Hab ich heute beim joggen auf einem neuangelegten Waldweg gefunden.
Eine schöne Rauchquarzspitze mit 20 X 15 mm Durchmesser und 35 mm Länge.
Ab und zu stolpert man regelrecht über interessante Funde. :narr:
Glückwunsch! :super:
:winke:
Gratuliere :super:
Und Wir müssen dafür ganz hoch in die Berge. Uff
Gruss, Rolf
:-) Da sieht man es mal wieder, Jogger rennen niemals blindlinks durch die welt.
Und Mineraliensammeln helfen kann das eigene Gewicht zu halten :-D
Danke für das Zeigen deiner Funde.
Hallo Daniel
Nachdem ich die Bilder noch einmal angeschaut habe muss ich Dir leider sagen, dass ist wohl kein Rauchquarz sondern ein Milchquarz mit Chlorit überkrustet. Schau mal die Bruchflächen.
Liebe Grüsse
Rolf
Hallo Rolf,
also natürliche Gammastrahlung könnte meiner Ansicht nach hier schon ursächlich für die für Rauchquarz typische Färbung sein. Ich kann jetzt auf den Bildern trotz Bruchflächenbeschau keinen Chloritstaub ausmachen der dann für eine eher grüne oder graugrüne Färbung beim Quarz-Kristall hier verantwortlich sein müsste. :-)
Hallo flurit (Hans). Schön Dich hier auch zu treffen! (eindeutig erkennbar am Kaffeemaschinen-Avatar :-D) :zwinker:
Gruß Peter :winke:
Hallo Peter
Rauchquarz ist eigentlich immer über den ganzen Kristall dunkel. Und der Kristall von Daniel ist unten Hell.
Es sieht eher aus als wäre Chlorit von einer neuen Schicht Quarz überwachsen. --Pantomquarz--
Bei starker Vergrösserung sieht man auch die grüne Farbe durchscheinen und die leicht körnige Oberfläche.
Bin natürlich nicht ganz sicher ohne den Kristall in den Händen zu halten.
liebe Grüsse, Rolf
Zitat von: Röfe13 in 30. November 2012, 19:49:39
Und der Kristall von Daniel ist unten Hell.
Stimmt!
Die Spitze ist aber dunkel und es ist auch eine dunkle Bruchfläche an einigen Kanten vorhanden.
Wahrscheinlich wußte der Kristall nicht,was er werden möchte. :-D
Aber egal was es jetzt ist,mir gefällts und in meiner Gegend ist es auch kein altäglicher Fund.
Aber "richtige Rauchquarze" haben wir hier auch. :zwinker:
Ja Daniel ist auf jeden Fall ein schöner Fund.
Zu den Bruchflächen, wenn meine Theorie stimmt ist der Bruch nicht bis unter die Chloritschicht und somit auch dunkel.
Du kannst mit einer Lupe einmal schauen ob nicht im Untergrund eine Chloritschicht ist.
Ansonsten gibt es schon Rauchquarze die nicht überal dunkel sind, jedoch eher selten.
Gruss, Rolf
Hallo Rolf, Daniel u.a.
Echter Rauchquarz weist z.B. auch Dichroismus (Zweifarbigkeit) auf und zwar in der Regel von dunkler gelb-braun bis heller rotbraun. Am besten mal testen. :-) .. sehr viele Mineralien weisen übrigens die Eigenschaft des Pleochroismus (Mehrfarbigkeit) auf. Man muss sie einfach nur bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen in der Hand halten und drehen. Tansanite z.B. weisen Trichroismus (Dreifarbigkeit) auf etc. etc..
Wenn man an dem Original Quarz-Kristall unter dem Mikroskop oder unter der Lupe Spuren von Chlorit findet (dieser ist meist grau, grün oder graugrün aber oft auch dunkler), weiß man ja dann, dass es sich um keinen echten Rauchquarz handelt, sondern um einen chloritisierten Quarz X. Nur anhand der Bilder vermag ich das persönlich auch weiterhin nicht festzustellen. :-)
ZitatAnsonsten gibt es schon Rauchquarze die nicht überal dunkel sind, jedoch eher selten.
Ja, die gibt es.
Gruß Peter