Hallo ..
bitte lesen und eigene Meinung dazu bilden.. :kopfkratz:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,681915,00.html
Danke und schönen Abend noch .. :-)
Gruß Peter :winke:
Na die Schwarzwälder waren schon immer einfallsreich. :super:
Das ist wohl war! Besitzen auch viel Phantasie und Kreativität. :zwinker:
Nur um Geld zu machen wir da in die Natur eingegriffen.(Tourismus)
Den Fischen wird so punktuell das Wasser entzogen.
Und das in einer Jahreszeit, wo das Überleben eh schon fast unmöglich ist.
schade, Rolf
Zitat von: Röfe13 in 07. März 2010, 10:48:57
Nur um Geld zu machen wir da in die Natur eingegriffen.(Tourismus)
Den Fischen wird so punktuell das Wasser entzogen.
Und das in einer Jahreszeit, wo das Überleben eh schon fast unmöglich ist.
schade, Rolf
Was die Tierwelt betrifft,dürfte so ein Minigletscher das kleinere (punktuelle) Übel sein,wenn ich an die ganzen Hotelbauten,künstlich angelegte Skigebiete und Bau von Liftanlagen und Zufahrtswege denke.
Das sind dann leider die Schattenseiten der Medaille, um es auf den Punkt zu bringen. :glotz: :staun:
Gruß Peter :winke:
ja Daniel da hast Du recht, jedoch gab es zuerst auch nur ein Hotel dann noch eins und noch eins.
Der Mensch neigt dazu zu übertreiben. :cop:
lieben Gruss, Rolf
:kopfkratz:
Scheint wohl dazu zu dienen das Ego dieses Mannes noch etwas aufzublähen und touristisch am besten vermarktet zu werden, einen Nutzen für die Natur oder sonstwas erkenne ich nicht.
Und daß die Gletscher gerade wegtauen hat ja auch irgendeinen Grund
Gruß
Andy
Zitat von: Andy in 07. März 2010, 21:56:22
:kopfkratz:
Scheint wohl dazu zu dienen das Ego dieses Mannes noch etwas aufzublähen und touristisch am besten vermarktet zu werden, einen Nutzen für die Natur oder sonstwas erkenne ich nicht.
Und daß die Gletscher gerade wegtauen hat ja auch irgendeinen Grund
Gruß
Andy
Zumal das Eis an div. Stellen auch unnatürlich ist und die Schmelze auch nur ne Wandlung in den Normalzustand darstellt.
ZitatEin Quadratkilometer Gletscher verursacht 100.000 Euro Stromkosten ..
Alleine, wer das schon als vertretbare Kosten bezeichnet, muss eher "ein Rad abhaben". :kopfkratz: :nono:
Grüße
Peter
In Peru machen sie das noch "wilder" : :staun:
http://weblog.alpenverein-erding.de/archives/871
:winke:
ZitatAlle Ideen, die dem Klimawandel entgegenwirken können, sind es wert, getestet zu werden", heißt es nun auch aus Perus Umweltministerium, das zunächst wenig Vertrauen in Golds Projekt gezeigt hatte.
Ich bin ja grundsätzlich schon für vieles offener als so mancher andere aber .. o je.. :glotz: :kopfkratz:.. langsam drehen wohl alle durch .. auch die Weltbank glaubt an diesen Unsinn. :dumdidum: :dumdidum: ..oder die Zeitungen schreiben wieder mal Märchen oder "Enten".
Grüße
Peter :winke: