Was ist denn das?
Ein lila Gartenschlauch...:narr:
Bis zum 11.11. müsst Ihr das aber rausbekommen!
Conrad
Eindeutig ein versteinerter Bandwurm.:narr:
Gruß Daniel
man könnte es fast meinen, ist aber voll daneben...
:winke:
Könnte aber auch evtl. der versteinerte Stiel einer (Mein Gott,wie heißen die Dinger?) Seelilie oder so sein?
Gruß Daniel
- Würde ich auch sagen, dass das ein Seelilienfossil ist. Jedenfalls wüsste ich nicht, was es sonst sein soll...
Gregor
Crinoidea = Seelilienstiel
Super, ist auch noch der Kelch dran? :super:
Super erspürt, Spuernase, Daniel u.Gregor!:super:
Es ist ein Seelilienstiel. Leider eben ohne Krone. Die Art heißt Encrinus Carnalli und kommt im unteren Muschelkalk vor (Schaumkalk). Der Fundort ist ein noch aktiver Steinbruch bei Freyburg/Unstrut. In der Gegend wurden auch schon früher herrliche komplette Exemplare dieser Seelilienart gefunden. Ich besitze nur ein sehr kleines Exemplar ohne Stiel (s. Bild).
Die Stiele kamen zeitweise recht häufig vor, waren aber meist schlecht zu bergen.Die violette Färbung soll angeblich von winzigen Jodpartikeln herrühren. Der Stiel besteht übrigens aus je einem Calzitkristall pro Stielglied, welcher meistens nach dem Tode des Tieres in solche einzelne Glieder zerfallen (sog. "Bonifatiuspfennige").
Gruss Conrad
[Bearbeitet am 14-8-2002 von Conny3]
Ich hätte auf versteinerten 'Bandwurm' getippt..Schönes Stück...
und das noch
Fund Sommer 2003
Conny
Mir scheint du hats Übung im Präparieren?
Die Kalke sind doch ewig hart und spröde.........??