Hallo,
von der Überkornhalde einer mitteldeutschen Kiesgrube stammt dieses abgerollte Fragment eines Backenzahnes, der von einem Waldelefanten oder einem Mammut stammt. Leider ist es schon sehr abgerollt. Man sieht aber noch schön die Strukturen. Bei diesen Tieren wachsen in ihrem Leben mehrere dieser Zähne nach, die sich dann von hinten nach vorn vorschieben. Sie haben aber im Prinzip immer nur einen dieser Zähne auf jeder Seite und oben und unten.
Das Stück ist 540 g schwer und noch etwa 10 cm hoch.
:winke: Sven
Ein sehr schönes Stück - wie ich finde. Allerdings sollte das Material gefestigt werden, damit es nach dem Austrocknen nicht einfach auseinanderfällt.
Viele Grüße
Sprotte
Zitat von: Sprotte in 21. März 2017, 17:32:36
Ein sehr schönes Stück - wie ich finde. Allerdings sollte das Material gefestigt werden, damit es nach dem Austrocknen nicht einfach auseinanderfällt.
Viele Grüße
Sprotte
Ich habe das Stück schon eine Weile liegen, bis jetzt bröselt es nur wenig. Mit was sollte ich es denn festigen, ich möchte nicht, dass es so gelb wird,wie man es in Museen manchmal sieht?
:kopfkratz: Sven
Zitat von: Herlitz in 21. März 2017, 17:46:02
[...]
Mit was sollte ich es denn festigen, ...?
:kopfkratz: Sven
Moin,
diese Frage würde ich im "Steinkern.de Forum (http://www.steinkern.de/forum/)", stellen. Dort sind die Fachleute für Fossilien :super:
Gruß
Jürgen
Zitat von: Herlitz in 21. März 2017, 17:46:02
Mit was sollte ich es denn festigen, ...?
:kopfkratz: Sven
Mowilith wäre hierzu meine Empfehlung.
Nachfolgend noch ein Bild eines fast kpl. Molar