Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Sprotte in 17. Februar 2011, 20:33:12

Titel: Schriftgranit (Geschiebe)
Beitrag von: Sprotte in 17. Februar 2011, 20:33:12
Guten Abend,

skandinavische Geschiebe von Schriftgranit wie das vorliegende Stück (teilweise angeschliffen) gehören in Norddeutschland zu den eher selteneren, jedoch immer wieder auftretenden Funden. Schriftgranit gehört zu den Pegmatiten und soll sich nach landläufiger Vorstellung durch gleichzeitige Kristallisation von Feldspat und Quarz aus der Schmelze gebildet haben. Im vorliegenden Fall (nicht ideal ausgebildet) liegen in einem hellen Feldspateinkristall von etwa 4 cm Breite braune Quarze in Form so genannter grafischer Verwachsungen vor.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Schriftgranit (Geschiebe)
Beitrag von: McSchuerf in 17. Februar 2011, 21:00:57
.. und hier dann mal ein Schriftgranit von Windischschenbach, Oberpfalz, Bayern ..

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Schriftgranit (Geschiebe)
Beitrag von: werter47 in 18. Februar 2011, 00:55:35
Hi Sprotte,
sehr schönes und für Geschiebe seltenes Stück.Zeigst Du bitte noch den Anschliff ?Stimmen die Farben weiß/braun,oder gehen sie in der Tiefe in rauchfarben/rötlich über)
Gruß Günter
Titel: Re:Schriftgranit (Geschiebe)
Beitrag von: McSchuerf in 18. Februar 2011, 18:28:12
.. und meiner ist nix?  :-D .. Danke an Günter. :kopfkratz:  :winke:
Titel: Re:Schriftgranit (Geschiebe)
Beitrag von: werter47 in 18. Februar 2011, 18:37:10
Hallo Peter,
Deiner ist auch hübsch,besonders die parallele Ausrichtung der Verwachsung.Aber,wie Du weißt, hab ich 15 Jahre in Mek/Pom Geschiebefossilien gesammelt und da hab ich natürlich auch auffälliges Kristallin mitgenommem,ist so ein gemütliches Nostalgiegefühl,wenn was aus der alten Heimat kommt.....
Gruß Günter
Titel: Re:Schriftgranit (Geschiebe)
Beitrag von: McSchuerf in 18. Februar 2011, 21:28:59
Hallo Günter,

danke. .. nee ... :zwinker: .. ist schon klar.. die Heimat hängt da halt auch dran.  :-D

Gruß Peter
Titel: Re:Schriftgranit (Geschiebe)
Beitrag von: Tapir in 19. Februar 2011, 13:18:44
@ Sprotte: so selten sind die garnicht ;)
Titel: Re:Schriftgranit (Geschiebe)
Beitrag von: Sprotte in 20. Februar 2011, 00:04:45
Hallo Tapir,
du hast natürlich recht. Ich habe ja auch in diesem Zusammenhang von "eher selteneren, jedoch immer wieder auftretenden Funden" gesprochen.

Hallo Peter,
vielen Dank für's Zeigen.

Hallo Günther,
man schaut genau auf den Anschliff. In der Aufnahme, die bei Kunstlicht aufgenommen wurde, erscheint der Quarz etwas heller, als er bei Tageslicht ist. Der Feldspat allerdings wird auch in der Tiefe nicht rötlich.

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:Schriftgranit (Geschiebe)
Beitrag von: Tapir in 20. Februar 2011, 20:59:37
Ich habe noch ein paar hier liegen, dummerweise ist mein Scanner gerade kaputt... Ich schau mal ob ich morgen den vom Kollegen bekomme....