Und noch eins,
hier noch eine recht kleine aber schöne Salzlocke aus oder eher unter Philippsthal, etwa 750m unter Tage.
Gestreckte Länge ca.180mm an einer Seite mit Endflächen.
Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
das ist aber auch ein interesantes Gebilde. :super:
Dieses sog. Lockensalz (Mineral Halit = Steinsalz) kam wohl von dort auch bis zu armdicken Locken vor und zwar in einer Basaltkluft in der Grube Hattorf-Wintershall bei von dem von Dir erwähnten Philippsthal. :zwinker:
Ansonsten kenne ich diese Lockenform nur noch von Silber, von Gips und von Mascagnin. Zu letzterem Mineral aus meiner Sammlung habe ich jetzt mal ein Foto beigefügt. :smoke: Foto zeigt .. Mascagnin-Locke des Ammonium-Sulfats von 1,9 cm x 5 mm Größe. Fundort: Ravat, Gissar Gebirge,Tadschikistan.
http://www.mindat.org/min-2584.html
Beste Grüße
Peter :winke:
Hallo Peter,
armdick stimmt und in den wildesten Formen.
Du Musst mal die Photos von der Störung im Salz sehen, wo die Salzlocken Rauskommen.
Heute werden solche Störungen leider bewusst umfahren, und daher wohl nicht mehr angekratzt.
Folglich sind auch solche Locken nicht mehr zu bekommen, außer von meinem Schwiegervater. :-9
Grüße
Patrick
Auf jeden Fall :Sehr schön!
Hallo Patrick,
ja, diese Störung muss auch ein toller Anblick sein. :zwinker:
Gruß Peter :winke: