Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: McSchuerf in 26. Oktober 2003, 08:40:52

Titel: Magnetfeld der Erde - Infobeitrag
Beitrag von: McSchuerf in 26. Oktober 2003, 08:40:52
Warum ist der Magnetit z.B. überhaupt magnetisch? Hat sich das noch niemand gefragt?.  . :-)

Hier ist die Antwort:

Die Wärme im Erdkern versucht nach außen zu gelangen. Dabei entstehen Temperaturdifferenzen, die schnelle Konvektionsströme im äußeren Erdkern erzeugen. Die schnell um den starren Erdkern fließende, flüssige Eisenlegierung wirkt dabei wie ein Dynamo und erzeugt somit ein elektrisches Magnetfeld.

Die Konvektionsströme im äußeren Erdkern und die chemischen Reaktionen in der sog. D-Schicht (Grenzschicht) verursachen die langsamen Konvektionsbewegungen in den festen Gesteinsmassen des unteren Erdmantels. Durch Reibungskräfte zieht der Erdmantel die Kontinentalplatten in der Lithosphäre (0 bis 100 km tief) mit. Sobald das nach oben strebende heiße Material erkaltet ist, sinkt es wieder nach unten und der Kreislauf beginnt von vorne..

Übrigens: Bei Drücken von bis zu 2 Millionen Atmosphären (Mantel) oder von bis zu 4 Millionen Atmosphären (Erdkern) steigt der Schmelzpunkt von den entsprechenden Stoffen so hoch an, das diese sich selbst bei so hohen Temperaturen nicht mehr verflüssigen können. Daher bleibt der Kern bei 10 Millionen Grad Celsius (entspricht der Temperatur der Sonnenoberfläche) und auch der äußere Mantel in festem Zustand!..  

Gruß Peter ...:jump1:
Titel:
Beitrag von: Spurobold in 01. November 2003, 18:38:12
Aha!
Schon wieder was gelernt!
Jetzt versteh  ich auch warum der Erdkern
nicht flüssig ist, obwohl es da drin am heißesten ist. Wollts zuerst nicht glauben, als mans mir gesagt hat.
:super:
Viele Grüße
Spurobold
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 01. November 2003, 23:22:04
Hi McSchuerf,

was ist eigentlich an dem "Gerücht" dran, daß sich der Südpol quasi auflöst und wir einen zweiten Nordpol mit einigem Abstand von ersten Nordpol haben, der dann Richtung Südpol wandert und der alte Nordpol wird dann zum Südpol.

Das heißt, das Magnetfeld der Erde soll sich in absehbarer Zeit umdrehen, in der Zwischenzeit sind Kompasse wertlos.

Das Umdrehen des Magnetfeldes ist ja normal, aber diesmal soll es unerwartet früh sein.

Hab ich das was falsch verstanden? Ich habe da was in T-Online drüber gelesen, ist aber schon Monate her. Ich weiß nicht mehr, ob es im April (!) war.

[Bearbeitet am 1-11-2003 von Jotonius]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 05. November 2003, 19:15:13


[Bearbeitet am 5-11-2003 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 05. November 2003, 19:16:42
Hallo Jotonius,

ich weiß jetzt nur auf die Schnelle, dass ca. alle 20 000 Jahre die Polarität der Erde wechselt, also wie Du schon richtig sagtest.. minus wird plus und plus wird minus; Kompasse wertlos..

auf den Tag genau kann man das aber nicht fest machen..

..warum das jetzt so ist, muss ich aber selbst nochmal recherchieren..sorry..

Gruß Peter
Titel:
Beitrag von: Jotonius in 06. November 2003, 20:08:13
Ich habe gerade mal mit Google gesucht:

Das Magnetfeld der Sonne hat sich "gerade eben" (vor nur 2 Jahren) umgepolt:

http://www.astronews.com/news/artikel/2001/02/0102-024.shtml

Und das der Erde dreht sich auch "bald":

http://www.nzz.ch/2003/01/15/ft/page-article8K43M.html

Es wechselt evtl. in nur 2000 Jahren. Das ist relativ "bald" (Zitat: "In den letzten 15 Millionen Jahren kam es durchschnittlich alle 200 000 Jahre zu einer Umpolung.").

Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 07. November 2003, 18:52:33
sorry..ich meinte auch alle 200.000 Jahre und nicht alle 20.000 Jahre..:besserwiss::smoke::winke: