Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Röfe13 in 05. November 2011, 21:32:12

Titel: Saintes Maries de la Mer
Beitrag von: Röfe13 in 05. November 2011, 21:32:12
Vor dem Kleinen Ort Saintes Maries haben sie um die Wellen zu brechen Buhnen gebaut.
Viele der Steinböcke haben Mineralien in kleinen Spalten.
das Gestein muss aus einer Grube mit vielen Mineralien kommen. (weis nicht aus welcher)
Ein teil der Blöcke hat eine gelbe Oberfläche.
was könnte das sein?

PS. Conger hat es auch. (Bild)

Gruss, Rolf
Titel: Re:Saintes Maries de la Mer
Beitrag von: reese in 05. November 2011, 22:07:17
Mit den Steinen kann ich garnichts anfangen, aber was ist denn das für ein Tier auf dem letzten Bild?

LG, Reese
Titel: Re:Saintes Maries de la Mer
Beitrag von: Daniel in 05. November 2011, 22:32:19
Zitat von: reese in 05. November 2011, 22:07:17
Mit den Steinen kann ich garnichts anfangen, aber was ist denn das für ein Tier auf dem letzten Bild?
Ist wohl ein kleinerer Conger.
http://de.wikipedia.org/wiki/Meeraal
Titel: Re:Saintes Maries de la Mer
Beitrag von: Röfe13 in 06. November 2011, 01:28:10
Genau Richtig, ein Conger.
Ein Grösserer hat mir noch den Hacken gekappt.

Und zu den gelben Krusten auf den Steinbrocken hat Keiner eine Idee?

Rolf
Titel: Re:Saintes Maries de la Mer
Beitrag von: McSchuerf in 06. November 2011, 08:10:22
Hallo Rolf,

also um 1 Uhr nachts heute habe ich z.B. noch geschlafen.  :-D .. Geduld .. Geduld..

Viel Erkennen kann ich da auf den kleinen Bildchen ja leider sowieso nicht. Am besten, Du machst mal eine Vergrößerung von der entscheidenen Stelle. Das Mineralische kann im Grunde alles Mögliche sein .. div. Sinter-Ablagerungen, Gemenge aus Eisenoxiden oder auch gelbliches Eisensulfat (Melanterit). Ist das denn in diesen "Fugen" wirklich eher "quittegelb" oder doch eher bräunlichgelb? Ich erkenne mehr braun als gelb. Von daher wohl eher Gemenge aus Eisenoxiden /hydroxiden.  :kopfkratz:

Beste Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Saintes Maries de la Mer
Beitrag von: Grafschaft Mark in 06. November 2011, 15:50:08
Auf den Buhnen vor Saintes Maries de la Mer habe ich mich auch schon gesonnt und mich gefragt ob Maria Magdalena da wirklich mit dem Kind von Jesus angelegt hat ;)

Glückwunsch zum kleinen Conger, bei mir wollte damals nichts beißen!
Titel: Re:Saintes Maries de la Mer
Beitrag von: Röfe13 in 06. November 2011, 17:07:15
Hallo Peter

Ich fragte eigentlich nur Diejenigen Die bis dahin die Bilder angeschaut haben.
Und zu bestimmen welche Mineralien das sind ist anhand der Fotos sicher fast unmöglich.
Einzig der gelbe Überzug interressiert mich, er färbt nicht wird vom Meerwasser nicht abgelöst und kommt sicher aus einer Grube in der Nähe.
Wäre sicher gut zu wissen aus welcher, denn die Steine haben sehr viele Mineralien.

Hallo Grafschaft Mark

Als wir da waren haben sie gerade die Geschichte Saintes Maries am Strand nachgestellt. War super schön.
Der Conger war ca 80cm und ein Grössere hat mir den Hacken geklaut. schhhhschhh...

Herzlichen Gruss, Rolf


Ps. Probiere mal Ausschnitte einzustellen.
Titel: Re:Saintes Maries de la Mer
Beitrag von: McSchuerf in 07. November 2011, 06:37:32
Hallo Rolf,

kein Problem. Danke.  :smoke:

Zitater färbt nicht wird vom Meerwasser nicht abgelöst

Könnte evtl. auch gelblicher Calcit sein (gelb durch Eisenoxide/hydroxide) verfärbt. Einen Salzsäuretest wird man jetzt wohl leider nicht mehr machen können.  :-D

Viele Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Saintes Maries de la Mer
Beitrag von: Röfe13 in 07. November 2011, 10:54:25
Hallo Peter

werde das nächste mal wenn ich dort bin ein Stück abschlagen und mit nach Hause nehmen und natürlich bessere Fotos machen.


Gruss, Rolf
Titel: Re:Saintes Maries de la Mer
Beitrag von: McSchuerf in 07. November 2011, 16:38:23
Hallo Rolf,

ja, mach das mal!  :-D

Beste Grüße
Peter  :winke: