Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Nanoflitter in 03. April 2020, 20:30:15

Titel: Marines Sediment
Beitrag von: Nanoflitter in 03. April 2020, 20:30:15
Lag heut bei einer Feldbegehung in Westhessen mit dabei. Ein Kalkstein aus Schalentieren. Hat sicher was mit dem Mainzer Becken zu tun. Gruss...
Titel: Re:Marines Sediment
Beitrag von: McSchuerf in 04. April 2020, 09:52:37
Hallo,

das sehe ich auch so. Für mich ist das hier ein stärker verwittertes Exemplar aus dem Mainzer Becken von Kalkstein mit Muschelschill und Hohlräumen, die ebenfalls mal mit Muschelschalen befüllt waren.

Einige der Muschelschalen haben auf folgendem Link eine große Ähnlichkeit mit den Muschelschalen Deines Fundes .. auf der Steinkernseite dann etwas nach unten scrollen bis Abbildung 16, 17 und 29 und danach weiter ..
https://www.steinkern.de/fundorte/sonstige-bundeslaender/214-von-seegraswiesen-kohleschweinen-und-rheinelefanten-eine-zeitreise-durch-das-mainzer-becken.html

Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Marines Sediment
Beitrag von: Nanoflitter in 04. April 2020, 12:02:34
Ja, danke, in der näheren da angeführten Umgebung bewege ich mich auch, passt :super: Gruss..
Titel: Re:Marines Sediment
Beitrag von: Höhlenbär in 05. April 2020, 15:14:28
Hallo,

das sind Brachiopoden aus dem Muschelkalk der Trias, Terebratula vulgaris.

Grüße,
Michael
Titel: Re:Marines Sediment
Beitrag von: Nanoflitter in 05. April 2020, 17:16:01
Vielen Dank Michael, für die exakte Ansprache. :super: Gruss..
Titel: Re:Marines Sediment
Beitrag von: McSchuerf in 05. April 2020, 21:42:00
Das entspräche dann Abbildung 33, Nr. 6. in meinem o.a. Link .. da steht dann auch: "Terebratula .. " :zwinker:
Titel: Re:Marines Sediment
Beitrag von: Nanoflitter in 05. April 2020, 21:54:48
"Vulgaris" Wieder was gewöhnliches.. :zwinker: Gruss..