Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: McSchuerf in 01. August 2002, 19:06:35

Titel: Mikroachate / Achate ...
Beitrag von: McSchuerf in 01. August 2002, 19:06:35
Wer verfügt über Achate, deren Bilder er mal hier reinstellen möchte? :jumpb:

hier ein völlig unbearbeiteter Mikroachat - Eigenfund von Rockenhausen ....



[Bearbeitet am 1-8-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Michael in 02. August 2002, 16:03:09
Hallo!

Hätte da eine Achatschale aus Brasilien!

Michael:hallo:
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 02. August 2002, 18:24:56
Wusstet ihr eigentlich, dass die meisten intensiv gefärbten Achatscheiben aus zB. Brasilien und Marokko  künstlich angefärbt wurden!! :icon_eek:

Besonders rote, blaue, gelbe und grüne Achate sind solche Machwerke! Zu erkennen an der durchgehenden guten Färbung (natürlich ist die Bänderung trotzdem gut zu sehen...)

Die Achate werden gebrannt und damit eingeschlossenes Wasser ausgetrieben. Danach werden sie in Chemikaliensoßen eingelegt, gegebenenfalls nochmal gebrannt.
VOILA,  300% Wertsteigerung :koenig:

Auch schöne Citrinrasen (honigbraun) aus Brasilien werden aus farblosen Amethystrasen (blaßlila) durch einfaches Brennen im Ofen hergestellt und aufgewertet! :koenig:
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 02. August 2002, 20:45:15
Hallo Spuernase,

genauso ist es. Du sagst es!
...und auch sämtliche Morione (tiefschwarze Rauchquarze) aus Arkansas sind bestrahlt!

..dann gibt's da noch die Tansanite, von denen auch ein Grossteil im Ofen auf mehrere Hunderte Grad C so erhitzt werden, dass sie violettblau werden. Denn viele Tansanite sind von Natur aus braun. Habe auch so einen und hatte mir schon überlegt den evtl. zu erhitzen aber man sagte mir, dass das schnell ins Auge gehen kann und der Tansanit dann auch zerplatzen /zerspringen könnte...:wink3:

@Michael:
Schönen Achat hast Du da!
Titel:
Beitrag von: Michael in 03. August 2002, 15:02:22
Hallo Experten!
Dann sind diese wohl solche gefärbten Achate:-(

Gruß Michael
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 03. August 2002, 15:36:04
Hallo Michael,

sieht leider ganz so aus, insbesondere wenn ich mir die wirklich zwar farbenfrohen aber eben mehr typisch  'uni'- farbenen Stücke anschaue!

Dennoch sind natürlich jetzt nicht alle Achate eingefärbt (siehe die meisten nicht importierten Achate aus deutschen Landen!).

Aber eben doch ein Grossteil, der insbesondere aus deutschen Importen von Brasilien und z.T. auch von Uruguay und Mexiko stammenden Achate! :cop:

[Bearbeitet am 3-8-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 03. August 2002, 19:25:52
Die Färbung ist ja allgemein akzeptiert/unbekannt, deswegen ärgere dich nicht!
Die Stücke sind doch trotzdem sehr dekorativ!!!

An dem blauen Achat sieht man schön, dass sogar zwischen die klaren Quarzindividuen im Mittelteil eine feine blaue Farbschicht eingedrungen ist. In die kristallisierten Subindividuen selbst konnte die Farbe nicht eindringen.....

:-)
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 07. August 2002, 17:47:47
Achtung Conny 3 ist auch jetzt da!:jumpr:
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 07. August 2002, 17:57:25
Nun gut ,jetzt will ich Euch allen auch noch etwas dazu erklären:

Bei uns (Ostthüringen ) gibt es sogenannte Mikroachate wie auf den Bildern zu sehen. Der Bildausschnitt ist jeweils ca. 3x4mm.Vorkommen im Sedimentgestein, genauer Chirotheriensandstein. Bei Schleifen muß man höllisch aufpassen sonst ist er schnell wegpoliert, so klein ist er leider!

Fundort der hier gezeigten Achate : Schöngleina bei Jena bzw. Stadtroda
(das ist nicht in Brasilien,ha,ha):narr:
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 07. August 2002, 18:01:58
noch einer...
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 07. August 2002, 20:12:27
Damit man mal eine Vorstellung von der Größe hat: Bildausschnitt 2,5 cm x 1 cm

Das ist übrigens das einzige Stück was vier verschiedene Achate in einem Stück zeigt. Einmalig ist bisher der leicht violette Achat.

:jumpg:
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 07. August 2002, 21:13:44
Und zum Schluss noch ein besonders schöner Kugelachat!

....... man könnte meinen man wär in Brasilien....:irre:
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 08. August 2002, 00:25:22
der letzte ist echt niedlich! :super:
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 11. August 2002, 07:30:48
Hallo....

Mir gefällt das erste hier gezeigte Achatfoto von Conrad (Hallo Conrad!) am besten (bevorzuge beim Achat attraktive Rottöne...hat aber nix unbedingt mit Politik zu tun..:jump1:
Titel: Re:Mikroachate / Achate ...
Beitrag von: McSchuerf in 08. August 2010, 17:43:35
Hallo ..

hier mal ein Eigenfund, den ich auf der kroatischen Insel Krk im Juni 1980 machte (man sieht die Vorder- und die Rückseite) ..  :-D

Ich halte das Stück für Quarz in der Variante Achat mit Übergang zum Sardonyx (Achat-Varietät).
Im Innern der kleinen Druse sind auch einige Bergkriställchen "eingebettet".  Das Stück ist naturbelassen, d.h. so wie es von mir gefunden wurde also auch nicht poliert, sondern wohl abgerollt. Die Maße: 3 x 1,5 x 1,5 cm.  :zwinker:

Gruß
Peter  :winke:
Titel: Re:Mikroachate / Achate ...
Beitrag von: Conny3 in 26. Februar 2012, 21:50:46
Hallo,

seit kurzem ist meine neue Seite u.a. zu den Achaten von Schöngleina fertig übertragen:

http://geojena.billert.de/index.php?page=mineralien

Gruß Conny


Titel: Re:Mikroachate / Achate ...
Beitrag von: McSchuerf in 27. Februar 2012, 16:35:31
 :super: :super: