Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: tecnomaster in 11. November 2004, 17:27:11

Titel: Nebenprodukte aus Goldmine
Beitrag von: tecnomaster in 11. November 2004, 17:27:11
hier ein Nebenprodukt der Goldmine von tecnomaster:

Azurit
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 13. November 2004, 19:25:54
Hier vor Ort an einer Riesenader aus Azurit und Gold.
Gruß
Tecnomaster
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 13. November 2004, 19:28:40
Hier an einer feinen Goldader, die hat es aber mit 225g/t in sich...
Gruß
Tecnomaster
Titel:
Beitrag von: Daniel in 13. November 2004, 20:37:45
Hut ab vor Leuten,die so eine Schinderei auf sich nehmen!:staun:

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 13. November 2004, 21:05:03
Hallo Daniel,

von wegen Schinderei! Da der Azurit nicht unbedingt die höchsten Härtegrade nach Mohs aufweist, (dürften ungefähr bei "4" liegen) würden die schönen Steine sonst kaputt gehen, wenn man mit dem Kompressor ran geht. Auch die Goldadern selber sind realativ "weiches" Gestein.

Gruß
Tecnomaster
Titel:
Beitrag von: Dagobert Duck in 14. November 2004, 16:27:48
Hallo!

In den Sommerferien hab ich auch Mineralien gesucht.
Habe in der Schweiz ziemlich viele Rauchquarze gefunden.
Kleine Spitzen und sonstige Formationen.

Gruß Dagobert Duck
      :super:
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. November 2004, 19:00:06
Hier ein paar weitere Mineralien. Hier ein Azurit (leider etwas unscharf)
Gruß
tecnomaster

[Bearbeitet am 24-11-2004 von tecnomaster]
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. November 2004, 19:07:10
Hier ist ein Azurit, Druse und Crysocola. Bei Dunkelheit mit Scheelitlampe reflektiert die Druse.
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. November 2004, 19:10:55
Hier ein schönes Teil einer Druse mit Crysocola/Atacamit, die Schönheit dieses Steines wird erst Recht unter der Scheelitlampe hervorgehoben.

[Bearbeitet am 24-11-2004 von tecnomaster]
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. November 2004, 19:14:40
Auch dieser Stein ist eine Schönheit. Crysocola/Atacamita

[Bearbeitet am 24-11-2004 von tecnomaster]
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. November 2004, 19:18:24
Hier ein Stück typisches Golderz aus Jaspe. Das Teil stammt direkt aus einer Goldader mit Goldgehalten von 225 g/t
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. November 2004, 19:22:39
Hier ein Stück "coipa" Golderz der Spitzenklasse, entnommen direkt aus der Ader und hat sagenhafte Goldwerte von 800 g/t gerechnet. Das Stück Mineral selber wiegt 3.4 kg
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. November 2004, 19:26:52
Hier mal etwas simples: Ein Kupferkies und Pyrit auf Quartz. Aber selbst dieses Vorkommen enthält etwa 25% Kupfer und man staune: immerhin noch 12g/t Goldgehalt gerechnet.

[Bearbeitet am 24-11-2004 von tecnomaster]
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. November 2004, 19:33:52
Hier ein Stück "Fe" Das etwa 15 cm grosse Stück wiegt seine stolze 3 kg,  per Metalldetektor GP 3000 gefunden.
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. November 2004, 19:38:28
Noch ein schöner Azurit mit Crysocola und Atacamit. Dieser kleine Stein 7 cm wiegt fast 400 g.
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 24. November 2004, 20:11:18
In den Hochanden auf einer Höhe von 4.900 m NN; hier eine Quartzader, die ca. 80 g/t Gold enthält, direkt auf der Oberfläche.
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 16. Dezember 2004, 20:09:20
weitere schöne Steine Azurit
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 16. Dezember 2004, 20:10:54
Azurite
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 16. Dezember 2004, 20:14:03
Azurite 3
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 18. Dezember 2004, 20:12:05
Hai Tecno!
Hast du auch mal wieder weitere Bilder von den "Hauptprodukten" deiner Goldexpeditionen? :zwinker:
Azurit ist zwar auch ganz nett, ein kleines Goldbäumchen oder in Quarz eingewachsenes AU ziehe ich vor! :winke:
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 19. Dezember 2004, 21:42:10
Hallo Spürnase,

ich bin gerade an einer typischen porphyry Goldvererzung (Coipa, Limonit, Jaspe) am arbeiten, hier tritt das Gold selber disseminiert auf, man kann es hier im Gegensatz zu einer hydrothermalen Goldvererzung nicht für digitale Fotos darstellen, dass man da auch etwas fotomässig erkennen könnte. Ich suche da auch nur die schönsten Stücke heraus, denn alles Material wird gemahlen und aufbearbeitet. Stellenweise treten schöne Azurit- und Atacamitadern zu tage, die ich dann vorher aussortiere.

An einer anderen, etwa 20 km entfernten Stelle, habe ich eine Mine des hydrothermalen Typs, hier kommt das Gold, oft auch mit dem Auge sichtbar, auf Quartz gemeinsam mit einer Sulfidvererzung mit Kupferkies und Pyrit vor. Ich werde da mal etwas fotomässiges veröffentlichen.

Gruß
Tecnomaster
Titel:
Beitrag von: tecnomaster in 21. Dezember 2004, 16:12:37
Hier habe ich etwas goldmässiges:

die "Nägelköpfe" auf Quartz, nicht zu verwechseln mit Pyrit! Foto: Richard Gres, der mir dabei geholfen hat, dieses Foto herzustellen.
Gruß
Tecnomaster

[Bearbeitet am 21-12-2004 von tecnomaster]
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 22. Dezember 2004, 19:30:43
Hach, schöööööööön!!!  Genaus sowas meinte ich! Danke! :winke: