Im Mittelalter wurden im Thüringer Wald "buntmetallverdächtige Schwarzschiefer" abgebaut.
Kennt sich jemand darüber aus?
Welche Metalle wurden daraus gewonnen, neben Kupfer?
In welcher Form kommen denn die Metalle vor, welche Erze?
Kommen die Erze feinverteilt oder in Nestern vor?
Kann darin auch Gold vorkommen?
Danke im voraus für ein paar Antworten
spencer
soweit ich weiss wurde in Thüringen das im Schwarzschiefer vorkommende Uran abgebaut.
Huhu!
Ich habe noch ein Stück davon mit einem ordentlichen Bleiglanzgehalt.
Ich kenne übrigens auch den Schwarzschiefer; hier allerdings mit vielen kleinen Torbernit-Kristallrosetten (Uran-Glimmer) von Schneeberg in Sachsen. :jump:
Gruß Peter
@Ölfinger: sieht man dem Schwarzschiefer seinen Bleiglanzgehalt an oder sieht er völlig unauffällig aus?
@"Uran" :-D Welche Konzentration an Uran liegt denn in so einem Schiefer vor?