Moin,
auch dies ist ein Lesefund vom Ostseestrand. Doch wo setzt man ihn rein. :kopfkratz: Fossilien, Steinartefakte oder Lesefunde. Er vertritt eben alles. :zwinker: Schön erhalten diese Muschel.
Gruß
Gabi
Moin,
sehr schön :glotz: eher eine Pecte oder?
Ist das ein Kern oder ein Abdruck der Innenseite?
Weißt Du was das für ein Gestein ist? Flint oder eine Art Faxe-Kalk?
Gruß
Jürgen
Moin,
habe mal nachgelesen und mir das Teil nochmal angesehen. Ich kann keinen flügelförmigen Schalenfortsatz erkennen. Zu den Kammmuscheln wird sie gehören.
Flint ist es glaube ich nicht. Es ist leicht rauh, stumpf oder auch matt vom Aussehen her. Kalkartig würde wahrscheinlich eher passen und wenn man noch den Zeitraum von Wasserbewegung und Brandung hinzu rechnet, scheint es kein Flint zu sein.
Gruß
Gabi
Hallo Gabi,
sowas ist doppelt toll :-)
Liebe Grüße Daniel
Wegen der Muschel hole ich einen alten Beitrag von mir mal hier her
http://www.sucherforum.de/index.php/topic,11799.0.html
Gruß :winke:
Im Feuerstein eingeschlossene Fossilien (Muscheln, Armfüßer und vieles mehr) gibt es hier im Nord-Osten an der Naturküste schon einiges zu finden. Bis jetzt habe aber nur wenige andere Fossilien in anderem Gestein. Das meiste ist aus den Kreideschichten.
Ob es der Kern oder ein Abdruck ist, da bin ich etwas überfragt.
Gruß
Gabi