Hallo,
ewig her, dass ich mich mal zu Wort gemeldet habe. Ich brauche mal einen fachkundigen Blick hierauf. Ich habe den ursprünglich mal für einen Magnetiten gehalten (weil: stark magnetisch), bin jetzt aber beim erneuten Betrachten des Anschliffs stutzig geworden, habe etwas nachgeschliffen und festgestellt, dass hier 2 Materialien vorhanden sind. Bin dann durch Stöbern auf "gediegenes Eisen in Basalt" gestoßen. Das verwunderte mich, hätte nicht gedacht, dass das schwarze Material Stein ist. Denn der Stein wirkt einfach wie ein Stück Eisen. Nun kam mir die Frage, ob es sich dann nicht evtl. um einen Stein-Eisen-Meteoriten handeln könnte und daraufhin fiel mir plötzlich das kleine Kügelchen (Roter Pfeil bei Bild 2) auf (0,5mm Duchmesser). Bei Bild 3 das Kügelchen nochmal vergrößert. Ist das evtl. ein Olivin-Kügelchen?
Moin,
bin zwar nicht fachkundig aber könnte es sich nicht einfach um eisen/metallhaltige Schlacke handeln ? :friede:
Gruß
Gabi
... so ist es, Rennofenschlacke, bzw. Schlacke nach dem Krupp-Renn-Verfahren.
Grüße,
Michael
Besten Dank! Kam mir halt ungewöhnlich dicht vor. Hätte nicht gedacht, dass es solche Schlacken gibt. Habe also defintiv was gelernt!
Leider habe ich den vor mehreren Jahren gefunden und weiß nicht mehr, wo genau. Auf jeden Fall Teutoburger Wald. Dort dürfte dann ja eine Rennofenstelle auszumachen gewesen sein.