Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Fischkopp in 17. August 2010, 21:29:56

Titel: schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: Fischkopp in 17. August 2010, 21:29:56
Ich hoffe euch gefällt das Stückchen auch!
( ca. 2*2 cm )

LG Fischkopp
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: Röfe13 in 17. August 2010, 22:02:08
Schönes Stück, Gratuliere Dir
Rolf
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: andreasluecke in 17. August 2010, 22:19:43
Das ist in der Tat ein geiles Stück!!
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: Silex in 17. August 2010, 22:42:00
und WAS strolcht sich da keck in die Gegenwart?
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: Mark77 in 17. August 2010, 22:50:19
Ich würde mal sagen, Seeigelstacheln!!
Fundort?

Schöne Stück, gratuliere! :super:

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: StoneMan in 18. August 2010, 07:18:12
Zitat von: Mark77 in 17. August 2010, 22:50:19
Ich würde mal sagen, Seeigelstacheln!!
Fundort?

Schöne Stück, gratuliere! :super:

Schöne Grüße,
Markus
Hatte ich auch dran gedacht Mark und es mit D. Nuhr gehalten (für mich) :kopfkratz:

Fehlen Dir für Seeigelstachel nicht aber typische Merkmale? Da ist alles so glatt an den (Röhren?)-Teilen - aber... :nixweiss:

Groot

Jürgen
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: werter47 in 18. August 2010, 07:56:56
Hi Jürgen,
teile Deine Zweifel,zumal die Oberflächen in dem transparenten Material gut sichtbar sind.Außerdem macht mich die exakte Ausrichtung stutzig.Einziger Tipp,ein Ende suchen,bei einem Stachel muß ein deutlicher "Knubbel" sichtbar sein.Sonst fällt mir auch nicht plausibles ein.
Gruß Günter
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: Sprotte in 18. August 2010, 09:44:07
Hallo alle miteinander,

zwar eindeutig ein Fossil, halte ich das jedoch NICHT für Seeigelstacheln, zumal alle diagnostischen Merkmale zu fehlen scheinen (Oberflächengestaltung, spiegelnde Bruchflächen - Seeigelstacheln bestehen aus einen Kalzit-Einkristall). Aufgrund "F. Rudolph, W. Bilz: Geschiebefossilien, Teil 2: Mesozoikum. Fossilien - Sonderheft 14, Goldschneck-Verlag, Weinstadt 2000, S. 50-51" würde ich in dem Fossil Bohrmuscheln sehen wollen (Teredolites sp.). Ich zitiere: "... Bekannt sind jedoch Gänge von Bohrmuscheln in meist hellen Flintsteinen. Bereits GRIPP 1973 weist darauf hin, dass sich im Feuerstein ganze Röhren-Büschel finden, in der Regel aber keine Holzreste erhalten sind. GRIPP nimmt an, dass das Holz von den Bohrmuscheln nahezu vollständig zerfressen wurde und sich der Rest, evtl. unter Einwirkung von Asseln, völlig zersetzte. Möglicherweise haben die Bohrmuscheln aber auch im verfestigten Kreideschlamm gesiedelt."

Viele Grüße  :winke:
Sprotte
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: Fischkopp in 19. August 2010, 00:33:46
Hallöchen, habe den Stein an der Ostsee in M-V gefunden.
Ich hab auch nicht an Stacheln gedacht, weil ich sie mir eher schön gerade vorstelle.
Und die "Bohrlöcher" sind schön geschwungen. Ich hab keine Ahnung wie gross die Tunnelbauer waren
aber den Gängen nach wohl winzig.
LG
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: StoneMan in 19. August 2010, 01:31:43
Stachelschwein-Stachel :kopfkratz:  :irre:

Irgendein harter Halm, Gras-Getreidesorte?

Ich habe reichlich Fossilien von Møn, so etwas habe ich noch nicht gesehen.

Jürgen
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: werter47 in 19. August 2010, 08:28:54
Hi,
hab mir das Teil noch mal in Ruhe angesehen und leider erst jetzt auf den Maßstab geachtet,danach sind die Röhrchen ja unter 1 mm ? Calzitspiegel ist nicht,da das ausgewittert ist,nur noch Grus da.Mit Stachelschwein,Gras und Co. wirds in der Oberkreide auch etwas eng.Teredo sieht auch anders aus,da sind in den Gängen Rillen zu sehen und sind nicht so exakt gerade.Bleiben eigentlich doch nur die Seeigelstachel,auch wenn ich es nicht beweisen kann,es könnte doch bei den kleinen Arten welche gegeben haben,die glatte Stacheln hatten ???
Etwas ratlos,aber optimistisch  Günter

Ps,hab mal zwei Kreidespezis gefragt,mal sehen ob denen was einfällt??
    Wie sieht eigentlich die Rückseite aus ??
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: StoneMan in 19. August 2010, 11:02:37
Zitat von: werter47 in 19. August 2010, 08:28:54
Hi,
hab mir das Teil noch mal in Ruhe angesehen und leider erst jetzt auf den Maßstab geachtet,danach sind die Röhrchen ja unter 1 mm ?...
Ich habe mir das auch noch näher angesehen - war mir aber über die Maße bereits im Klaren - trotzdem noch ratlos... Jürgen
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: StoneMan in 19. August 2010, 11:37:37
Zitat von: werter47 in 19. August 2010, 08:28:54
Teredo sieht auch anders aus,da sind in den Gängen Rillen zu sehen und sind nicht so exakt gerade.Denke ich auch, wenngleich ich fossile noch nicht gesehen habe - nur so etwas habe ich vom Strand mitgebracht.

Groot Jürgen
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: Mark77 in 19. August 2010, 13:50:46
Hmm, laso doch eher Seeigelstacheln! Mir war die Größe des Stückes schon von Anfang an bewusst. :glotz:

Ich habe mir mal die Stacheln meines neuzeitlichen Seeigels aus Ozeanien angeschaut.
Die äusseren Bereiche sind schon vom Augenschein her recht glatt aber eigentlich strukturiert, d.h. recht rau.
Im Inneren sind sie allerdings nicht hohl sondern kompakt.
Die Stacheln, die mehr nach unten Richtung Seeboden gehen sind allerdings richtig aufgeraut und nicht glatt.

Warten wir also Günter nächsten Post ab. :winke:

Schöne Grüße,
Markus
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: kautz80 in 19. August 2010, 15:05:19
Hallo Leute,

als eigentlich Steinkern-Dauergast wurde ich durch den Fischkopp auf dieses Unteforum aufmerksam gemacht. Recht nett hier, finde ich :-)

Bin recht aktiv im geschiebe unterwegs und hier insbesondere auf der Jagd nach Decapoden (Krebse, Krabben), Seesternen und Saurierknochen (am liebsten in Feuerstein).. Falls ihr Interesse habt, kann ich gerne mal ein paar schöne Geschiebefunde aus der Mecklenburger Gegend (in der ich unterwegs bin, wohne am WE in Wismar, ansonsten hamburg) zeigen.

Zu diesem Stück: keine Seeigelstacheln, Lebensspuren. Bohrmuschel-Gänge liegen nahe, 100% geklärt ist das meine ich noch nicht. Auch eher ungewöhnlich, man geht davon aus, dass das umgebende Holz nicht mehr existent ist und wir hier auf Relikte der ehemals im Holz entstandenen Gänge schaut. Denkbar ist meine ich aber auch die Entstehung im Boden.

Schöne Grüße

René
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: werter47 in 19. August 2010, 15:39:04
Hallo Forum,
das war der Feuersteinspezi aus dem Steinkern,wenn dem nichts definitives einfällt,wird das Stück wohl als Problematikum abgelegt werden müssen.Der Seeigelspezialist sammelt nach seinen Aussagen nur Tert. - Jura und wird sich hierzu wahrscheinlich nicht äußern.
Gruß Günter

"Der Vorhang fällt,und alle Fragen offen"
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: kautz80 in 19. August 2010, 16:58:55
ups,

Moment, da habe ich mich in der Eile des Beitrags nicht klar ausgedrückt. Es sind KEINE Stacheln, es IST eine Lebensspur. Die genaue Herleitung der Spuren konnte jedoch meines Wissens bisher nicht erfolgen, nachdem was ich bisher gelesen habe, geht man davon aus dass


Schöne Grüße

René
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: McSchuerf in 20. August 2010, 16:47:30
Hallo Fischkopp,

ja, gefällt mir auch sehr, Dein Fund!  :-D :super:

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: Fischkopp in 20. August 2010, 21:50:38
Hallöchen,
die Rückseite ist leider wenig aufschlussreich, da man fast nix erkennen kann.
Bleibt also das Stück ein Mysterium...

LG an alle
Titel: Re:schönes Fossil im Feuerstein
Beitrag von: McSchuerf in 20. August 2010, 22:19:25
Hallo Fischkopp u.a.,

meiner bescheidenen Einschätzung nach handelt es ich bei Deinem Fund um irgendeine Pseudomorphose von organischem Material (z.B. Insekten-Material (?) nach röhrenförmigen Holzresten, eingewachsen bzw. umhüllt von kieselgesteinsartiger Substanz (entweder amorph --> opalisiert) oder wahrscheinlicher Hornstein (hier: Feuerstein (Flint), der ja primär aus Chalcedon besteht und daher nicht amorph ist, sondern kryptokristallin).
Es gibt in der Tat im Mineralreich auch seltene Pseudomorphosen von XYZ .. auch nach Holz! Die Rückseite dürfte nicht viel anderes darstellen.

Gruß Peter  :winke: