Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Fischkopp in 28. Juni 2010, 21:50:46

Titel: Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: Fischkopp in 28. Juni 2010, 21:50:46
So denn noch mal ein Steinchen aus der heutigen Mittagspause. War zwar heute auf einer anderen Ecke unterwegs
aber fand das Stück recht nett, allerdings ist die Frage ob es sich wirklich um ein Artefakt handelt.

LG
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: fuchs in 28. Juni 2010, 21:54:17
Stell das mal lieber bei Fossilien ein. Seeigel oder so etwas.
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: Fischkopp in 28. Juni 2010, 22:05:56
Na das war denn das berühmte Fettnäpfchen  :prost:
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: thovalo in 28. Juni 2010, 22:06:25
Zitat von: fuchs in 28. Juni 2010, 21:54:17
Stell das mal lieber bei Fossilien ein.

Fuchs sagte es schon! Es ist ein Fossil!!

Ein kurioses Stück(chen) von etwas das mal Ganz gewesenen ist und gelebt hat ....  wirkt wie Feuerstein und die kreisrunden Einschlüsse erinnern an die Bullaugen an einem Kreuzfahrtschiff!!!!   :-)

Was erneut Dein gutes Augen und Empfinden für interessante Dinge unterstreicht!   :super:
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: Mark77 in 28. Juni 2010, 22:23:45
Jep, Fuchs, eindeutig ein fossiler Seeigel. Die gibt es auch als Verkieselungen im Kreidefeuerstein. :super:
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: Der Wikinger in 28. Juni 2010, 22:34:57

Der Seeigel nennt sich "Phymosoma". Kreidezeit.  :super:
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: queque in 28. Juni 2010, 22:38:46
Hey Steen,
schön, dass Du noch da bist - egal ob Fossil oder Plastikmüll!
Glücklich
:winke:
Der Bastl
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: StoneMan in 28. Juni 2010, 23:35:51
Moin,

mein Stück ist aus der Kreide von Møn, aber noch nicht versteinert (?).

Außen- und Innenansicht, 24x17mm

Groot

Jürgen
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: Der Wikinger in 28. Juni 2010, 23:43:06

Richtig Jürgen !  :super:

Dein Fund ist direkt vom Kreide (auf den Strand?) gekommen, also nicht versteinert, ist die ursprüngliche Kalkschicht des Seeigels.
Bei den Versteinerungen ist damals vor 65.000.000 Jahren Flint in und / oder um den Seeigel entstanden, und so ist entweder ein "positiv" oder ein "negativ" (oder beides) des Seeigels entstanden.
Dein Fund ist aber genau so alt, nur nicht in Flint versteinert.

:winke:
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: StoneMan in 28. Juni 2010, 23:57:09
Jau danke, ich denke es ist in so einem Fall OK, sich derart an einen Beitrag, in diesem Fall den Beitrag von Fischkopp zu hängen?

Groot

Jürgen
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: thovalo in 28. Juni 2010, 23:59:07
JA! (meine Meinung!  :zwinker:)


Allerdings gehört ja der ganze Beitrag in die Kategorie Mineralien/Fossilien
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: StoneMan in 29. Juni 2010, 00:04:38
OK :winke:

Wenn es noch einen Mod gibt, kann der das ja verschieben - sorry, dat musste jetzt sein :-D
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: Rambo in 29. Juni 2010, 06:18:34
Zitat von: StoneMan in 29. Juni 2010, 00:04:38
OK :winke:

Wenn es noch einen Mod gibt, kann der das ja verschieben - sorry, dat musste jetzt sein :-D
Sicher gibst noch Mods allerdings schlafen auch manchesmal nach einem harten Tageswerk  :nixweiss:
Gruß Rambo
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: StoneMan in 29. Juni 2010, 09:48:37
Zitat von: Rambo in 29. Juni 2010, 06:18:34
Sicher gibst noch Mods allerdings schlafen auch manchesmal nach einem harten Tageswerk  :nixweiss:
Gruß Rambo
:super:
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: StoneMan in 29. Juni 2010, 14:38:57
Zitat von: Der Wikinger in 28. Juni 2010, 22:34:57
Der Seeigel nennt sich "Phymosoma". Kreidezeit.  :super:
Moin Wikinger,

vielleicht nicht so wichtig, mir ist ein Geologie-Prospekt, welches ich von Møns Klint mitbekommen habe,
in die Finger geraten - so gaaaanz zufällig :-D
Schau Dir dies doch mal an, die Variante "Cidaris" kann es gut sein - was meinst Du?

Wobei "Phymosoma" und "Cidaris" (http://www.seeigel-fossilien.de/seeigel_gattungen.htm) wohl eine "Familie ist?

Groot
Jürgen
Titel: Re:Mutter Natur od. Menschenhand?
Beitrag von: werter47 in 04. Juli 2010, 00:46:43
Hallo,
ist 100 % ein "regulärer"Seeigel,um ihn bis zur Art runterbestimmen zu können,was nur wenige Experten sicher hinkriegen ist die Draufsicht auf die sogenannte Ambulakralplatte (Scheitel mit Geschlechtsöffnung)notwendig. Cidaris sp.ist ebenso richtig wie unangreifbar.
Gruß Günter