Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Freya in 14. März 2010, 15:30:47

Titel: Samenfarn
Beitrag von: Freya in 14. März 2010, 15:30:47
Hallo,

hier hätte ich ein Samenfarn der aus dem Karbon/Westfalen kommt.
Bild  mariopteris_b_karbon_westfal.JPG  :kopfkratz:

Gruß Marie :winke:
Titel: Re:Samenfarn
Beitrag von: RonnyNisz in 16. März 2010, 13:41:47
Irgendwo habe ich auch noch so was liegen, in Kindertagen geschenkt bekommen.
Kommt das Teil von ebay? Neulich standen da ein paar Stücke drin.
Gruß Ronny
Titel: Re:Samenfarn
Beitrag von: Freya in 16. März 2010, 13:46:08
Hallo Ronny,

der Samenfarn ist direkt vom Finder  :-)
Fundort Dortmund

Gruß Marie :winke:
Titel: Re:Samenfarn
Beitrag von: Levante in 16. März 2010, 14:14:35
Hallöchen Marie,

wirklich ein schönes Teil,

Hier mal Bilder von etwas bedingt passendem von mir.

Ein Schachtelhalm aus der Saarkohle (Steinkohle)

In meinem Lager habe ich auch noch einen etwa 50kg schweren Kohle Brocken aus einer Keuper angrenzenden Schicht vom Autobahnbau der A44 bei  Walburg.

Mit jeder Menge Pflanzenresten, leider noch nicht näher untersucht, aber frisst ja kein Gras.  :zwinker:

Grüße

Patrick
Titel: Re:Samenfarn
Beitrag von: Freya in 16. März 2010, 15:28:58
Hallo Patrick,
nettes Teil   :super:
..... würde mir als Buchständer gefallen  :zwinker:

Gruß Marie :winke:
Titel: Re:Samenfarn
Beitrag von: werter47 in 16. März 2010, 15:39:06
Hallo Maria
Du hast aber große Bücher !!

Hallo Patrick
der hat schon was auszusagen !! Klasse Teil

Gruß Günter
Titel: Re:Samenfarn
Beitrag von: Grenzton in 16. März 2010, 22:02:14
Hey Patrik.

Sowas suche ich noch zur Vervollständigung meiner Sammlung, einen dicken Schachtelhalm- oder Schuppenbaumstamm, hast Du eine Ahnung wie ich an sowas 'ran komme?
Hier im Ruhrkarbon gibt es auch sowas, jedoch sind die Arbeiter vor Ort nicht in der Lage mir soetwas zu besorgen..., schade.
Ich hätte evtl. auch was zum Tausch anzubieten.

Um aber hier mit Pflanzenfossilien weiter zu machen, möchte ich Euch ein sehr seltenes Blatt eines frühen Loorbeergewäche
s zeigen.
Laurophyllum sp., unteres Mittelturon, Oberkreide, Westfalen
Dieses Blatt wurde küstennah in Meeresablagerungen, neben Muscheln, Ammoniten und Seeigeln eingebettet.

Gruß, der Kalle
Titel: Re:Samenfarn
Beitrag von: Levante in 18. März 2010, 19:15:48
Hallo Kalle,

leider weiß ich nicht, wie man Heute an so ein Teil herankommen kann.

Meinen haben wir vor etwa 20 Jahren gegen Salzmineralien getauscht.

Grüße

Patrick