Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: McSchuerf in 06. August 2010, 21:59:52

Titel: Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: McSchuerf in 06. August 2010, 21:59:52
Im Juni 1987 reisten wir für mehrere Wochen nach Italien und zwar nach St. Ulrich ins Grödner Tal, Seiser Alm, Dolomiten, Region Trentino-Südtirol .. nahe Bozen. Von dort aus suchten wir - bei annehmbarem Exkursionswetter - bekannte Fundstellen wie das "Pufler Loch" und die "Lafreider Hölle" auf. Dort fand ich verschiedene Mineralien, die z.T. auch an Mandelräume im Melaphyr geknüpft sind.

Geologisch betrachtet besteht das zentrale Hochplateau der Seiser Alm überwiegend aus Sedimentgesteinen der "Wengener und Cassianer Schichten". Unter diesem Hochplateau liegt eine Gesteinsformation basaltischer Laven und Tuffe, die insbesondere den Randbereich ringförmig umklammert. Im Südwesten wird dieser basaltische Gesteinswall größtenteils vom dolomitischen Schlernmassiv unterbrochen. Auf dessen Gipfelregion setzen sich diese basaltischen Gesteine fort.

Hinweis: Ein Teil der im Handel vorkommenden Mineralien-Stufen von der "Seiser Alp" läuft auch fälschlich unter "Fassatal" und umgekehrt!

Die folgenden Fotos zeigen verschiedene Mineral-Eigenfunde, die ich nach etwas mühevoller "Klopf- und Hämmerarbeit"    :zwinker:  .. im Juni 1987 .. überwiegend in Drusen der basaltischen Tuffe und Laven machen konnte.

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: McSchuerf in 06. August 2010, 22:03:36
Fototeil ...

.. siehe Dateinamen ..


----------------------------------------
Alle Fotos - Copyright und Sammlung McSchuerf
----------------------------------------

Weitere Fotos hierzu sind geplant ..

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: McSchuerf in 08. August 2010, 09:24:11
Weitere Eigenfunde ..

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: McSchuerf in 08. August 2010, 17:12:04
So, und hier "der Rest" an Eigenfunden von dort ..:zwinker:

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: a.k.a. rentner in 18. Oktober 2010, 18:53:02
Hej McSchuerf, habe gerade Deinen Südtirolartikel gelesen.
Kennst Du sicher, falls nicht sei es Dir empfohlen: ttp://www.villnoess.com/de/sommer/unsertal/Mineralienmuseum-Ferienregion-Villnoesser-Tal-Eisacktal-Suedtirol-Dolomiten.asp
Nahegelgen ein Steinbruch, in dem noch bis in die Neuzeit Achate abgebaut wurden, und es ein leichtes ist, schöne Stückchen aufzulesen.
Allerdings mit Genehmigung.
Früher gab's die im Ort.
Vor zwei Jahren durfte ich aber nach mündl. Absprache ein Stündchen rein (aus Nostalgie).
m.
Titel: Re:Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: McSchuerf in 19. Oktober 2010, 08:14:02
Hallo a.k.a. rentner,

vielen Dank für diese sehenswerte Seite .. kannte ich in der Tat noch nicht. Immer wieder schön, wenn man auch vom Engagement weiterer Sammler liest, die sich auch um die Förderung der Mineralogie insbesondere in Richtung Jugend verdient machen! :-D

Zum Thema "Teis" bzw. "Teiser Achat" bzw. auch "Teiser Achat-Kugeln" kann ich lediglich auf das angehängte Bild von mir verweisen. Das Bild zeigt ein hinzugekauftes Stück "Teiser Achat" (mit polierter Oberfläche).

Viele Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 19. Oktober 2010, 08:35:09
Der Vogel ist wirklich toll!
Titel: Re:Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: RonnyNisz in 19. Oktober 2010, 12:47:02
Schöne Stücke wiedermal, lieber McSchürf!

Südtirol ist ja überhaupt ein schönes Fleckchen Erde, nicht nur der Mineralien wegen. Wenn ich richtig informiert bin, braucht man aber (inzwischen?) eine Sammelgenehmigung, die wohl an die Mitgliedschaft an einen in Südtirol anerkannten Sammlerverein gebunden ist.

Nun lassen sich ja bekanntlich auch ohne Genehmigung Sachen finden, aber auf eine in Italien eventuell anderswo laxe Gesetzeshandhabung darf man in Südtirol nicht hoffen. Da herrscht "deutsche Gründlichkeit" :zwinker:

Ronny
Titel: Re:Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: McSchuerf in 19. Oktober 2010, 13:13:46
Hallo Ronny,
danke, Genehmigung gabs in Bozen .. ist aber - wie gesagt - schon länger her, der Urlaub.  :-)

Hallo Schlumpfstampfer,
also wer kennt nicht die Rohrschach-Tests von den Psychologen .. :-D .. jeder sieht da was anderes ..ich sehe auch meist irgendwelche "Tierfiguren" in div. Mineralien - insbesondere in Achaten - aber in diesem Falle sehe ich "leider nur" Achat und keinen Vogel .. sorry ..aber wo soll da ein Vogel sein? :dumdidum: :-D ..oder soll ich jetzt der Vogel sein oder einen haben, weil ich das Stück jetzt gezeigt habe?  :narr:

Beste Grüße
Peter  :winke:
Titel: Re:Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: Schlumpfstampfer in 19. Oktober 2010, 13:27:13
Bild fünf mit dem nichtssagendem Titel Amethyst-Calcit-Vogel_EF_St Christina_Seiser Alm_Dolomiten_Südtirol_Italien_Peter.JPG   :prost:
Titel: Re:Mineralien-Eigenfunde aus Südtirol, Italien
Beitrag von: McSchuerf in 19. Oktober 2010, 14:43:33
achso .. das Bild meinst Du  :zwinker: .. ja da sehe ich einen Vogel, der nach rechts schaut. Amethyst = lila, Calcit = gelb und EF bedeutet Eigenfund. Jetzt ist der Dateiname sicher nicht mehr so "nichtssagend".  :-D

Gruß Peter