens
Titel: Re:Seeigel - und ????
Beitrag von: Tapir in 19. August 2011, 08:20:48
Hi Jens,

Zitat von: DMarkcollector in 18. August 2011, 19:35:38
Die Gattung ist Echinocorys.


Eine Gattungsbestimmung wird bei dem Erhaltungszustand aber schwierig....
Titel: Re:Seeigel - und ????
Beitrag von: StoneMan in 19. August 2011, 10:55:51
Hi Johannes,

was bleibt denn noch bei dem Habitus, und der Bauchansicht mit Mund, deutlich außerhalb der Mitte,
und After am seitlichen Rand, in unseren Regionen?

Die Art des Echinocorys wird allerdings sehr schwierig, der E. obliqua ist allerdings der verbreitetste im Ostseeraum.


Gruß

Jürgen

PS  :zwinker: dass man Dir aber auch alles einzeln aus der Nase ziehen muss  :nono:  :friede:


Titel: Re:Seeigel - und ????
Beitrag von: suchosju in 19. August 2011, 11:24:42
Vielen Dank für die Bestimmung! :-)

Der Fundort ist die Ukraine bei Kowel.

Gruß und Dank.

suchosju
Titel: Re:Seeigel - und ????
Beitrag von: Tapir in 19. August 2011, 12:51:12
Hallo Jürgen,

Zitat von: StoneMan in 19. August 2011, 10:55:51
Hi Johannes,

was bleibt denn noch bei dem Habitus, und der Bauchansicht mit Mund, deutlich außerhalb der Mitte,
und After am seitlichen Rand, in unseren Regionen?

Die Art des Echinocorys wird allerdings sehr schwierig, der E. obliqua ist allerdings der verbreitetste im Ostseeraum.


Es gibt da durch aus eine Menge (naja, einige) die in Frage kommen, verschiedene Arten der Gattung Pseudanachys zum Beispiel. Und Ukraine und "in unserer Region" ist da durchaus schon sehr großzügig betrachtet  :-D
Was die stratigraphische Reichweite betrifft (für die von mir genannte Gattung hauptsächlich das Cenoman Nordafrikas) ist das nicht "in Stein gemeißelt", und das Material (Feuerstein) ist halt i.d.R. von den makroskopischen Eigenschaften her nicht zu 100% einer Zeit oder einem Fundort zuordbar. Dafür müßte man das Material in Flußsäure auflösen und sich die organischen Mikrofossilien ansehen. Das makroskopische Aussehen eines Feuersteines hängt halt hauptsächlich an den sedimentologischen Parametern, nicht an der Regionalstratigraphie oder dem Fundort.
Ohne destruktive Untersuchungsmethoden an jedem diskutierten Fundstück ist daher eine "genaue " Einordnung nach dem Motto "Zeig mir deinen Flint und ich sag Dir wo er herkommt" reine Glaskugel, von solchen Ausnahmen wie Lousberg vielleicht mal abgesehen (meine persönliche Meinung und Erfahrung).

Und zu den überall im Netz zu findenden Bestimmungen: nur weil jeder an jeden vergammelten Seeigelsteinkern entweder Echinocorys oder Galerites (im schlimmsten Fall noch mit Artnamen) schreibt heißt das ja noch lange nicht dass das stimmt. Die meisten "Bestimmer" haben sich jedenfalls noch nicht wirklich mit den Art-/Gattungsrelevanten Merkmalen auseinandergesetzt (die bei den meisten Flintsteinkernen sowieso nicht mehr sichbar sind).

Besten Gruß

Johannes

Titel: Re:Seeigel - und ????
Beitrag von: StoneMan in 19. August 2011, 17:49:45
Zitat von: Tapir in 19. August 2011, 12:51:12
...
Und Ukraine und "in unserer Region" ist da durchaus schon sehr großzügig betrachtet  :-D
...
Jau Johannes,

das war es, was ich von Dir erwartet habe :super: danke Dir.

Na, und das mit "unserer Region" schrieb ich ja, bevor die Ukraine ins Spiel kam... :dumdidum:


Bis dahin

Jürgen
Titel: Re:Seeigel - und ????
Beitrag von: Sönke in 31. August 2011, 20:08:15
Hallo suchosju,

die Muschel oben links im Bild dürfte eine Neithea sein.

Viele Grüße
Sönke