:platt:
Wer kann helfen.??
Diesen Stein,habe ich geschenkt bekommen.(Es ist mein erster)
Nun meine Frage !
Ist der echt.?
Das dunkle sieht aus wie eine Warze.
Gibt es sowas wirklich in der Natur.?
Und was könnte es sein.?
Danke der Hegauer
Für mich schaut das nach einem Granat aus- irrtum immer möglich:-D
schöner stein , wurde früher oft im volkstümlichen schmuck verwendet , kam später aber leider aus der mode.
kann mir einer der experten genaueres zu einer fundstätte im zillertal in tirol sagen ?
Danke !
Tomcat
Hi Hegauer
Tomcat hat Recht es ist ein Granat,
ich hab da von auch ein paar und meine kommen wie Tomcat schon sagte aus dem Zillertal.
Das Muttergestein sieht auch genauso aus wie bei Deinem Stein.
Gruss macnack
Granat.
Seit mir ein Steinheiler so ein Ding zum Umhängen verschrieben hat, weiß ich, wie ein Granat aussieht. :platt:
Gruß Gröschaz
:cool1:
Juhu !!!!!!
So wie es aussieht,habe ich einen echten Granat.
:jumpb::jumpg::jumpr::jumpr::jumpg::jumpb:
Mein Bekannter hat mir noch andere Steine
geschenkt.Da ich aber keine Ahnung habe,
werde ich ab und zu mal einen scannen,
und euere Hilfe in Anspruch nehmen.
Danke nochmal an alle.!!!!!
Wahrscheinlich sogar der Almandingranat. Hier wurde er absichtlich aus dem umliegenden Gestein herrausgearbeitet (Sauarbeit, die den Preis des Stücks anhebt!)
Stammt wohl vom Granat-Kogel (sehr wahrscheinlich) oder von der Fundstelle bei der Berliner Hütte (hier sieht das Gestein drumrum aber etwas dunkler aus und ist mit mehr hellem Quarz gemischt)
Als der etwas rotere böhmische Granat früher nicht mehr so häufig gefunden wurde (der wird aus Sanden ausgewaschen, wäre etwas für ne Sluice-Box!), hat man statt dessen den Granat vom Kogel als "Böhmischen Granat " verarbeitet (also ein Fake!) und ihn extra erst dorthin geschleppt!
Grüßlis Nasi
@ Gröschatz:
Im Zemgrund im Zillertal, übernachten in der Alpenrose oder in der Berliner Hütte (ist etwas weiter oben). Nettes Aufwachen im Morgennebel (mit Blick auf nen kleinen Gletscher) durch Kuhglockengeläut, deren Besitzerinnen frei ums Haus schleichen....
Lecker frühstücken und dann im Tal auf der rechten Seite bergauf kraxen, bis zur nahe gelegenen Felswand. Hier einfach im Hang bücken und Stücke aussortieren, die einem gefallen oder die man vielleicht noch gut präparieren kann.
Alsdann zurück zur Hütte, Vesperpause :-)
Auf dem Abstieg ins Tal die mitleidigen Blicke der entgegenkommeeden Wanderer ertragen und auf solche Sprüche lächelnd antworten: "Was haben sie denn da für ne schwere Tasche dabei, brauchen sie nen Packesel?"
Antwort damals meinerseits:
"Ich habe mir etwas Balast vorne reingepackt (eindeutig zu schwere Umhängetasche vorm Bauch, Rucksack am Rücken), damit ich schneller ins Tal komme..." :-)
[Bearbeitet am 18-7-2002 von Spuernase]
Ja, nun war ich wieder mal zu spät um 100% zu bestätigen, dass es sich hier tatsächlich um einen ALMANDIN-GRANAT handelt - und zwar im Glimmerschiefer vom Zillertal, Tirol, Österreich.
Almandin, ein Eisen-Aluminium-Silikat deshalb, weil Pyrop, das Magnesium-Aluminium-Analogon immer heller ist und mehr ins Blutrote geht; Almandin ist dagegen meist mehr braunrot und dunkler(wegen dem Eisengehalt) -
ein Rhodolith wiederum, den ich schon häufig in Sri Lanka (Ex-Ceylon) gefunden habe, ist dann dagegen die Mischkristallform zwischen Pyrop und Almandin!
@Hegauer: Und ich dachte schon, Du hättest mein vertauschtes Stück in die Finger bekommen, weil das haargenau identisch ausschaut. Wirklich putzig! Selbst Grösse des Kristalls und der Matrix kommt hin!
Gruss Peter :koenig:
[Bearbeitet am 18-7-2002 von McSchuerf]
[Bearbeitet am 18-7-2002 von McSchuerf]