:-)
Dieses Geröllstück fand sich am vergangenen Sonntag auf einem neolithischen Siedlungsgelände am Niederrhein ....
irgendein Sediment (Schuffstein?) das aussieht wie DINOkacke! :dumdidum:
Länge: 3.2 cm
glG thomas :winke:
Das kann durchaus ein Koprolith sein. :glotz:
Grüße,
Ölfinger
Moin,
das sieht ganz schön hart aus? Wenn es Schluff- /Siltstein ist, solltest Du mit den Zähnen etwas abknabbern können.
Gruß
Jürgen
Nein, das sieht mir überhaupt nicht nach Koprolith aus, sondern nach einem stark erodierten Sediment. :zwinker:
Hier sind mal verschiedene Bilder von Koprolithen, die ich über die Bildersuche von Google "ausgegraben" habe.. die sehen auch alle ganz anders aus .. :-D
http://www.google.de/search?hl=de&cp=7&gs_id=k&xhr=t&q=koprolith&rlz=1R2GFRE_de&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&biw=1280&bih=841&wrapid=tljp1328282206984012&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=WPorT6WAGMfntQaEkriNDQ
Zusätzlich im Bildanhang noch mal mein Koprolith mit Mineral Humboldtin ..
Gruß Peter :winke:
Es wird mir immer ein Rätsel bleiben, warum die Teile, die äußerlich wie
Stuhlproben aussehen fast nie Koprolithen sind.
Hingegen andere steinharte Stücke als Koprolithen bestimmt werden.
Ich misch da besser wohl nicht ein!
Jan
Ja, das ist wirklich was für Stuhlproben-Fachleute! .. :zwinker: .. wäre auch mal eine schöne Wette bei "Wetten das" gewesen .. wetten, dass ich einen echten Koprolithen am Geruch in nur 5 Sekunden erkennen kann oder so ähnlich .. aber "Fäkalien-Wetten" sind natürlich sowieso immer schon tabu gewesen .. :narr:
Gruß Peter
Ich habe vorher Einen gesetzt, damit in einer Million Jahren darüber debatiert werden kann. :narr: :narr:
Strucktur Tipisch fürs 2012 :schaem:
:friede: :friede: :friede: :friede: :friede: :friede: :friede:
Na, obs die Menschheit noch in einer Million Jahren geben wird, um das "beurteilen" zu können? :kopfkratz: :dumdidum: :zwinker: :-D
Gruß Peter :winke:
:narr: