Irgendwie hat es mich gejuckt, hier einmal zum Anlass passende
Ostereier einzustellen.
LG
Jan
Damit hast Du beim Eiertütschen sicher gewonnen :narr: :super:
schöne Farben :super:
Rolf :winke:
Ist das in der Mitte ein versteinertes Dinoei?
Gruß
Michael
@ Michael
Leider nicht. (Obwohl es in diese 'frisch geschlüpften Form' überzeugender wirkt als manches Original)
Es ist nur in diese Form gearbeitet worden - von der Mineralienbörse in Hamburg gekauft.
(Ich hör schon die Buhrufe aus dem SUCHERforum - Schäm)
LG
Jan
Da gibt es nichts zu schämen :schaem: :nono: :narr:
Sieht toll aus und wenn man es in der Hand hat wird man erkennen das es keins ist und damit ist klar das es keine Fälschung ist. Da gibt es bei den Steinartefakten ganz andere Sachen. Besonders in den USA.
Außerdem hast du es auf der Börse geFUNDen und hier im SUCHERforum zeigt man FUNDE. :-D
Michael
P.S. Hier gibt es eh keine Buhrufe nur Entzückungsrufe, jedenfalls meistens. :narr:
In Eiform geschliffene Septarie oder war noch n Herkimer Diamant da drin (=Quarzkristall!) ?
Vielen Dank für die geteilte Freude über bunte Ostereier -
in diesem Fall über besonders hart geratene!
Danke an Spuernase für die klare Ansprache.
Im Inneren des in Ei-Form gebrachten Stückes ist noch eine Glitzerlandschaft.
LG
Jan
Hallo Super gemacht.
In der Mitte eine Septarie, erkenne auch einen Schneeflockenobsidian, das blaue Ei ein Sodalith, das grüne Chryskoll oder Serpentinit.
die beiden weißen sind Milchquarze, die braunen könnten polierte Chalcedone sein.
Gratuliere die hätte ich mir auch gekauft.
liebe Grüße Günter
Hallo Günter,
nun ist Ostern lange vorbei. Aber ich freu mich, dass Du hier noch Steine bestimmst.
Das blaue Ei (etwa auf halb neun) müsste Lapislazuli sein. Es ist auch das Katzengold drin.
Fotos von gewölbten, glänzenden Objekten sind nicht ganz einfach.
Man muss wohl indirekt ausleuchten um Reflexe zu vermeiden.
Hier mein zweiter Versuch.
LG
Jan
Hallo Jan.
Habe das blaue Ei für Sodalith gehalten, so von der Optik her.
Den Pyrit habe ich übersehen.
Um sicher zu sein mache doch mal eine Strichprobe Lapis- Lazuli - Blau / Sodalith - Weiß.
liebe Grüße Günter
Bancroft, Kanada (Sodalith) oder Lasurit (Lapislazuli ist das Gestein) aus Badakshan, Afghanistan .. das ist hier die Frage .. :zwinker:
Gruß Peter
Hallo Günter,
"mache doch mal eine Strichprobe" -
also mit Schmackes auf eine unglasierte Porzellanstelle reiben?
Blau könnte ich dann sehen, weiß bliebe unsichtbar?
Hat Sodalith denn ähnliche Pyrit Einlagerungen?
LG
Jan
Hallo Jan
Hast Recht, Begleitmineralien Lasurit: Diopsid, Pyrit, Kalkspat.
Begleitmineralien: Sodalith: Nephelin, Haematit, Augit, Hornblende.
Also die Pyriteinschlüsse sind typisch für Lapis- Lazuli.
Wie gesagt deine Eiersammlung in der Zusammenstellung großartig, zumal auf dem Bild das schwarze Gestein Fossilien enthält.
Frage sind das schwarze Schillkalke , Posidonienschiefer oder Exoten.
Liebe Grüße Günter