Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: achatheiko in 17. Oktober 2005, 10:54:18

Titel: Seeigel aus der Kreide von Rügen
Beitrag von: achatheiko in 17. Oktober 2005, 10:54:18
Hallo Fossilien-Experten,habe diesen Seeigel aus dem Kreidefelsen vor Kap-Arkona herausgeholt,war erst nur ein Kreideklumpen mit etwas hartem im Inneren.Nach dem abwaschen der Kreide kam dann der Seeigel ans Licht.Nun meine Frage:Sollte ich die weiße " Schale " entfernen ? Könnte ich etwas zerstören?Aus welchen Material ist die weiße Schicht?Die Oberfläche ist mit kleinen Punkten überzogen.Im Inneren müßte der typische schwarze Kern sein,ist von außen auch gut zu erkennen.
Danke für die Antworten  :winke:.
Titel: Re: Seeigel aus der Kreide von Rügen
Beitrag von: Rambo in 17. Oktober 2005, 11:04:19
Wieso willst du die "Rinde" entfernen. DErseeigel sieht doch prächtig aus.
Ich würde den Seeigel so lassen wie er ist, ein wenig abbürsten vielleicht noch und fertig.
Es sei denn, du willst sehen wie der Seeigel innen aussieht.
Hier ein Seeigel aus meiner Sammlung
Gruß Rambo
Titel: Re: Seeigel aus der Kreide von Rügen
Beitrag von: DMarkcollector in 17. Oktober 2005, 12:23:45
Nein Nichts machen !!!!!!!!!
Das ist die Schale vom Seeigel. Er hat noch seine Natürlichs Schalt die nur in Calzit umgewandelt wurde !!!!
Bloß nicht abmachen !!!!!
Schönes Seeigel ! :prost:
Titel: Re: Seeigel aus der Kreide von Rügen
Beitrag von: achatheiko in 18. Oktober 2005, 08:48:44
Danke Rambo und DMarkcollecto,da hätte ich ja bald einen Fehler gemacht.Kann ich das so verstehen das sich der Calcitmantel aus dem Kalk des Seeigels gebildet hat oder aus dem Weichteilen.Ist so etwas selten?Ich hab schon in Ägypten diese Seeigelhüllen aus Kalk oder ähnlichen Material gefunden,daraus könnte das entstanden sein,sieht genau so aus.
Titel: Re: Seeigel aus der Kreide von Rügen
Beitrag von: RonnyNisz in 21. Oktober 2005, 23:06:41
Meine Vorredner (Vorschreiber) haben ja schon ausführlich vor weiteren Präparationsversuchen gewarnt, da muß ich nichts hinzufügen. Es besteht bei solchen Funden sie Gefahr, das das Innere nicht als Steinkern vorliegt, sondern letztlich nur Kalk ist. Kenne mich da mit der Rüganer Kreide nicht so aus, aber die Seeigel-Funde aus der Kreide Lägerdorf/Schleswig Holstein fallen manchmal schon beim Waschen auseinander, wenn sich die Kreide mit Wasser vollsaugt und die dünne, z.T. unvollständige Cacit-Schale sprengen.

Gut Fund wünscht Ronny
Titel: Re: Seeigel aus der Kreide von Rügen
Beitrag von: achatheiko in 23. Oktober 2005, 09:26:36
Danke Ronny,ich werde den Seeigel so belassen wie er jetzt ist,auch dir weiterhin gute Funde.
Grüße von Achatheiko :winke:
Titel: Re: Seeigel aus der Kreide von Rügen
Beitrag von: Loenne in 23. Oktober 2005, 12:40:23
Zitat von: RonnyNisz in 21. Oktober 2005, 23:06:41
Meine Vorredner (Vorschreiber) haben ja schon ausführlich vor weiteren Präparationsversuchen gewarnt, da muß ich nichts hinzufügen. Es besteht bei solchen Funden sie Gefahr, das das Innere nicht als Steinkern vorliegt, sondern letztlich nur Kalk ist. Kenne mich da mit der Rüganer Kreide nicht so aus, aber die Seeigel-Funde aus der Kreide Lägerdorf/Schleswig Holstein fallen manchmal schon beim Waschen auseinander, wenn sich die Kreide mit Wasser vollsaugt und die dünne, z.T. unvollständige Cacit-Schale sprengen.

Gut Fund wünscht Ronny

Heißt das, du kommst aus der Ecke? (Ich wohne ca. 15 km von der Kreidegrube entfernt).

Gruß
Loenne
Titel: Re: Seeigel aus der Kreide von Rügen
Beitrag von: RonnyNisz in 26. Oktober 2005, 16:11:19
Nee, ich wöhne in der Nähe "meiner" Kieskuhle Pampau, Kreis Lauenburg in Güster bei Mölln. @ Loenne, kriegst 'ne mail von mir.

Ronny grüßt alle Seeigelfans, habe gerade gestern 3 leidlich gute Exemplare gefunden, in Pampau, wo sonst...
Titel: Re: Seeigel aus der Kreide von Rügen
Beitrag von: indianajones in 28. Dezember 2005, 09:31:03
Hallo achatheiko,

bei deinem Seeigel handelt es sich eindeutig um einen Galerites vulgaris aus der Oberkreide, genauer dem Maastricht.

Gruß, indianajones
Titel: Re: Seeigel aus der Kreide von Rügen
Beitrag von: achatheiko in 03. Januar 2006, 13:33:13
Danke indianajones,jetzt weiß ich genau was ich gefunden hab.

Ein Gesundes Neues Jahr an alle und weiterhin viele interessante Funde. :winke: