Hallo zusammen,
als ich neulich von einem Waldspaziergang zum Auto zurückkehrte, fiel mir nur etwa 5 m vom abgestellten Wagen ein ungewöhnlich schöner Stein im feuchten Laub auf. Als ich mich nach ihm bückte, stellte ich fest, dass offenbar jemand neben einem liegenden Baum, unter Laub verborgen, eine ganze Reihe von Mineralien deponiert hatte. Nun bin ich kein Mineraliensammler, aber so etwas findet man schließlich nicht alle Tage. Also nahm ich die schönsten Stücke mit und möchte den Fund hier vorstellen. Es wäre nett, wenn jemand die Fachbezeichnung der Mineralien nennen könnte, weitere Details kann ich dann schnell ergoogeln.
Vermutlich haben diese Stücke keinen nennenswerten materiellen Wert. Mich interessiert hier vor allem das Rätsel hinter dem Fund. Wenn jemand die Steine einfach nur wegwerfen wollte, hätte er dafür ja nicht extra in einen Wald fahren müssen. Wenn sie zum Zweck des späteren Wiederabholens versteckt wurden, dann hat sich die Person aber keine besondere Mühe mit dem Versteck gegeben.
Anbei ein Gruppenbild mit Nummern. Bitte bei etwaigen Antworten auf diese Nummer Bezug nehmen. 1-4 nennt man, glaube ich, Sandrose. 9 ist wohl Rauchquarz oder Amethyst und 10-12 verdanken ihre grünen Färbung offenbar Kupferverbindungen. Damit bin ich mit meinem Latein aber auch schon am Ende, bin halt Metallsucher und nicht Steinsucher.
Gleich werde ich noch ein paar Detailaufnahmen einstellen.
Kann jemand was zu den Stücken sagen bzw. hat jemand eine Vermutung, was hinter der Verbergung stecken mag?
Viele Grüße
Thorsten
Nr 1,2,3,4 sind Gipsrosen Nr 9 könnte Calcit sein, den Rest kann ich so nicht bestimmen, aber ich bin kein Mieraliensammler, obwohl ich einen Haufen Mineralien in meiner Vitrine liegen habe
Gruß Rambo
Wird wohl jemand Teile seiner Sammlung entsorgt haben.
Zu den Sand- oder Wüstenrosen kannst Du hier was nachlesen.
http://www.sand-abc.de/sand-abc/beg01/sandrose.htm
Gruß Daniel
Weitere Bilder
Vorerst letztes Bild.
Bild 2-2 könnte evtl. Fluorid sein.
Hallo Rambo und Daniel,
danke für die sehr schnellen Antworten und deinen Link, Daniel.
Viele Grüße
Thorsten
Das mittlere in der unteren Reihe von "Mineralien3" könnte eine Glimmerart sein.
Evtl. Biotit.
Mineralienbestimmung anhand von Bildern ist aber nicht 100%ig. :-D
Gruß Daniel
meine tipps soweit aus den bildern erkennbar
5 derber calcit oder ev. kalkspat
6 achat
9 calcit- oder quarzkristalle (amethyst oder mit einschllüsen)
13 kalkspat oder ne kalkspatart
die anderen minerale / gesteine sind mit ausnahme der sandrosen 1-4 so eher schwer bestimmbar.
grüsslis
atlin :frech:
mein Beitrag dazu,
Fotobestimmung ist immer schwierig, hängt von zu vielen Faktoren ab: wobei schon Unterschiede in den Detailaufnahmen auftteten.
12 eventuell Malachit
9 Rauchquartz
6 Geode (Quartz?)
8 /11 Crysokola/Malachit (zumindest von der Detailaufnahme)
Gruß
Tecnomaster
Das rechte auf dem Bild "Mineralien1" ist warscheinlich Kyanit (=Disthen). Links ist wohl ein Calcit-Spaltstück...
:winke:
Flinc
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Bestimmungen!
Viele Grüße
Thorsten