Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Röfe13 in 04. Oktober 2011, 16:08:12

Titel: Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 04. Oktober 2011, 16:08:12
Wenn Ihr interesse an einem Mineralienkalender mit wirklich Tiefenschärfe habt.
Bei uns im Ferein ist der Fotograf Thomas Schüpach der Diesen 1A Kalender gemacht hat.
ich habe einen kleinen Ausschnitt kopiert und hier eingestellt.
Der Kalender ist 22Fr in der Schweiz, den Preis für den EU Raum weiss ich noch nicht.
Fals ihr Interressiert seit, könnt Ihr Euch per PM bei mir melden.
Gruss, Rolf
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: mifomex in 04. Oktober 2011, 16:26:28

Hi Rolf,
waaaahnsinns Foto,...da wird unser McSchuerf sofort zuschlagen.....ist sein Lieblingsmineral (wenn ich richtig liege :dumdidum:)
Schade fuer mich dass allein die Ueberweisungskosten bei 54 Dollar liegen :heul:
Sagst dem Fotographen Gratulation zur Perfektion :zwinker: :winke:
VG Sash
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 04. Oktober 2011, 16:37:22
Hi Sash
Ich sags dem Thomas.
Er ist in meinen Augen einer der besten Mineralienfotografen.
Er ist selbst Strahler und man merkt Seine Kentnisse der Materie in jedem Bild.
Gruss nach Mexico, Rolf
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 05. Oktober 2011, 06:14:31
Hallo ..

Zitatwaaaahnsinns Foto,...da wird unser McSchuerf sofort zuschlagen.....

Danke aber der Kalender vom Thomas Schüpbach hängt bereits jedes Jahr bei mir an der Wand, weil ich mir den immer zu Weihnachten schenken lasse.  :smoke:

Gruß Peter
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 05. Oktober 2011, 23:31:53
Hallo Peter

Da wünsch ich Dir viel Vergnügen bei den super Bildern.
Ich habe den 2012ver schon an der Wand und schau mir zwischendurch die Bilder an.

gruss, rolf
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: mifomex in 06. Oktober 2011, 01:28:07
...hab zwei Kalender vom Meister  :-D
Gruessle
Sash
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 06. Oktober 2011, 05:10:02
Hallo Rolf und Sash,

danke.  :zwinker:

.. und neben schönen Fotos hat der auch pro Bild vernünftige und kompakt geschriebene Erklärungen auf der Rückseite ..  :smoke:

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 06. Oktober 2011, 16:10:34
Hallo Sash und Peter

Da habt Ihr was schönes zu Hause.
Nachtrag noch zum Bild mit der Nuss. Das ist natürlich von mir, mit der Qualität würde sich Thomas sicher nicht zufrieden geben.

Gruss Rolf

Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 10. Oktober 2011, 18:32:07
Zur Frage des Preises, hier das Resultat.
der Kalender kostet 20 Euro plus die Versandkosten.

Gruss, Rolf
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 11. Oktober 2011, 06:09:45
Hallo Rolf,

ist aber auch eine schöne Adular-Stufe, die Du uns da zeigst!  :-D

Hier habe ich auch noch eine Adular-Stufe mit jetzt nicht auf dem Bild erkennbarem Sphen (= alpiner Titanit) und schwarzem Rhipidolith (Chlorit-Varietät) vom Felbertal in Austria, die ich mal in den Anfängen meiner Sammlerzeit, auf einer Mineralienbörse erstanden habe.  :zwinker:

Der Kalenderpreis, den Du genannt hast, ist aber auch bezahlbar, finde ich.  :-)

Viele Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 14. Oktober 2011, 23:24:51
Hallo Peter

Ja der Preis stimmt.
Deine Adularstufe gefällt auch. :super:

Gruss, Rolf
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 15. Oktober 2011, 16:15:12
Danke, Rolf!  :zwinker:

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 06. Dezember 2011, 00:05:07
Hallo Peter

[Danke aber der Kalender vom Thomas Schüpbach hängt bereits jedes Jahr bei mir an der Wand, weil ich mir den immer zu Weihnachten schenken lasse. 
/shadow]

Du meinst wohl einen anderen Kalender da Thomas die letzten Jahre keinen machte.
Ich werde die Bilder im Kalender einmal Fotografieren und hir einstellen.

Lieben Gruss, Rolf

Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 06. Dezember 2011, 08:05:50
Hallo Rolf,

also ich habe noch mal genauer nachgeschaut und festgestellt, dass mein Mineralienkalender 2011 von der ATHESIA AG aus Bozen stammt und da steht bei den meisten Fotos - je nach Monat - entweder Stefan Weiß oder Thomas Schüpbach als Fotograf.  :-)

Liebe Adventsgrüße ..

Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 03. Juli 2013, 21:42:33
Thomas Schüpbach hat den Mineralienkalender 2014 zum Versand fertig.
Wie gewohnt super Bilder.
Man merkt, dass Er selber Strahler ist.
Gruss, Rolf
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 08. Juli 2013, 15:59:59
Ist schon wieder Weihnachten?  :staun: :glotz: .. aber dafür isses mir jetzt noch zu heiß ..  :amen: (Weihnachts-Gottesdienst ..)

Trotzdem danke, Rolf.  :smoke:

Viele Grüße Peter  :zwinker:
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 09. Juli 2013, 19:04:18
Hallo Peter

Zu Heiss? warte nur einen Moment der Winter ist noch gar nicht lang weg und sicher noch nicht weit, plötzlich kommt Er zurück. :heul:

Die Auflage ist nur begrenzt und daher dachte Ich mal einen Eintrag zu machen.
Die Bilder sind wieder Klasse. :glotz:

Lieben Gruss, Rolf :winke:
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 10. Juli 2013, 22:30:22
Hallo Rolf,

ja, man weiß ja nie, wie schnell das Wetter wieder umschlägt... insofern lieber früh als spät vorbestellen ..  :zwinker:

Ich bin jetzt auch schon wieder seit rd. 2 Wochen zurück von meiner Korbach-Exkursion! Wollte da schon immer mal hin aber bisher immer aufgeschoben .. Viele Mineralien- und diesmal auch einige mit Malachit "ausgekleidete" Fossilienfunde sowie interessante Erlebnisse und Erkenntnisse aus der hessischen Goldstadt .. ist ja immerhin Deutschlands größte Goldlagerstätte (Eisenberg , Goldhausen) nahe dem Edersee!   :smoke: .. mich interessierte hier aber kein Waschgold .. dat kann ja jeder  :-D .. sondern das Berggold (Primärgold) u.a. Mineralien direkt im Schwarzschiefer und auch in devonischen Kieselschiefern. Ich bin zwar über connections da dran gekommen (immerhin ein "Moosgold-Krümel" auf Schiefer und noch dazu geschenkt bekommen aber ich bin auch vor Ort einmal der bekannten "Narrengold"-Täuschung bei einem der Eigenfunde unterlegen gewesen ..stellte sich erst unter dem Mikroskop als Chalkopyrit heraus..  und das trotz all der Jahre Erfahrung .. aber unter der Lupe hätten ich und auch 2 Korbacher Experten fast schwören können, dass es echtes Aurum sei .. :dumdidum: z.T. bearbeite ich noch die rd. 700 Fotos, die ich dort aufgenommen habe.. vielleicht stelle ich ja später hier noch einen bebilderten Bericht dazu rein ..  :smoke:

Hier schon mal ein kleiner Vorgeschmack an Bildern ..  :smoke:

Viele Grüße Peter  :winke:

P.S. .. meist soll das Gold dort auch nur erzmikroskopisch zu erkennen sein .. Stichwort Anschliff/Dünnschliff .. es versteckt sich im Allgemeinen hinter weißen Calcit-Lagen ..  :prost:
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: mc.leahcim in 11. Juli 2013, 08:06:50
Hallo Peter,
wenn du 700 Fotos geschossen hast scheint es ja mal wieder eine interessante Tour gewesen zu sein.
Da bin ich ja mal gespannt auf deine Auswahl der Fotos und auf deinen Bericht.
Was du bis jetzt geschrieben hast klingt schon ein wenig nach "Indianer Jones auf der Suche nach dem Primärgold" :reiter:
Was ist denn dagegen der Gral? :gaehn:

Michael  :popcorn: :smoke:
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 11. Juli 2013, 09:58:11
ZitatWas du bis jetzt geschrieben hast klingt schon ein wenig nach "Indianer Jones auf der Suche nach dem Primärgold" Reiter

Ja, nur den Hut von Jones habe ich gegen eine Kapuze getauscht .. (es regnete fast ständig .. aber das war wegen der dann klaren Kluft im Wald genau richtig..)  :-D
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 11. Juli 2013, 20:23:31
Ja auf den Bericht freue ich mich auch, sicher wieder sehr Informativ. :glotz:
Bei der Schnecke sieht es sehr bunt am Boden aus das lässt auf eine Vielfalt an Mineralien schliessen.

Gruss, Rolf
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 11. Juli 2013, 20:56:13
Ja, eine gewisse Vielfalt gabs da schon ..  :zwinker:
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Levante in 16. Juli 2013, 21:48:24
Guten Abend,

irgendwo muss ich bei meinen Eltern im Keller auch noch ein Stück aus Goldhausen haben,was wir damals mit der Montanarchäologie eingesammelt haben.

Nach heutigem Wissensstand wird es wohl auch eher kein Gold gewesen sein, ich mache mal Bilder, wenn ich es gefunden habe.  :kopfkratz:

LG

Patrick



Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 16. Juli 2013, 22:19:33
Hallo Patrick, Rolf u.a. ..

hier schon mal ein paar meiner Mineralienaufnahmen bezüglich meiner Korbach-Exkursion .. Bericht folgt - wie gesagt - später, wenn fertig ..  :smoke:

Die Angabe "EF" in den jeweiligen Bilddatei-Bezeichnungen bedeutet Eigenfund.  :-)  .. keine EF-Angabe bedeutet, dass der Fund von einem meiner zwei Begleiter gemacht wurde .. und Geschenk bedeutet auch Geschenk ..  :-D

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: Röfe13 in 17. Juli 2013, 23:23:56
Gratuliere Peter :super:
Grosse Vielfalt an Mineralien.
Somit war der Ausflug ein Erfolg.
Die Schönheit der Mineralien kommen im Kalender von Thomas auch sehr zur Geltung.
Werde einmal ein paar Fotos mit dem Handi davon machen und hier einstellen.
Gruss, Rolf
Titel: Re:Mineralienkalender
Beitrag von: McSchuerf in 18. Juli 2013, 18:25:02
Hallo Rolf,

ja, das war es in der Tat. Vielen Dank!  :-D

Gruß Peter