Hallo,
darf ich vorstellen? Ein Stein der von einem hausüblichen Magneten sehr gut angezogen wird. Er ritzt Glas und hat große glasige Flächen, zum Teil bis zu 5 mm groß. Auch die schwarze Fläche die vergrößert ist glänzt.
Wer kann mir sagen um welch ein Gestein es sich hier handelt?
Danke für mögliche Antworten
Maria
Hallo Maria,
viele Gesteine(Granit ...) würden wohl Ritzspuren auf der Fensterscheibe hinterlassen. Das Vorhandensein von gediegen Eisen dagegen ist schon sehr interessant, gibt es ja irdisch, aber läß immer die Hoffnung in Richtung meteoritisch. Um die Verteilung und die Form der Eisenpartikel besser beurteilen zu können müßte meines Erachtens hier ein Schnitt durch den Stein gemacht werden und dann ein Detailfoto. ...
:winke: goldsammler
Hallo Goldsammler,
tja mit dem Schnitt ist das so eine Sache. Habe kein Messer der Steine schneidet :zwinker:
Ich klopf se durch :winke:
Maria
Servas Maria!
Bei diesem Stein handelt es sich um einen granatführenden Amphibolit.
Er besteht in der Hauptsache aus folgenden Mineralien:
1. Quarz ( Aussehen= wie fettes Fleisch)
2. Amphibol ( = schwarz) = Hornblende= Aluminium- Eisen- Magnesium/Silikat
3.Plagioklas ( = weiß ) = Feldspat
4. Granat ( = rötlich-braun)
5. Hämatit ( = rötlich ) wird durch Verwitterung rot
Gruß woodl :winke:
Hallo Woodel,
danke für deine Antwort.
Du hast mir mehr geholfen als du ahnst.
Maria
kein Widerspruch! :-D
Gruß Peter .. :winke: