Na denn noch eins!
Veraten tue ich erstmal nichts!
Michael
Hi Micha...
Kennst Du den Fundort? Der würde mir schon erst mal weiterhelfen, denn bei manchen Stücken ist es schnell passiert, dass man sich vertut....daher möchte ich nicht mit einer vorschnellen Antwort: 'Malachit aus Italien (evtl. Elba) 'baden' gehen...
...die obere linke Ecke sieht z.B. mehr nach Wavellit aus ..das passt dann aber nicht zu dem Rest, der wie Malachit aussieht...
Eine Fundortangabe ist daher immer sehr hilfreich für die Einordnung bzw. Klärung, um was es sich genau handelt! :wink3:
...das Bläuliche könnte Azurit sein, wenn das gescannte Bild etwas in Wirklichkeit Dunkelblaues zu hell anzeigt..(?)...
..es könnte sich aber genausogut um mehrere Kupfer-Phosphate oder Kupfer-Arsenate handeln, die aus einem Pegmatitkörper stammen....
...es könnte sich auch genausogut um Klinochlor handeln zusammen mit Malachit...
Mach die HCL-Probe (siehe Beitrag zur genauen Beschreibung an Hegauer) und wir können Malachit entweder sofort ausschliessen oder in die enge Wahl nehmen. Dann bliebe nur noch zu klären, um was es sich bei den anderen Mineralen handelt..
..
[Bearbeitet am 27-7-2002 von McSchuerf]
Hallo McSchuerf!
Der Fundort ist Arizona (wenns stimmt) !
Den Namen des Minerals habe ich noch nicht in deiner Antwort entdeckt:-D!
Michael
und wo in Arizona?? :-)
Chrysokoll glaub ich nicht. Türkis glaub ich nicht. Papagoit und Ajoit glaub ich nicht. Mottramit glaub ich nicht..
,..evtl. Pseudomalachit?
war jetzt der richtige Name dabei? :jump2:
Wie wäre es mit Smithonit oder eher nicht: Chrysokoll? :icon_eek:
Bingoooooo!
Es soll Chrysokoll sein! Super:jumpg::jumpr:
Ihr ergänzt euch ungemein.
Michael
Hallo Michael,
für Chrysokoll sah mir die Stufe etwas zu grün aus. Habe die Blautöne etwas vermisst...:winke:
@Spuernase...
was soll denn da der Smithsonit sein? :wink3::jumpg:
@ Michael: Danke Danke! :love2:
Mc. Schürf: Ich bin mal von ner Kruste ausgegangen, die irgendwie abgeplatzt ist (durch Draufrumhämmern :-D )
Chrysocoll war mir auch zu bunt , sah aber schon irgendwie ähnlich! :smoke:
[Bearbeitet am 27-7-2002 von Spuernase]
Ja, der Chrysokoll tritt ja wirklich auch in mannigfaltiger Ausbildung auf...es gibt sogar Chrysokoll-Pseudomorphosen nach irgendeinem anderen Mineral... nur in diesen Fällen können dann sogar 'Kristalle' auftreten - nämlich dann, wenn das verdrängte Mineral ursprüngl. in Kristallen auftrat...chemisch ist's dann natürlich jetzt das amorphe Kupfer-Silikat Chrysokoll...:-D
[Bearbeitet am 28-7-2002 von McSchuerf]