Hallo,
ja ja ich weis ich und meine Schlacke :friede:
ich habe die Schlacke angeschliffen. Auf dem Anschliff sind nadelförmige...wasweisich" zu sehen. Fayalit kenne ich von meiner Schlacke und von vielen Bildern.
Hmmm .... gibt es eventuell statt Fayalit eine Alternative für das Gefügebild?
Die Schlacke ist magnetisch trotz feinpolieren lässt sich kein Eisenglanz sehen.
der Abrieb ähnelt eher dem von Basalt
der Strich ist metallisch grau
auf Säure reagiert das Teil nicht
lässt sich von Porzelan ritzen
Ja ich weis die Bilder sind nicht besonders ...ging net besser
Unter dem Micro (10-fach) habe ich ein rotes nadeliges ( schlacke _schaffeld 023_micro) Etwas gefunden ..... ist das ein Mineral?
schlacke _schaffeld 023_micro_b und schlacke _schaffeld 023_micro_c welche Mineralien könnte ich da in Betracht ziehen?
Viele Fragen auf einmal ...vielleicht lässt sich die eine oder andere doch beantworten
Gruß Marie
Hi Marie,
interessante Bilder,keine Ahnung,nur eine Frage zu dem rot Nadligen,wie ist die Farbe Deiner Haare/Pullover ????......
Gruß Günter
Hallo Günter,
*lach also .... rötliche Haare habe ich schon ....aber..... ä Hoor sieht doch etwas anders aus :zwinker:
Grüssle Marie :winke:
...habe Cuprit (nadelig) ergoogelt ..... wäre das möglich?
.. nach nadligem Cuprit (= Chalkotrichit) sieht es leider nicht aus, liebe Marie! :zwinker:.. doch eher nach rotem Haar, geknicktem Mini-Strohhalm oder Ästchen .. :-D
Viele Grüße
Peter :winke:
Hallo Peter,
danke für deine Antwort und bildhaftes Darstellen von Cuprit......
Gruß Marie
Hallo Marie,
gern geschehen! :huepf3: :jump:
Liebe Grüße von
Peter :narr:
Moin,
das ist eine rote Kunstfaser, sonst nix. :winke:
MM-Bär
...ja ..... rote Kunstfaser ist angenommen .... angekommen
Zu dem Gefüge weis keiner nix?!
Kein Metaller unter euch der sich mit dem Metallgefüge herumschlagen darf?
Gruß Marie
Hm. Freya,
bei den "roten Fäden" hätte ich noch auf Hax'n von einer Stechmücke getippt..... Ja - und sonst lässt sich aus dem ersten ganz obigen Bild der Schlacke, höchstens rostrote, also oxidierte Rückstände von Fe ausmachen, was ja logisch ist.
Gruss
Geo
än Haxe von einer Stechmücke ...interessant.... :-D
Uf jeden Fall ist das Teil dünner wie ein Haar. Das habe ich zum Vergleich neben den "Haxen" gelegt.
Weis der Geier woher das Ding kommt ....
Die Leisten in dem Gefüge erwecken eher meine Neugierde :kopfkratz:
Gruss
Marie :winke: