Hallo Leute,
dieses diskusförmige Steinchen habe ich am Ostseestrand gefunden,
könnte es Oelschiefer sein ? :kopfkratz:
Das Teil hat einen Durchmesser von 150 mm und ist 50 mm dick.
Danke schon mal
HG Manfred
(http://s6b.directupload.net/images/100316/kk4rc3db.jpg)
(http://s6b.directupload.net/images/100316/cvwbh2u3.jpg)
(http://s2b.directupload.net/images/100316/zuakeh79.jpg)
Hallo Manfred,
ich würde aufgrund der Farbe (dunkelgrau) und der Fundumstände (Ostseestrand) eher auf ein Alaunschiefer-Geschiebe aus dem Mittel- oder Oberkambrium denken. Wenn man an Alaunschiefer kratzt (z.B. mit einem Messer), entsteht ein typischer Geruch (wenn du ihn bemerkst, wirst du wissen, was ich meine :-D). Du kannst das Stück natürlich auch aufschlagen: Alaunschiefer sind oft randvoll gefüllt mit den Häutungsresten kleiner und kleinster Trilobiten.
Viele Grüße :winke:
Sprotte
Danke für die schnelle Antwort :winke:
Kommt dieser Schiefer auch in grösseren Platten vor?
Ich kenne diese Dinger von Streichholz Schachtelgrösse und bis zu Gehwegplattengrösse.
HG Manfred
Im anstehenden Alaunschiefer (die in der Tat einen gewissen Ölanteil haben :super:) in Schweden kommen Bänke bzw. Konkretionen vor, die durch CaCO3 gefestigt sind, dann Stinkkalke genannt werden und den Transport durch das Eis gut überstanden haben. Also von Streichholzschachtel- bis zur Gehwegplattengrösse ist alles möglich und auch vorhanden.
Viele Grüße :winke:
Sprotte
Hallo Manfred,
der von Dir zuerst vermutete Oelschiefer sähe dagegen z.B. so aus ..
.. hier mal ein Stück aus der Grube Messel bei Darmstadt. :zwinker:
Gruß Peter :winke:
Danke an alle, :winke:
ich dachte mir schon das es mit dem Oelschiefer nichts ist.
Aber ich kenne mich damit auch nicht aus.
Kann Kieselschiefer in Frage kommen? Habe aus dem Material
eine Dechsel gefertigt, es ist sehr zähes ,,Gestein".
HG Manfred