Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Findefix in 10. November 2014, 22:00:43

Titel: Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: Findefix in 10. November 2014, 22:00:43
Hey Leute,

ich habe beim Sondeln einen roten (Feuer-)Stein gefunden, sah ganz nett aus also habe ich ihn eingesteckt.
Von Steinen habe ich null Ahnung  :dumdidum:
Weiß einer von euch was das hier genau ist?
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: Daniel in 10. November 2014, 22:16:14
Warst auf Helgoland?
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: dappeler in 10. November 2014, 22:29:58
Den gibt es aber auch in der Nähe von HH!
d.
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: Findefix in 10. November 2014, 22:33:12
Zitat von: Daniel in 10. November 2014, 22:16:14
Warst auf Helgoland?

Nein ich habe ihn in Niedersachsen gefunden und an der Stelle liegen noch mehr rum.
Nach den Wikipedia-Einträgen kommt roter Feuerstein nur auf Helgoland vor, was mich auch schon stutzig gemacht hatte  :kopfkratz:
Also doch was anderes?

Zitat von: dappeler in 10. November 2014, 22:29:58
Den gibt es aber auch in der Nähe von HH!
d.

Ah Ok also doch nicht nur auf Helgoland?
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: teabone in 10. November 2014, 22:43:29
 :winke:

scheint sich um Moorpatina zu handeln.

Nicht alles was rot ist kommt zwangsläufig aus Helgoland.

LG Augustin
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: StoneMan in 10. November 2014, 23:30:55
Moin Augustin,

DITO zu Moor. Edit: Ist vielleicht missverständlich gewesen.

Nicht alles was rot ist kommt zwangsläufig aus dem Moor  :zwinker: wollte ich damit sagen.

Meine Meinung, kein Helgoländer, keine Moorpatina.

Gruß

Jürgen

PS @ Findefix, ist der abgebildete Stein nass, oder glänzt der so trocken?
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: Findefix in 11. November 2014, 00:24:30
Nein er ist nicht nass. Ob ich ihn mal aufschlage und schaue ob er von innen auch rot ist?
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: StoneMan in 11. November 2014, 00:57:14
Zitat von: Findefix in 11. November 2014, 00:24:30
Nein er ist nicht nass. Ob ich ihn mal aufschlage und schaue ob er von innen auch rot ist?
Ja klar  :glotz:  :super:

:winke: Jürgen
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: Butzze in 11. November 2014, 01:45:01
Moin. Helgoland würd ich auch ausschließen. Wenn es einer ist, kommt nur menschliche Verschleppung in Frage. Zur Patina müsste man mal das Innere sehen.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein roter Hornstein.

Liegt dort weiteres Geschiebe? Wie ist denn der geologische Untergrund?
Da gibt es online Karten wo man nachschauen kann.

LG
Heiko
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: teabone in 11. November 2014, 10:25:24
 :winke:

hab vergleichende Beispiele aus Niedersachsen!

Könnte auch Beispiele aus dem Raum Magdeburg zeigen.

LG
Augustin
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: reese in 11. November 2014, 10:38:51
Zitat von: teabone in 11. November 2014, 10:25:24



Könnte auch Beispiele aus dem Raum Magdeburg zeigen.



ja bitte

LG Reese
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: teabone in 11. November 2014, 10:58:03
Zitat von: reese in 11. November 2014, 10:38:51
ja bitte

LG Reese

Geht erst morgen!

LG Augustin
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: teabone in 12. November 2014, 10:32:22
 :winke:

für Reese der Stein aus Magdeburg

LG Augustin
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: reese in 12. November 2014, 14:29:01
Hallo teabone,
vielen, vielen Dank für das Bild.

LG Reese
Titel: Re:Roter (Feuer)-stein?
Beitrag von: Joxkowski in 28. Dezember 2014, 00:32:57
Ich würde bei den vorgestellten Stücken davon ausgehen, dass es sich um Moorpatina handelt. Sind die Fundplätze auf ehemaligem Niedermoor? Der starke Glanz spricht für ein hohes (eiszeitliches) Alter der Stücke.

Der Helgoländer Flint geht häufig ins violette und er weist charakteristische Inklusen auf.

Hier Helgoländer Flint (http://www.nihk.de//downloads/5/helgolandflint_d.pdf) läßt sich eine schöne Broschüre zum Thema herunterladen.