Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Röfe13 in 27. Februar 2013, 17:04:21

Titel: Krümeliges Material
Beitrag von: Röfe13 in 27. Februar 2013, 17:04:21
Kann mir Jemand sagen was das für Material ist?
In der Gegend von Serres Frankreich hat es ganze Bergflanken davon.
Durchzogen mit (Jurakalk)
Titel: Re:Krümeliges Material
Beitrag von: Röfe13 in 28. Februar 2013, 14:02:32
Keiner auch nur eine leise Ahnung? :kopfkratz:

:nixweiss:
Titel: Re:Krümeliges Material
Beitrag von: Steinkopf in 28. Februar 2013, 15:13:27
Hallo Röfe,

Wenn ich an meine Excursionen in der Ardeche-Umgebung denke, dann fiel mir
auf, dass es diesen hellen Kalkstein gibt, der recht beständig ist - auch im Mauerwerk.

Dann gibt es wiederum so schiefergraues Material (ich halte es auch für Kalk), welches
entweder gleich am Berghang zerbröselt oder im Mauerwerk verbaut, auch bröckelig wird.

Eine Erklärung habe ich dafür noch nicht gefunden.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob es das gleiche Phänomen ist,
was Du auf den Bildern darstellst.

LG
Jan
Titel: Re:Krümeliges Material
Beitrag von: StoneMan in 28. Februar 2013, 15:55:56
Moin Rolf,

eine unnatürliche Anschüttung, vom Straßenbau übrig gebliebenes Materiel, hälst Du für ausgeschlossen?

Auf den leider (zu) kleinen Bildern sieht es nach einer Mischung ´X? mit Bitumen´ aus  :glotz:

Gruß

Jürgen

Titel: Re:Krümeliges Material
Beitrag von: Röfe13 in 28. Februar 2013, 20:54:56
Hallo Jan und Jürgen

Vom Strassenbau kann es nicht sein, es hat ganze Berhänge die so aussehen.
Anzufühlen ist es wie ausgetrokneter Lehm.
Könnte mir vorstellen , dass es Schichtwechsel von Schlick und Muscheln ist. daher Jurakalk und bröseliges Material.
Auch da wo ganze Berghänge sind sieht es so wellig abgetragen aus.
Das mit den hellen und dunkeln Kalken wäre auch möglich.

Danke Euch

Titel: Re:Krümeliges Material
Beitrag von: McSchuerf in 01. März 2013, 06:46:26
Die Bilder sind mir jedenfalls leider viel zu klein, um da was Genaues erkennen zu können. Sorry.

Gruß Peter
Titel: Re:Krümeliges Material
Beitrag von: Röfe13 in 01. März 2013, 08:32:26
Hallo Peter

Hatte eigentlich Hoffnung das Jemand schon mal dort war und vielleicht weiss was es für Material ist.
Wenn man die Strecke durch die Berge fährt fallen einem die Hänge sofort auf.

Werde das nächste mal wenn ich dort durch fahre eine Probe mit nach Hause nehmen und auch bessere Fotos schiessen.

Gruss, Rolf
Titel: Re:Krümeliges Material
Beitrag von: Ölfinger in 01. März 2013, 12:33:43
Mich erinnern die Bilder an den Berg, auf dem die Burg Gleichen steht. (http://geologisch.wordpress.com/2011/03/21/bedeutende-geologische-aufschlusse-bad-lands-an-den-drei-gleichen/) :kopfkratz:
Titel: Re:Krümeliges Material
Beitrag von: jason in 01. März 2013, 16:34:34
Ölfinger, ich glaub das war ein Volltreffer   :super:

Wenn nicht alles täuscht dann handelt es sich auf den Fotos von Röfe um Mergel,
in Frankreich genannt Marne, es gibt die Varietäten Marnes noires und Marnes bleues.

Schau mal das dritte Bild aus den Baronnies an Röfe

http://www.geol-alp.com/diois/_diois_general/baronnies_general.html

Es finden sich Fossilien darin

http://www.mf2607.org/marnes.htm
Titel: Re:Krümeliges Material
Beitrag von: McSchuerf in 02. März 2013, 17:55:20
Interessant!  :zwinker:
Titel: Re:Krümeliges Material
Beitrag von: Röfe13 in 04. März 2013, 19:12:44
Danke Euch Allen  :irre: :super: :super:

Etwa so habe ich es mir vorgestellt. War also nicht weit davon entfernt.
Schade kann ich nur schlecht Französisch werde den Bericht wohl mit Google übersetzen um mehr zu verstehen.
Bei der nächsten Reise durch das Gebiet werde ich ein Auge auf Fossilien werfen, wer weiss.

Nochmals Danke :super:
Rolf :winke: