Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: StoneMan in 28. Januar 2012, 00:07:45

Titel: Schwämme - Porosphaera globularis
Beitrag von: StoneMan in 28. Januar 2012, 00:07:45
Moin,

Fossilien

Die Schreibkreide der Felsen von Møn besteht aus Skelettresten von
Tintenfischen, Muscheln, Seeigeln und zahlreichen anderen Tieren und Planzen,
die vor ca. 70 Millionen Jahren im Meer lebten.

Viele der Arten sind heute ausgestorben, aber die Kreide gibt immer wieder
versteinerte Überbleibsel der 70 Millionen Jahren alten Fauna und Flora frei.

Die meisten Fossilien findet man in der Kreide, aber auch in Feuerstein.

Die häufigsten Funde sind Donnerkeile (Rostrum von Tintenfischen/Belemniten), Korallen,
Seeigel und auch mal Schwämme wie hier die kleinen Porosphaera globularis.
............


Die kleinsten auf dem Foto sind kaum 5 mm im Durchmesser.
(http://img.fotocommunity.com/photos/26947077.jpg)

(http://img.fotocommunity.com/photos/26947089.jpg)


Bild unten:
L1 ist ein Durchgangsloch, das hat die Natur gemacht.
S2 ist ein Sackloch, es ist fast durch, ist nur noch hauchdünn verschlossen,
man kann sehr schön die offenen Poren auf der unteren Seite sehen.
Ebenfalls ein Werk der Natur

(http://img.fotocommunity.com/photos/26947100.jpg)


Gruß

Jürgen
Titel: Re:Schwämme - Porosphaera globularis
Beitrag von: Levante in 28. Januar 2012, 10:21:34
Moin Jürgen,

besonders dein Bild Nummer 2, ist eine wahre Freude am Morgen.
Titel: Re:Schwämme - Porosphaera globularis
Beitrag von: steinwanderer in 28. Januar 2012, 15:50:12
Moin Jürgen,
die Bilder sind echt eine Wonne.
Gruß Klaus
Titel: Re:Schwämme - Porosphaera globularis
Beitrag von: Storkianer in 28. Januar 2012, 16:14:37
Spitze, aber wie bekommst du die Bilder so gestochen scharf hin? Ich habe da reichlich Probleme. :winke:
Titel: Re:Schwämme - Porosphaera globularis
Beitrag von: Tapir in 28. Januar 2012, 16:29:03
Das rechte hinten auf dem 2. Bild ist kein Schwamm und auch nicht aus der Kreide... Aber ansonsten: schöne Bilder....
Titel: Re:Schwämme - Porosphaera globularis
Beitrag von: StoneMan in 28. Januar 2012, 17:34:52
Moin,

danke euch allen, werde mir weiterhin Mühe geben.


Zitat von: Tapir in 28. Januar 2012, 16:29:03
Das rechte hinten auf dem 2. Bild ist kein Schwamm und auch nicht aus der Kreide... Aber ansonsten: schöne Bilder....
@ Johannes,

kannst Du mir sagen was es ist, oder einen Hinweis in welche Richtung ich recherchiern sollte?
Die Rückseite von dem Teil ist auf Bild 1 ganz oben in der Mitte, rechts daneben ist sicher
auch kein Schwamm - denke ich.


Zitat von: Storkianer in 28. Januar 2012, 16:14:37
Spitze, aber wie bekommst du die Bilder so gestochen scharf hin? Ich habe da reichlich Probleme. :winke:
@ Storkianer

Voraussetzung sind scharfe Bilder mit gutem Licht.
Aber diese hier liegen bei mir auf der www.fotocommunity (http://www.fotocommunity.de/).
Die Bilder gehen mit Abmessung bis 3000 x 4000 und teils weit über 4 MB auf den Host und werden
auf ca. 1000 x 2000 und immerhin noch auf 500 kb komprimiert, da kommen die Details ganz gut.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Schwämme - Porosphaera globularis
Beitrag von: Tapir in 29. Januar 2012, 19:38:37
Ich würde auf eine paläozoische Kalkalge tippen, vielleicht Coelosphaeridium aus dem Ordovizium, die kommt durchaus auch manchmal verkieselt vor....