Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Lausitz in 16. März 2013, 10:13:23

Titel: kreidezeitlicher Farn
Beitrag von: Lausitz in 16. März 2013, 10:13:23
Zu den schönsten und auch seltensten Funden in den Elbekiesen zählen zweifellos versteinerte Stammfragmente von Baumfarnen. Hier so ein Stämmchen, 11cm lang 6cm im Durchmesser

Grüße aus der Lausitz
Titel: Re:kreidezeitlicher Farn
Beitrag von: excalibur in 16. März 2013, 10:23:06
Hallo Lausitz,

hätte ich jetzt so nicht erkannt! Hast Du evtl. noch andere Ansichten?
Was sind hier die typischen Merkmale, um so ein "Stämmchen" zu erkennen?

Gruß

Excalibur
Titel: Re:kreidezeitlicher Farn
Beitrag von: Lausitz in 16. März 2013, 12:24:00
andere Ansichten:
zum einen vergößerte Aufnahmen von den Wedelnarben und zum anderen der "eigentliche" ovale Stamm mit den abgehenden Wedeln. Im inneren dieses "Stammes" erkennt man recht deutlich die Versorgungsleitbündel, ähnlich wie bei den heutigen Cyatheabaumfarnen.
Titel: Re:kreidezeitlicher Farn
Beitrag von: excalibur in 16. März 2013, 13:02:58
Hallo Lausitz,

danke für die Info! Die Wedelnarben erkenne ich jetzt, die Versorgungsleitbündel erahne ich.
Erkennt man in einer anderen Ansicht auch den ovalen Stamm?

Gruß

Excalibur
Titel: Re:kreidezeitlicher Farn
Beitrag von: Lausitz in 16. März 2013, 13:42:27
dazu müßte man das Stück in der Hand halten,hab mal versucht den "Stamm" bzw.Bündelrohr je an den Enden zu kennzeichnen. Es ist umlaufend über den gesamten Querschnitt. ( im Bild wegen der Ansicht von der Seite nicht sichtbar )
Titel: Re:kreidezeitlicher Farn
Beitrag von: Tomcat in 16. März 2013, 13:50:03
schön, vielen Dank für's Zeigen!
Titel: Re:kreidezeitlicher Farn
Beitrag von: excalibur in 16. März 2013, 17:37:06
Hallo Lausitz,

das ist genau dass was ich als Versorgungsbündel erahnt habe!
Sind Baumfarne dein Spezialgebiet, oder gibt es da noch andere Gebiete?
Bei Fossilien sind meine "Lieblinge" die fossilen Seeigel.

Gruß

Excalibur
Titel: Re:kreidezeitlicher Farn
Beitrag von: Lausitz in 16. März 2013, 18:37:33
Nein sind sie nicht,ich sammle miozäne Elbegerölle schlechthin, d.h.Achate,Quarzvarietäten und ebend auch versteinerte Hölzer aus diesem Flußsystem. Dabei kommen mir auch andere Fossilien wie Seeigelkerne, Schwäme u.ä. unter.
Versteinerte Farnreste sind sehr selten und deshalb auch besonders erwähnenswert.
ImBild mal ein Kieselschwamm 12cm im Durchmesser