Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: tecnomaster in 01. Februar 2006, 17:45:47

Titel: Molybdänit
Beitrag von: tecnomaster in 01. Februar 2006, 17:45:47
Ich habe ein paar schöne Molybdän-Adern gefunden; selten so grosse Stücke rausgeholt.

Gruß

Tecnomaster
Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: Flinc in 01. Februar 2006, 20:22:08
Hallo Technomaster

Na das ist ja richtig nett. Kommt das von einer deiner "Goldadern" ( :zwinker:)? Irgendwo Kupfer in der Nähe?

:winke: :prost:

Flinc
Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: Spuernase in 01. Februar 2006, 20:23:06
Und ist das da hinten ein nettes "Gold-Quartz-Bröckchen"?   :staun:
Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: tecnomaster in 02. Februar 2006, 15:40:27
Hallo Flinc,

ja, wie immer bei Molybdändit ist Kupfer nicht weit, letzteres kommt in diesem Tunnel als Cuprit, Atacamita, Azurita, Crisocola und dann auch noch seltsamerweise mit Calcopirita vor, so eine chaotische Mineralzusammensetzung auf einen Haufen - und mit guten Konzentrationen habe ich selten erlebt.

Hallo Spürnase,

ja der Quartz in Form des Milchquartz (cuarzo lechoso) ist der eigentliche "Goldportador", diese Quartzadern, sind derzeit zwischen 1.4 - 2.2 m breit, aber auch im Kupferkies (Calcopirita) ist Gold enthalten, der im Quartz "gediehen" ist.


Foto:  Milchquartz goldhaltig

Gruß

Tecnomaster
Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: Flinc in 02. Februar 2006, 16:19:52
Zitat von: tecnomaster in 02. Februar 2006, 15:40:27
ja, wie immer bei Molybdändit ist Kupfer nicht weit, letzteres kommt in diesem Tunnel als Cuprit, Atacamita, Azurita, Crisocola und dann auch noch seltsamerweise mit Calcopirita vor, so eine chaotische Mineralzusammensetzung auf einen Haufen - und mit guten Konzentrationen habe ich selten erlebt.

Na, dann würde ich sagen, solltest Du da mal in die Tiefe bohren! Mit etwas Glück sitzt Du auf einem grösseren porphyry-Cu-Mo-Au uns bist jetzt reich  :-D

:winke:

Flinc
Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: tecnomaster in 02. Februar 2006, 18:59:03
Hallo Flinc,

sicherlich reich an explorierten Erz-Lagerstätten, die auch anständig etwas hergeben würden. Aber diese kann ich technisch nur im kleineren Umfang abbauen, zumal Kapitalgeber fehlen. Übrigens ein allgemein bekanntes immenses Problem, besonders beim kleinen - und mittleren Bergbau.

Aber selbst der Großbergbau hat anscheinend Finanzierungsprobleme: siehe Placer-Dome, die jetzt zu fast 90% vom Konkurrenten Barrick-Gold aufgekauft wurde. Placer-Dome konnte nicht genügend Kapital zuletzt z.B. für das Projekt Cerro Casale die veranschlagte Projektierungssumme von 1.600 Millionen US$ nicht aufbringen.   

Gruß

Tecnomaster
Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: tecnomaster in 02. Februar 2006, 19:35:33
ach ja der etwa 12x10x9 cm grosse Molybdánit-Brocken wiegt ungefähr 1.675 kg, mit Digital-Präzisionswaage ging da nichts mehr. :frech:

Gruß

Tecnomaster
Titel: Quartz Brocken
Beitrag von: tecnomaster in 02. Februar 2006, 20:48:54
einige schöne Quartz-Brocken bis zu 80 cm Länge habe ich in mein Haus geschleppt. Über dem Quartzbrocken liegt ein etwas verwittertes Stück Calcit, was für Litium taugt.

Gruß

Tecnomaster
Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: Flinc in 03. Februar 2006, 09:05:32
Zitat von: tecnomaster in 02. Februar 2006, 18:59:03
sicherlich reich an explorierten Erz-Lagerstätten, die auch anständig etwas hergeben würden. Aber diese kann ich technisch nur im kleineren Umfang abbauen, zumal Kapitalgeber fehlen. Übrigens ein allgemein bekanntes immenses Problem, besonders beim kleinen - und mittleren Bergbau.

Hi Techno

Ich meine ja nicht, dass Du da selber im grossen Stil graben müsstest, um reich zu werden. Du musst "nur" ein paar tiefe Löcher bohren und dann das Projekt (so dann da was ist) verkaufen - so wird man reich!  :smoke: Selber buddeln bringt nur Schulden  :besorgt:  Ich weiss, ich weiss bohren ist auch nicht gerade billig, aber vielleicht lohnt es sich ja....   1.675kg reines MoS2 am Stück ist schon spektakulär!!!  :staun:

Grüsse   :winke:

Flinc

Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: tecnomaster in 03. Februar 2006, 14:54:30
Hallo Flinc,

das mit Explorations-Bohrungen hab ich mir auch schon überlegt; dass muss ich aber noch etwas hinausschieben. Aber solche Käufer sind frech, wollen alles haben (inkl. komplette Strassenerschliessung mit 5 m breiter Piste)  und wollen nix zahlen. Mal sehen. Im April werde ich dort wieder im kleineren Stil entlang der Adern abbauen. Bringt auch Geld.

Vom MoS2 waren noch um einiges grössere Stück dabei, sind mir nur zu Bruch gegangen.

Gruß

Tecnomaster
Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: Flinc in 03. Februar 2006, 15:09:17
Naja, es geht ja nicht darum eine fertige Mine zu verkaufen, sondern ein viel versprechendes Projekt  :zwinker:   Frech sind da meist eher die Anbieter. Man muss das alles einfach nett verpacken: Junior Company gründen; Aktien zu je 1$, das so geliehene Geld "verbohren", dann der Börsenbericht mit allen relevanten Daten, Werbetour auf allen möglichen einschlägigen Konferenzen und am Ende die Aktien zu 10$ verkaufen... in einem von 1000 solcher Fälle klappt's  :platt: die Glücklichen schlagen dann aber voll zu!!!  :staun:

Wo ist denn das, wenn man fragen darf? Auch im Maricunga belt? Aber da hat's ja nicht so viel Mo, oder?

Grüsse

Flinc
Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: tecnomaster in 03. Februar 2006, 15:26:55
Zitat von: Flinc in 03. Februar 2006, 15:09:17
Man muss das alles einfach nett verpacken: Junior Company gründen; Aktien zu je 1$, das so geliehene Geld "verbohren", dann der Börsenbericht mit allen relevanten Daten, Werbetour auf allen möglichen einschlägigen Konferenzen und am Ende die Aktien zu 10$ verkaufen...
Grüsse
Flinc


Na ja, in solchen Dingen (Finanzsachen) bin ich leider nicht bewandert

Gruß

Tecnomaster
Titel: Re: Molybdänit
Beitrag von: Flinc in 03. Februar 2006, 15:28:57
ich leider auch (noch  :teufel:) nicht  :zwinker:

:winke:

Flinc