Hallo,
dieser Stein wiegt 127 Gramm und ist 6 cm groß. Auf der Vorderseite hat er eine Rinne und ein Loch. beides vermutlich natürlich erstanden, aber ich kenn mich nicht aus. Die Rückseite sieht aus wie ein "Gehirn". Wie zusammengeschoben.
Wie entsteht sowas, kann mir da jemand etwas sagen?
Gefunden am Flußufer
confetti
Sieht aus wie Schlacke.
Gruß Rambo
Denke auch das dass Schlacke ist. Alt kann die allemale sein, denn die Eisengewinnung gibt es ja schon lange.
Hier mal Links zum Thema:
http://www.grubewohlfahrt.de/workshop/fotosIXRamersb.htm
http://www.hauberg.onlinehome.de/latene.html
http://www.rheinhit.de/eisenweg/Eisenofen/eisenofen.html
http://www.archaeowelle.de/Exca_14a.html
ich danke euch für die Antworten. Ich hab mich nur gewundert, daß der "Stein" so schwer ist. All meine Schlackestücke sind viel leichter.
confetti
Schlacke, eindeutig!
Hallo Leute,
Heute konnte ich die Beiden Steine von Confetti mal real begutachten
Wir haben mit 2 Sonden gestestet ob sie ein Signal abgeben
Keinerlei Reaktion
Mein IDX reagiert sonst auf schlacke oder sogar Ziegel - Aber rein gar nichts.
Der Stein hier ist ganz schwach magnetisch ( Mittels Nickelcobaltmagnet getestet )
Die Bruchstelle sieht wirklich etwas wie Schlacke aus aber nachdem der Stein nur sehr schwach Magnetisch ist und keinerlei Signal bei den Sonden Verursacht ( Allmetallmodus )
zweifle ich stark dran daß es Schlacke ist
Könnte es auch vulkanischen Ursprungs sein ?
Dichte des Steins schätze ich auf 2-3
Die Oberfläche auf Bild 2 deutet auf sehr starke hitzeeinwirkung hin
was auch real so rüberkommt
Gruß Matze :-)