Hallo zusammen,
hier moechte ich Euch mal ein paar unverkaeufliche Stuecke meiner Sammlung praesentieren.
Es sind diverse Mineralien die meisst aus Mexico stammen, auch ein paar Internationale sind dabei.
Mit dem Ablichten muss ich noch ein wenig experimentieren. :glotz:
Viel Spass beim Anschauen :winke:
Sash
....weiter
...und noch ein paar :zwinker:
...ein Geschenk an meine Frau :smoke:
Hallo Sash
schöne Stücke, Gratuliere.
Die Doppelherzen sind supper.
gruss, rolf
Hallo Sash,
da kann ich mich dem Rolf nur anschließen. Einfach super Stufen und toll aufgenommen! :super:
Das "Doppelherz" ist auch ein originelles Geschenk. :zwinker:
Nachtrag .. habe jetzt auch noch mal Fotos von meinem mexikanischen Topas-Stüfchen beigefügt. Bildbreite bei den Vergrößerungen 6 mm .. :zwinker:
Viele Grüße Peter :winke:
Hier auch noch mal ein paar weitere mexikanische Stüfchen aus meiner Sammlung .. :-D
Gruß Peter :winke:
Hallo Rolf und Peter,
...Dankeschoen ! ...die naechsten Bilder kommen bald.
Rolf, Safranit ist nicht dabei :narr:
Peter, die Boleite von Dir sind eine Pracht !
VG :winke:
Sash
Hallo Sash
das Rätsel war abert wirklich gut.
findest Du bei Dir in der Gegend Mineralien?
Sind die Bilder aus Eigenfunden?
fragen über fragen
gruss, rolf
Hallo Sash,
danke. :-D
ZitatRolf, Safranit ist nicht dabei
Peter, die Boleite von Dir sind eine Pracht !
Die Boleite habe ich ja auch selbst zusammengezimmer.. :dumdidum: ... ääähh .. nein, die sind weder synthetisiert noch geklebt .. :-D .. aber selbst gesammelt und zwar auf einer Mineralienbörse "aufgesammelt" oder besser "aufgelesen" .. :-D
Safranit? Der steht aber gar nicht in Mindat drin?? :glotz: :staun: :glotz: :staun: :kopfkratz: .. aber wenn Du Safran-Reiskörner meinst, die auch für eine spanische Paelia Verwendung finden .. also echten
"Paeliait" mit
"Safranreiskornit" stelle ich auch selbst her .. fällt dann quasi unter "synthetische Kristallzüchtung!" Schon mal ein Safranreiskorn unter dem Mikroskop gehabt? :dumdidum: :narr:
Gruß Peter :winke:
Das gibbet ja gar nicht! :staun: :glotz:
Den Safranit habe ich jetzt tatsächlich als Synonym-Bez. in meinem fast 900-seitigen Hey's Mineral Index aufgespürt! :-D ..
"Safranite, syn. of citrine.
Gemmologist, London (1933) 2, 346, 375; 361; (1934) 3, 328. safranite or topaz-safranite, trade-names for yellow gem quartz, sometimes sold as topaz. Apperantly named from safran, French for saffron."
Also Handelsname (= trade-name) .. dacht ichs mir doch .. :glotz: .. daher konnte ich den auch nicht in Mindat oder in anderen Quellen ausfindig machen. Gut, dass ich den "Heys" habe .. Da stehen eben neben allen Mineralien auch alle Synonyme, Handelsbez. etc. drin. :smoke: :-)
Gruß Peter :winke:
Hallo Peter
Safranit hab ich eigentlich wegen der gelben Farbe im Vergleich zur Safranblüte aus der Schweiz geschrieben. :narr:
Das es Andere auch schon so sahen gefällt mir.
Deine Recherchen sind aber Super!! Bravo. :super:
Rolf
Hallo Ihr Zwei,
hab den Safranit auch als Scherz gesehen, eben die Safranbluete :smoke: :narr:
Jetzt kommt da der Peter mit dieser warhaftigen Ueberraschung :staun: ....man lernt eben nie aus und hier im Forum immer wieder dazu, obwohl ich glaube dies aber schonmal in Bezug auf ein Mineral gehoert zu haben. :super: :jump:
Was die Stuecke angeht, nur ein kleiner Teil (Taxco) ist selbstgefunden,frueher durfe ich mit einem Kumpel ab und zu mal ins Silberwerk, das Meisste muss man privat bei Minenarbeiter erwerben. Das Suchen in der freien Pampa ist wegen Schlangen und einigen Drogenkartellgebieten viel zu gefaehrlich. Dann gibts ja auch noch die beruehmte Boerse in (Tucson/Arizona) wo ich mal ein Jahr gelebt habe. Dann noch 1 1/2 Jahre in Sonora/MX an der Grenze zu Arizona, da traegt man schon allerhand zusammen :irre:
Meine 2 Tonnen "Haupt-und Heimsammlung" ist aber in Dschoermenie bei meinem Vater eingelagert :heul:
Naja, ich hoffe sie bald dort auspacken zu koennen.
Bis dann Ihr Minerallocos :winke:
Sash
Hallo Rolf und Hallo Sash,
danke sehr. :zwinker: .. na das ist ja dann wirklich kurios. :-) .. hatte auch erst angenommen, dass das nur ein Scherz gewesen sei und dann "enthüllt" der Heys .. diese doch recht interessante Wahrheit! :-D
@Sash .. Vielen Dank auch für den ausführlicheren Einblick in Deine zahlreichen Fundgebiete :-) .. da kann man ja auch nur noch sagen: Viva Mexicana! :narr:
So, muss gleich wieder ins Büro .. noch was schaffen gehen .. :smoke:
Bis später dann ..
Gruß Peter :winke:
Hallo Sash
So ne Silbermine ist sicher interressant, würd ich auch gerne einmal von innen sehen.
Aber mit dem Gewürm in Mexiko könnte ich gar nichts anfangen, ich steck schon bei uns in den Bergen immer als erstes mal den Grübler rein. sicher ist sicher.
Wenn Du Deine Sammlung mal wieder siehst dann wünsche ich Dir viel vergnügen dabei.
Rolf
...hab ich doch tatsaechlich einen schoenen Citrin (Safranit :narr:) hier in der Sammlung.
Es ist ein natuerlicher Citrin, schoen auf Pegmatit und weissem Quarz gewachsen, stammt aus Brasilien (Minas Gerais(?))
Aufjedenfall ist es echter Citrin und keiner dieser lumpigen gebrannten Amethyste :smoke:
Fuer mich persoenlich ein schoenes Stueck und unverkaeuflich.
"mifomex" heisst ja "Mineralien Fossilien Mexico" :zwinker:
Wuensche den Mineralogen hier viel Freude beim Betrachten :glotz:
Gruesse :winke:
Sash
Hallo Mifomex,
ich will ja nicht unken (und der Calzitigel und das Stück mit der Rodochrositummantelung sind echt lecker), aber bislang habe ich von Dir noch kein Fossil aus Mexico gesehen... Ändert sich das noch? :smoke: :dumdidum:
Hallo Sash,
ja, das dürfte alles "wasch"-echter Citrin sein! Glückwunsch! :-D .. genau wie meiner .. :-)
Gruß Peter :winke:
Hallo Sash,
für Citrine gibt es auch in Mexico eine bekannte Fundstelle: Charcas, San Luis Potosi.
Habe auch eine Weile in Mexico gelebt und aus der Zeit stammt das Stück.
Saludos
Pedro
...
Ansonsten kann ich passend zum Thema ein paar Bilder von Mitbringseln aus dem letzten Mexico-Urlaub beisteuern:
Saludos
Peter
Hallo Sash
Das kommt dabei raus, wenn man solche Rätsel startet. (Neues Wissen)
Ich kann Euch Dreien nur Gratulieren zu so schönen Mineralien aus Mexico.
.....Zu den (Safraniten...)....
Gruss, Rolf :winke:
Zitat von: Tapir in 03. Januar 2012, 10:58:14
Hallo Mifomex,
ich will ja nicht unken (und der Calzitigel und das Stück mit der Rodochrositummantelung sind echt lecker), aber bislang habe ich von Dir noch kein Fossil aus Mexico gesehen... Ändert sich das noch? :smoke: :dumdidum:
Hallo Johannes,
...jetzt hab ich gerademal 17 Mineralien reingestellt :irre: ...bis die Fossis drankommen dauerts noch 4-5 Monate, denn die liegen in Sonora, also ca.2800km von meinem Wohnort entfernt, und wenn ich nach Ostern kann, jet ich da mal rauf und bring ein paar Stuecke mit. Aber als alter Fossiloge verstehe ich Dich bestens :smoke:...uebrigens ist der Armin Bauer ( Aktver Schreiber im steinkern.de) mein bester Freund und Kumpel :zwinker:
@McPeter,
...Dein Safranit muss aber noch wachsen... :narr:...Spaessle :zwinker:
@Rolf
ich bin sicher dass Du alle Safranite hier mit Deinen Hochalpinen Rauchquarz-Gwindeln schlaegst :-D ..lass mal sehen !
@Pedro ...mi nuevo compañero :prost:
das freut mich jetzt aber !....ein Mexigermane :smoke:...jetzt musst Du mir auch alles erzaehlen, wo gelebt, warum, wie zu den Stuecken gekommen und 100 etceteras ! ...am besten via PN
und Danke fuer die Fotos ! :super:
Gruesse :winke:
Sash
Hallo pedro und Sash,
sehr schöne Stufen Eurer Sammlung dabei! :super: Glückwunsch!
Gruß Peter :winke:
Hallo Sash
Hier mal ein Fotos von einem kleinen Gwindel vom Grimsel (Trüptensee)
Hast Du wieder ein Paar Bilder zum einstellen?
Gruss nach Mexico
Rolf
Schöner Gwindel. :zwinker:
Zitat von: Röfe13 in 26. Februar 2012, 20:03:46
Hallo Sash
Hier mal ein Fotos von einem kleinen Gwindel vom Grimsel (Trüptensee)
Hast Du wieder ein Paar Bilder zum einstellen?
Gruss nach Mexico
Rolf
Grueizi Rolf,
....das ist ja ein Ding, das ist genau der Gwindel den ich dort damals liegengelassen habe :dumdidum:
Schoenes Stueck :prost: und Danke dass Du es uns hier zeigst :super:
Nun, Bilder sind schon gemacht, mir fehlt aber im Moment die Zeit zum Beschriften,Ordnen etc., aber vielleicht am naechsten Wochenende ok ?!
Viele Gruesse :winke:
Sash
Danke Euch Zweien. :Danke2:
Ja Sash, wenn Du Ihn hast liegen lassen dann hättest Du nicht noch extra einen Zentner Schutt darüber werfen müssen :narr:
Freue Mich schon auf die Bilder.
Gruss, Rolf :winke: