Letzten Sonntag war ich eigentlich auf Römerlager-Erkundungstour, das man in Bielefeld-Sennestadt in den letzten 2 Jahren ausgebudeddelt und dessen Existenz man vor kurzem bekannt gegeben hat (erstelle dazu auch noch einen Thread). Ganz unverhoffter Weise fiel mir direkt zu Beginn mitten auf (bzw. in) einem normalen Waldweg ein rundlicher Stein mit Kerben ins Blickfeld und ein paar Schritte weiter stutzte ich, ging wieder zurück und tatsächlich: ein Seeigel! Mein erster! :-D Er steckte zur Hälfte im Boden, ich operierte ihn mit dem Messer heraus, weswegen er entsprechend mit Erde bedeckt war, sodass ich seine ganze Schönheit nicht sogleich ermessen konnte. Ich dachte nur: "Nicht schön, aber selten". Als ich ihn zuhause dann abspülte und reinigte, wuchs meine Faszination schlagartig. Er ist ziemlich groß, die Stacheln sind zu sehen, er hat einen merkwürdigen Wulst oder Kamm und einen Cortex aus Kalzit (oder so). Kann mir jemand was Näheres zu ihm sagen?
Hauptmaterial: Kalkstein
Größe: Ca. 4,5 x 4,5 cm
Cortex aus Kalzit (?): Bruch ist glasig, kristallin (siehe Bild 4 und 5; Bild 6, obere Kante: auf dem Kalkstein ist zunächst eine weiße Schicht, darauf dann das graue, kristalline Gestein)
Wulst auf Bild 1 links zu sehen, auf Bild 2 unten bzw. auf den Betrachter zugewandt. Bild 7 ist die Seitenansicht, der Wulst/ Kamm links oben.
Moin,
ist der "Cortex" vielleicht noch ein Rest von Schalenerhaltung ?
Auf jeden Fall ein schönes Stück. :super:
Die Art kann ich Dir leider nicht bestimmen.
Gruß
Gabi
Cooles Teil :super:
mfg
Danke Euch! :-)
@Gabi: Das ist gut möglich, hmm. :glotz:
Moin,
ein schönes Stück :super:
Die Stacheln selber siehst Du nicht, lediglich wo sie einst waren.
Wenn Du von der "Cortex" bessere Fotos schaffst, könnte man ggf. Gabis Vermutung zur Schalenerhaltung stützen.
Hier ist einer (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54904.0.html) mit einer kompletten Schale.
Gruß
Jürgen
Ich hoffe, dass die besser sind. Ist irgendwie schwer zu fotografieren, habe Tageslicht und Kunstlicht versucht, kleine Blende, große Blende. Auf diesen beiden Bildern sieht man am meisten. Ich hoffe, es ist was zu erkennen?
Moin,
ja, so etwas ist schwer zu fotografieren, dass stimmt.
Die Struktur deutet auf einen Schalenrest hin, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen.
Der Seeigel ist ja dennoch sehr schön.
Gruß
Jürgen