Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Herlitz in 04. März 2018, 16:48:59

Titel: Pisolith mit akkretionären Lapilli
Beitrag von: Herlitz in 04. März 2018, 16:48:59
Hallo,

bei meiner Suche nach vorgeschichtlichen Artefakten fand ich auch diesen Stein. Vermutete ich von der Form her einen neolithischen Klopf-,Schlagstein, zeigte sich dann oberflächlich ein ganz anderes Bild. Ich vermutete Fossilien darin.
Im Steinkernforum, wo man sich mit Fossilien sehr gut auskennt, stellte sich aber recht schnell heraus, dass diese Strukturen nichts fossiles sind. Mir wurde der Stein geschliffen. Die Vermutung der Steinkernler bestätigte sich, es handelt sich um in vulkanischer Asche gebildete kugelige Aggregate: http://www.skan-kristallin.de/schweden/gesteine/gesteinsdarstellung/sedimentgesteine/aschentuff/pisolith.html .
Auch die tollen Bilder wurden mir von dem freundlichen Steinschleifer Michel zur Verfügung gestellt. https://www.steinkern.de/forum/viewtopic.php?f=23&t=25716
Derartige Steine aus Brasilien, Mexiko oder Indien werden als Leopardenjaspis gehandelt und als Schmucksteine verwendet. Dass man so etwas hier im nordischen Geschiebe finden kann!  :-D
:winke: Sven
Titel: Re:Pisolith mit akkretionären Lapilli
Beitrag von: Steinkopf in 04. März 2018, 20:45:07
Hallo Sven,

das ist eine interessante Variante im Geschiebe!
Geschliffen kommt die Pracht zur Geltung.

Schön präsentiert!

LG

Jan
Titel: Re:Pisolith mit akkretionären Lapilli
Beitrag von: Sprotte in 05. März 2018, 12:23:06
Die seltenen Geschiebe pisolithischer Tuffe/Tuffite stammen zumeist aus Mittelschweden (Dalarna). Die Tuffite (mit oder ohne Psiolithe) enthalten unterschiedliche Anteile von klastischen Quarzkörner und können in den zeitgleichen roten Dala-Sandstein (Alter: ca. 1,3 Milliarden Jahre) übergehen. Das schönes Stück :super: ist also deutlich jünger als die häufig zu findenen Dala-Vulkanite und assoziierten Granite (Alter: ca. 1,7 - 1,8 Milliarden. Jahre).

Viele Grüße
Sprotte
Titel: Re:Pisolith mit akkretionären Lapilli
Beitrag von: Nanoflitter in 05. März 2018, 12:38:00
Schönes Material!  :super: Gruss..
Titel: Re:Pisolith mit akkretionären Lapilli
Beitrag von: StoneMan in 05. März 2018, 13:49:32
Moin,

ein Bilderbuchstein  :Danke2:
Zitat von: Herlitz in 04. März 2018, 16:48:59
...
Auch die tollen Bilder wurden mir von dem freundlichen Steinschleifer Michel zur Verfügung gestellt.
...
Den Michel kenne ich persönlich, grüß ihn von mir.

Gruß

Jürgen
Titel: Re:Pisolith mit akkretionären Lapilli
Beitrag von: Herlitz in 05. März 2018, 17:08:07
Zitat von: Sprotte in 05. März 2018, 12:23:06
Die seltenen Geschiebe pisolithischer Tuffe/Tuffite stammen zumeist aus Mittelschweden (Dalarna). Die Tuffite (mit oder ohne Psiolithe) enthalten unterschiedliche Anteile von klastischen Quarzkörner und können in den zeitgleichen roten Dala-Sandstein (Alter: ca. 1,3 Milliarden Jahre) übergehen. Das schönes Stück :super: ist also deutlich jünger als die häufig zu findenen Dala-Vulkanite und assoziierten Granite (Alter: ca. 1,7 - 1,8 Millarden. Jahre).

Viele Grüße
Sprotte

Was, so alt?  :staun: Mein alter Mittelschwede! Solche alten Sachen hebe ich eigentlich nicht auf!  :zwinker:

:winke: Sven