Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Ruebezahl in 06. September 2002, 21:18:19

Titel: Meteorit ?
Beitrag von: Ruebezahl in 06. September 2002, 21:18:19
Hi,
ich habe was merkwürdiges gefunden !
Erst dachte ich es wäre ein Klumpen Silber. :icon_eek: (So vom Schmelzofenauslauf)
Beim Reinigen hat es sich aber nicht wie Silber benommen. :heul::icon_eek:
Dann hatte ich die Idee mit dem Meteoriten. :cool1::cool1::cool1:
Also ein ganz schwacher Magnetismus ist vorhanden. Die Härte scheint auch größer zu sein als bei Silber.
Gibt es noch anderen Erkennungsmerkmale ? Ich meine aber nicht die Figuren (Name ?) die nach Schleifen und Säure zu sehen sind.
Das Stück wiegt ca. 200g.
Last mal was hören ! :winke:
Titel:
Beitrag von: Daniel in 06. September 2002, 22:21:10
Hallo.
Ich habe 2 ähnliche "Teile".
Die gleiche Farbe und für die Größe arg schwer.
Mein Vater "fand" sie vor über 20 Jahren und erzählte uns damals auch,es sei ein Meteorit.
Bis er nach etlichen Jahren endlich damit rausrückte,was es war.
Die Schlacken und die überfüssige Teile,die beim Zusammenschweißen von Eisenbahnschienen mit einer speziellen Vorrichtung entstehen,anschließend  entfernt und  irgendwo an dem Bahndamm oder am Bahngelände  entsorgt wurde.
(Diese Geschichte war glaubwürdiger,da er bei der Bahn arbeitete.)

Gruß Daniel
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 06. September 2002, 22:35:28
Hi Daniel,
Schlackestücke habe ich auch schon gefunden.
Das hier ist aber Metall und ganz bestimmt kein Eisen.
Wenn ich dazu komme, werde ich mal das spez. Gewicht ermitteln.
Titel:
Beitrag von: Daniel in 06. September 2002, 23:06:27
Wie schon geschrieben habe ich 2 Teile.
eines mit oberflächlichen Gaseinschlüssen und deutlich sichtbaren Kristallstrukturen wie z.B. Pyrolusit.Gewicht: 880 Gr. bei einer Größe von 80X70X60mm.
Das zweite Teil ist massiv,außen etwas grau,innen silberfarben mit leichten Anlauffarben.
Gewicht:2200 Gr. bei einer Größe von 95X80X70mm.
Dein Stück ist allerdings deutlich abgerundet,während meine Stücke richtige Kanten haben und extrem hart sind.
Wäre aber auch eine Möglichkeit gewesen.

Gruß Daniel

Titel:
Beitrag von: Jago in 07. September 2002, 02:33:59
Hallo Rübezahl,

bei schwach magnetisch und härter als Silber fällt mir nur Nickel ein.

Grüße
Jago
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 07. September 2002, 10:12:14
Moijn!
Also die Figuren sind die:
Widmannstättenschen Figuren. Die Meteore haben ca. 4-35% Nickelanteil, viel Eisen, bischen Co,S,P und C.
Die Figuren stammen von den Nickel-Eisen Verwachsungen.

Dein Stück sieht aber wirklich nach nem Stück Metallgus/Schlacke aus.

Grüßlis Nasi :hallo:
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 07. September 2002, 20:01:17
Ich habe eben die Dichte von den Stück ermittelt. Mit 9,5g/cm3 kann es eigentlich kein Meteorit sein.
Eisen hat 7,86 und Nickel 8,9.
Schlacke dürfte es auf Grund der hohen Dichte auch nicht sein !
Ich denke es ist irgendeine nickelhaltige Legierung, was zum Teufel auch immer. :baller2::baller2::baller2:
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 08. September 2002, 18:53:39
auf jeden Fall dann mal ein Schmelzrückstand..

....denn wer schmeisst schon seinen seltenen Luanheit (Ag3Hg) oder Eugenit weg, der übrigens auch Ähnlichkeit mit Deinem Foto hat.  Hohe Dichte käme dann auch in etwa hin, wegen Silberanteil...
Titel:
Beitrag von: DMarkcollector in 17. Oktober 2002, 01:31:39
Ich hätte da noch was !
es könnte sich um eine Magnesium - Starl legierung handeln.
Das ensteht beim zusammenschweißen von Eisenbahnschienen.

( zumindest denke ich das nachdem was Daniel erzählt hat ) ( das habe ich mal in deinem Physik Buch in meiner Alten schule gelesen.

Bye Jens:hallo:
PS ansonsten kann ich euch auch nicht weiterhelfen:heul: