Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Goldminer in 19. Juli 2002, 19:26:59

Titel: mal was natürliches nicht geschnitten
Beitrag von: Goldminer in 19. Juli 2002, 19:26:59
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 19. Juli 2002, 19:49:23
das Muttergestein ist jedenfalls metamorph.. (Gneis...?)..bei dem Einzelkristall darauf könnte es sich um einen Zirkon aus Norwegen handeln..??
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 20. Juli 2002, 01:28:12
Ne Größenangabe solltet ihr schon mal machen, sonst könnte es auch ein Zahn aus nem Bonebed sein!
Für den Zahn spricht das gagatähnliche phosphatische Aussehen und die zwei Erhebungen (sehr klein) rechts und links oben auf der bräunlichen  Kaufläche!
Oder es ist eine Placoid-Schuppe!

@ MC Schürf, woran siehst du, dass das Gestein metamorph ist? Könnte auch ein weicher Mergel sein, aus dem der Zahn herrausgearbeitet wurde!


[Bearbeitet am 20-7-2002 von Spuernase]

[Bearbeitet am 20-7-2002 von Spuernase]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 20. Juli 2002, 09:07:37
Ja stimmt, käme auch in Frage...ist ja auch nur ein Erklärungsversuch...muss ja nicht metamorph sein...
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 20. Juli 2002, 10:25:43
Hier der Größenvergleich mit einem EURO
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 20. Juli 2002, 10:29:59
mal sehen ob das was hilft
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 20. Juli 2002, 15:34:35
Sag mal die Farbe von dem Ding? Sieht auf jedem Bild anders aus.
Ist die vielleicht blau? -> Kordierit
Schwarz und phosphatisch -> Zahn oder Schuppe, eventuell Saurierzahn oder Koprolith.
Ist das umliegende Gestein sehr hart oder weich?
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 20. Juli 2002, 23:17:37
das liegt am Licht, die Cam ist da sehr empfindlich, von der farbe her kommt das erste Foto ziemlich nahe, auf den anderen ist immer ein Schatten. Und es ist ein Mineral, nix mit Saurier oder Zahn und so. Das Muttergestein ist Perlit aber was ist das Schwarze? Fundort ist Arizona und es ist sehr bekannt.
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 21. Juli 2002, 09:34:37
Halt mal einen Magneten an den Einzelkristall...dann wirst Du sehen, ob's Magnetit ist. Wenn's kein Magnetit ist, dann müsste es Hämatit oder ein anderes Eisenoxid sein..

Begründung:
Bei Perlit handelt es sich immer um ein Gestein vulkanischen Ursprungs (Stichwort: unterseeische Vulkane).

Die wesentlichen Mineralien, die dann in entsprechender Grösse auftreten können, kann man quasi an einer Hand abzählen...

.. Ich bin mir fast sicher, dass der Einzel-X magnetisch ist und dann ist es, wie gesagt, Magneteisenstein bzw. Magnetit!  :wink3:

Ich denke mal dass es sich bei dem abgebildeten Kristall wohl nicht um einen rhomboedrisch gerundeten Brookit (TiO2) von Magnet Cove, Arizona handelt, weil dann die Angabe des Gesteins nicht stimmt. Dann hätte es nämlich Carbonatit oder Quarzit heissen müssen. Also kann's kein Brookit sein, obwohl die z.T. schon so aussehen könnten..


[Bearbeitet am 21-7-2002 von McSchuerf]

[Bearbeitet am 21-7-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Goldminer in 21. Juli 2002, 11:20:01
Obsidan in Perlit "Apachenträne"
Fundort: Superior, Arizona, USA
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 21. Juli 2002, 11:48:22
Aha? :-)
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 22. Juli 2002, 06:48:24
Na ja - erare humanum est (Irren ist menschlich)...:icon_eek::-)

... so kannte ich den Obsidian noch wirklich nicht und die 'Apachentränen' waren mir bis heute unbekannt...:-D