Hallo,
man musste schon genau hinschauen, um dieses kleine Schmuckstück im Spülsaum des Strelasundes in Stralsund zu entdecken.
Da ich dort überhaupt nicht mit solch einem Fossil gerechnet hatte, war meine Freude besonders groß, auch wenns ein Fund in Miniatur ist.
Ich nenne ihn Baby-Igel.
Wer hat denn schon einen noch kleineren gefunden? Bin gespannt. Hier noch mal der exakte Fußdurchmesser: 2 cm
VG Silbermöwe
Moin Silbermöwe,
fahre morgen früh nach Dänemark, ich werde versuchen einen kleineren Seeigel mit zu bringen! Einfach schick diese Dinger!
Dann melde ich mich übernächste Woche hier wieder im Forum!
Gruß
Excalibur
Hier sind drei aus der 'Krabbelgruppe'.
Ob sie auch noch so hübsch werden wie Dein 'Kleiner'?
LG
Jan
Hallo Steinkopf,
hast Du den mittleren Seeigel mal gegen eine Lichtquelle gehalten? Sieht aus, als hätte der eine Wasserwaage aus Calcit!
Gruß
Excalibur
Hallo Excalibur,
dafür ist er noch zu klein (Scherz).
'Wasserwaagen' habe ich auch schon gefunden.
Für ein gutse Foto davon muss ich mir noch was einfallen lassen.
Ein Exemplar mit Wasserwaage hat eine 'offene Stelle'.
Leider ist er schon ziemlich abgerollt.
LG
Jan
Zitat von: Silbermöwe in 31. Mai 2013, 20:32:49
..
Ich nenne ihn Baby-Igel.
Wer hat denn schon einen noch kleineren gefunden? Bin gespannt. Hier noch mal der exakte Fußdurchmesser: 2 cm
...
Moin,
so schön wie Dein kleiner ist meiner nicht, kleiner schon. Länge/Breite/Höhe 15,5 x 14,5 x 10 mm.
Obwohl ziemlich abgerollt, ist die Stoma auch noch gut zu erkennen.
Wettbewerbserweiterung:
Wer hat einen kleineren "Klapperstein"?
Unter dem Pfennig links ist mein kleinster - der klappert! Mittlerer Durchmesser 22 mm
Gruß
Jürgen
1 Pfennig = 16,25 mm Ø
Eure Beiträge sind echt toll. Hätte ich nicht gedacht, dass es doch sooo viele "Kleine" gibt. @excalibur: die Bezeichnung "Krabbelgruppe" finde ich perfekt!!!
demnächst kommen dann bestimmt Beiträge die da heißen: neues aus der Krabbelgruppe :-D
@StoneMan: Deine Sammlung ist sehr schön, auch wenn, wie du sagst, schon stark abgerollt.
Der Mini-Klapperstein ist natürlich der Hammer. Da kann meiner nicht mithalten, der würde dann wohl schon als Riese gelten.
Das ist schon echt selten, solch einen überhaupt zu finden und dann noch im Miniformat, Glückwunsch!!!
Gruß Silbermöwe
Zitat von: Steinkopf in 31. Mai 2013, 21:57:48
Hier sind drei aus der 'Krabbelgruppe'.
Hallo Jan,
bei dem mittleren Exemplar scheint es sich wohl um einen der recht seltenen Seeigel der Gattung Offaster zu handeln (die oft gar nicht größer werden). Beim linken Expemplar bräuchte man mehr Ansichten zur Bestimmung. Das rechte Expemplar ist wahrscheinlich unbestimmbar.
Viele Grüße
Sprotte
PS: Sind das alles Flintsteinkerne?
Zitat von: Sprotte in 02. Juni 2013, 18:13:55
...
PS: Sind das alles Flintsteinkerne?
Moin,
jau, meine sind FlintSteinkerne von Møn.
Mit Schalenerhaltung geht´s hier lang --> klick (http://www.sucherforum.de/index.php/topic,54904.msg341864.html#msg341864)
Gruß
Jürgen
Hallo ihr Kleinen... :winke:
Hier mein Beitrag zum Minimalismus.
Das sind vier Seeigel Discoidea subucula aus dem Turon (Oberkreide) von Bochum.
Zum Vergleich die Cent-Münze.
Gruß, der Kalle
Hallo,
noch kleiner als die irregulären Seeigel können die regulären Seeigel werden. Hier mal zwei Beispiele als Flintsteinkerne (Oberkreide oder Dan) aus dem nordischen Geschiebe.
Viele Grüße
Sprotte
Moin,
Glückwunsch euch beiden :Danke2:
Prächtig, prächtig :super: die sind wohl nur schwer zu unterbieten :glotz:
Gruß
Jürgen