Hallo.
Das kam mir am letzten Freitag in die quere.
Ein Negativabdruck eines Monsterammoniten. Leider war der Bagger mal wieder schneller und so konnte ich nur noch die Reste einsammeln.
Lasst die Bilder mal auf Euch wirken, ich habe bei dem Anblick fast hyperventiliert.
Gruß, und viel Spass, der Kalle
auch seeeigel gab es dort
...
Auch Schwämme wie Siphonia koenigi ließen sich aufsammeln.
Schade, wäre ein schönes Stück für die Vitrine gewesen! ;-)
Adios, Bert
Hallo Kalle,
der Ammonitenabdruck ist ja in der Tat gigantisch .. :glotz: :staun:.. das ist wirklich schade, dass der Bagger da schneller war... aber beim nächsten Male klappts bestimmt! :super:
Beste Grüße
Peter :winke:
Gar nicht mal schlecht. Welche Gegend? Westfälische Bucht? Die Seeigel kommen mir so bekannt vor...
Der größte Ammonit, der je gefunden wurde, steht übrigens ins Münster. Mit einem Durchmesser von 1,80 und einem Gewicht von 3,5 Tonnen. :glotz: Da käme Deiner wohl auch knapp dran, was...
da gug ich wie ein Kind
mit großen Augen und offenem Mund ...irre
Hallo
Hier mal die Reste die ich wieder zusammenpuzzlen konnte, ist noch nicht ganz fertig.
Gruß, der Kalle
Na.. ist ja schon mal ein gelungener Anfang. :-D
Gruß Peter :winke: