Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Signalturm in 29. Januar 2018, 19:44:14

Titel: Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Signalturm in 29. Januar 2018, 19:44:14
Mein Sohn kam vor 2 Wochen von einem längeren Australienaufenthalt zurück. Die meiste Zeit in Down Undert hat er mit Goldwaschen verbracht. Dabei fielen ihm immer wieder gleichmässig quadratische Plätchen/Würfel oder Kuben auf. Fast in jeder Schüssel mit Gold war auch ein solches Teil dabei. Dunkelbraun bis Andazit-Schwarz. Kennt jemand dies Teile??? 
Größe Standart von 1 x1, 2x2 bis 5 x 5 mm. Einige wenige Exemplare schaften auch mal 8-10 mm. Der Sohnemann freut sich auf eine Antwort von Euch.
Schon mal Danke im Voraus.
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Daniel in 29. Januar 2018, 22:05:48
Verwitterte Pyrit oder Markasit Kristalle?  :kopfkratz:
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Signalturm in 29. Januar 2018, 22:45:19
Hallo Daniel. Hab mal deine 2 Mineralien im Google eingegeben. Dort werden immer andere Farben genannt.
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Derfla in 29. Januar 2018, 23:03:29
Also Pyrit und Markasit verwittern nicht in dieser Art. Pyrit wandelt sich in Makasit um und dann kann es sehr schnell ausblühen und verfallen. Mir sehen diese Teile eher nach gediegenem Eisen aus , also Eisenkristalle aber nicht als Pyrit und Markasit. Dort wo die Goldvorkommen sind haben wir einen äußerst hohen Anteil an Eisen im Gestein, was auch diese rote Erde ausmacht.
Derfla  :winke:
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: McSchuerf in 30. Januar 2018, 20:48:59
Hallo,

gediegen Eisen ist es definitiv nicht. Das Mineral kommt nur bei ausgewählten wenigen Fundorten weltweit vor und schon gar nicht als Begleiter beim Goldwaschkonzentrat.  :smoke:
Die Schwermineralkonzentrate, die ich schon öfters unter dem Mikroskop hatte, enthalten neben manchmal auch stark verwittertem Pyrit (ist dann tasächlich auch dunkel verfärbt bis schwarz!) das Eisenoxid Hämatit (rot bis braunrot, manchmal auch schwarz) aber noch viel häufiger Magnetit. Und diese sind dann aber auch meist gerundet! Das gilt für alle Mineralien, wo Strömung in der Nähe der Goldwaschstelle vorherrscht. Dort wird das durch Wassererosion heruntergeströmte Gold u.a. Minerale bereits gerundet bzw. körnig angeschwemmt! Das ist eben jetzt das, was mich jetzt ein wenig verwundert. Weshalb sehe ich jetzt nur Quader und Würfel. (?) :kopfkratz:

Haltet doch mal einen Magneten dran (Stabmagnet oder ähnliches), dann kann man entweder Magnetit bestätigen oder ausschließen. Nicht gerundeter Magnetit kommt allerdings meist in schwarzen Oktaedern vor; ebenso schwarzer Spinell (Pleonast) aber nicht in Quadern und Würfeln. Daher könne diese Würfel und Quader eigentlich auch nicht magnetisch sein und nach der würflichen Form her zu urteilen kann das dann auch NUR verwitterter Pyrit sein! Dieser lässt sich nämlich auch nicht so leicht erodieren. Daher kommt dieser nicht gerundet, sondern in Würfeln und auch in Quadern durchaus vor. Manche Markasite zersetzen sich ohnehin schon in Verbindung mit Sauerstoff sehr leicht. Markasit schließe ich hier weitgehend aus.
Aber macht den Magnet-Test wegen Magnetit-Verdacht bitte trotzdem mal und berichtet dann hier das Ergebnis davon. Danke.  :-D

Viele Grüße
Peter

Nachtrag siehe ..
https://www.mindat.org/photo-26242.html  (z.B. von Broken Hill, Australien)
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: McSchuerf in 30. Januar 2018, 21:19:00
Allerdings würde es das Ganze sehr erleichtern, wenn ich nicht nur die "Fundort"-Bezeichnung "Down Undert" genannt bekomme, denn das ist nur eine andere Bez. für Australien, sondern man mir sagen könnte, wo genau dieser Ort liegt, d.h. um welches Territorium geht's denn erst mal? Kann ja auch sein, dass ich daneben liege, nur weil ich die Lokalität nicht genau kenne.  :-D

⭔Australian Capital Territory?
⭔Christmas Island?
⭔New South Wales?
⭔Northern Territory?
⭔Queensland?
⭔South Australia?
⭔Tasmania?
⭔Victoria?
⭔Western Australia?

Die Fundorte bzw. Lagerstätten dazu liegen auch alle in Mindat.org vor .. samt Mineralienliste .. aber wer möchte schon rd. 3.000 Fotos durchackern? Ich jedenfalls nicht.  :kopfkratz:

Aber sehr wahrscheinlich kommt doch nur Pyrit als Ergebnis heraus. Mir fällt zumindest momentan von den weltweit inzwischen bereits über 5.000 bekannten Mineral-Spezies kein anderes Mineral ein, das da noch in Frage käme .. vor allem bei dieser Größe schon per Augenschein sichtbar, d.h. ohne Mikroskop und Lupe bereits sichtbar.  :-)

Gruß Peter
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Signalturm in 30. Januar 2018, 21:35:08
Von den ca. 80 kleinen Würfeln waren genau 6 Stück magnetisch. Diese sahen aber genau so aus wie die anderen. Die Region war Victoria.
Danke schon mal für deine Antworten und deine Mühe.
Gruß Signalturm
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: McSchuerf in 30. Januar 2018, 21:35:49
Ob es Pyrit ist, lässt sich auch ganz klar beweisen, in dem Ihr einfach den Strichfarben-Test durchführt. Echter Pyrit (Katzengold) hat immer eine grünlichschwarze Strichfarbe!  :-)
Unglasiertes Porzellantäfelchen nehmen oder was Ähnliches und dann Farbspur durch Abrieb des Minerals hinterlassen.
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: McSchuerf in 30. Januar 2018, 21:40:59
Gern geschehen. Danke.  :smoke: Bitte auch meinen vorherigen Beitrag mittels F5 noch mal aktualisieren.

Victoria passt. Das hatte ich schon vorhin vermutet. Es gibt hier einige Fotos von diesem Pyrit und auch ein paar von Magnetit (hier aber andere Kristallformen).. siehe auch ..
https://www.mindat.org/loc-195.html

Man muss hier nur immer richtig nach unten scrollen, um dahin zukommen, wo man hin soll.  :-)

oder hier z.B.
https://www.mindat.org/gallery.php?loc=195&min=3314

den Rest überlasse ich jetzt Euch.

Schönen Abend noch ...

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: DMarkcollector in 31. Januar 2018, 10:35:31
Hi,
Es sind wie dir Australier sagen: Devils Dice also Teufelswürfel, es handelt sich um Pyritwürfel oder um zu Limonit verwittertem Pyrit. Es können natürlich auch andere Mineralbeimischungen enthalten sein, z.B. Magnetit welches den Magnetismus erklärt.

Jetzt wollen wir aber auch den gefundene Gold sehen !  :irre:

Grüße Jens
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Daniel in 31. Januar 2018, 10:43:43
Da lag ich mit meiner Vermutung ja gar nicht falsch.
Aber das gefundene Gold würde mich auch interessieren.
Ich bin ja nur die Goldflitter vom Rhein und den Goldstaub aus heimischen Baggerseen gewohnt.  :engel:

Gruß Daniel
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: McSchuerf in 31. Januar 2018, 15:38:54
Ja, man sagt auch limonitisierte Pyrit-Kristalle in diesem Fall. Limonit ist ja ein Gemenge aus Eisenhydroxiden, vorwiegend aus Goethit.
In der Tat können auch Spuren von Magneteisenerz im Gemenge mit dem Pyrit oder als mikroskopisch oberflächlicher Bestandteil den Magnetismus erklären. Auch Ilmenit kann man nicht völlig ausschließen.  :-D
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Signalturm in 31. Januar 2018, 21:57:25
Zuerst einmal danke für eure tollen und schnellen Antworten. Die Bilder vom Gold werden die Tage nachgeliefert. Mein Sohnemann besteht darauf dass ich das Gold auf Millimeterpapier fotografiere.  :belehr:
Hab aber keines im Hause.
Werd ich noch besorgen und melde mich dann zurück.
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: whitecrow68 in 01. Februar 2018, 07:14:21
Hallo Signalturm,

schaust du hier, kannst es umsonst ausdrucken.

LG,
Tom       http://www.papersnake.de/millimeterpapier/
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Signalturm in 01. Februar 2018, 17:54:00
So habe heute einen Block mit Millimeterpapier gekauft.
Im Anhang ein Teil seiner Ausbeute. Insgesamt hat er 46 Gramm gewaschen. Aber auch 16 Gramm wieder irgendwo im Busch verloren. Schei...
Aber kann mir schon vorstellen dass man(n) da süchtig von wird.
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Grabschaufel in 01. Februar 2018, 18:10:47
Hi Signalturm,

schöne Fundes Deines Sohnes!
Hast du deinen Anteil schon bekommen  :-D?

Gruss Grabschaufel
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Nanoflitter in 01. Februar 2018, 18:39:47
Ein Traum! Danke fürs Zeigen. Die Würfel waren aber auch sehr interessant. Pyritwürfel kenne ich zwar, aber in der Form noch nicht. Gruss..
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: DMarkcollector in 01. Februar 2018, 19:01:19
Wow, danke fürs Zeigen, das ist ne Menge, so viel ist es bei mir nicht geworden.  :narr: Aber wenn ich auf 0,5 Gramm / Tag gekommen bin war es schon schon ein guter Tag.
Wie lange hat dein Sohn dafür gewaschen ?

Sind wir nicht alle ein bisschen süchtig nach Gold ?  :irre:

Grüße Jens
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Signalturm in 01. Februar 2018, 19:21:41
Also bei ihm war ein durchschnittlicher Arbeitstag so bei 3-4 Std. mit der Waschpfanne. Und dann waren es in der Regel immer so im Durchschnitt 0,5 Gramm.
Die letzten beiden Wochen hat er noch mit einer Waschrinne gearbeitet. Dort waren es an einem halben Tag ca. 1,0 Gramm.
Gruß Signalturm
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Signalturm in 01. Februar 2018, 19:30:01
Hier noch ein Bild seiner Selbstbau-Rinne.
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Daniel in 01. Februar 2018, 22:05:11
Mein lieber Scholli! :staun:
Doch was anderes als bei uns.
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: Signalturm in 01. Februar 2018, 22:07:09
Ja bei uns im Rhein auf Höhe von Straßburg braucht man 10000 Flitterchen vom Gold für 1 Gramm. Schon mühsam.
Titel: Re:Mineral bzw. Krisalle????
Beitrag von: McSchuerf in 05. Februar 2018, 19:08:54
Ja, das sind schöne Nugget-Fotos! Große Ausbeute! :smoke:

Gruß Peter  :winke: