Hallo,
eine Bekannte hat mir heute dieses Teil gezeigt. Sie hat es vor Jahren im Urlaub im Mittelmeerraum gefunden.
Vom Bauchgefühl würde ich auf einen fossilen Schwamm tippen. Aber ich bin mir sicher, daß das jemand hier im Forum genauer bestimmen kann.
Auch das Alter würde die Dame brennend interessieren.
Gut Fund
Undertaker
Ein Stück Koralle ist das, welche Art, kann ich nicht sagen. Liegen aber häufig an den südlichen Stränden. Gruss..
Hallo,
nach dem Nanoflitter das Teil als Koralle bestimmt hat wurde die Neugier geweckt.
Es würde mich und meine Bekannte natürlich jetzt interessieren um was für eine Koralle es sich handelt und wie man sie altersmäßig einordnen kann.
Gut Fund
Undertaker
Das ist schwierig. Es gibt viele Korallenarten, die schon seit Jahrmillionen existieren.
Wie groß ist denn der Durchmesser eines Einzelskelettes? (Damit meine ich die "Zellen")
Ich vermute irgendeine Gonioporaart.
Je nach Größe der Einzelpolypen kommen aber auch ggf. Favia bzw. Favites in Betracht.
Wenn Du möchtest kann ich aber auch mal für Dich im Meewasserforum fragen.
Hallo,
habe jetzt mal Bilder mit Bemaßungen gemacht. Hoffe, dass man jetzt die Koralle genauer bestimmen kann.
Habe dann noch zwei weitere Bilder angefügt.
Bild 3 sieht aus wie eine verbrannte Frikadelle und ist relativ leicht. Fundort unbekannt.
Bild 4 stammt von der Ostsee.
Gut Fund und hoffentlich bald wärmere Temperatuten
Undertaker
Das letzte ist ein "Donnerkeil" im Flint, schick! :super: Gruss..
Zitat von: Nanoflitter in 22. Februar 2018, 11:49:06
Das letzte ist ein "Donnerkeil" im Flint, schick! :super: Gruss..
Guten Morgen,
die Frikadelle würde ich als "Tuffig" ansprechen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tuff
"Donnerkeil"
https://de.wikipedia.org/wiki/Belemniten