Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Spürnase in 10. August 2010, 22:48:53

Titel: Klappernder Stein mit Perle und löchriger Stein. Wer kennt die?
Beitrag von: Spürnase in 10. August 2010, 22:48:53
Hallo die Herren Experten

Wieder mal bin ich fündig geworden und hätte gern Erklärungen zu diesen Stücken.

Zu1.)
Der Stein mit dem Loch und der Murmel drin klappert,wenn man ihn schüttelt.
Er ist teilweise kegelförmig und unten rum,wenn man das Loch als Spitze begreift,mit fossilen Resten besetzt.

Fundort:Parkplatzeinfassung im Nachbarort (Münsterland)

Worum handelt es sich hier?Ich hab mal was über Klappersteine gelesen,halte das hier aber nicht für einen.

Ist das eine zufällige Laune der Natur?

Zu 2)
Der Stein sieht aus wie ein Flint mit 3 Löchern und einer kristallinen Einlagerung in der Mitte.

Fundort:Grober Kies in einem Betonwerk in Münster

Zwischen dem großen Loch und dem mittleren gibt es eine Luftdurchlässige Verbindung.

In dem kleinen Loch sitzt ebenfalls eine kristalline Einlagerung.

Wie nennt man so etwas?

Kommt sowas öfter vor?

Danke schon mal für Eure Antworten

Gruß Rainer
Titel: Re:Klappernder Stein mit Perle und löchriger Stein. Wer kennt die?
Beitrag von: StoneMan in 10. August 2010, 23:15:37
Schau mal hier (http://de.wikipedia.org/wiki/Klapperstein)  :winke:

Groot

Jürgen, der viele Klapperstene von der Ostsee hat.
Titel: Re:Klappernder Stein mit Perle und löchriger Stein. Wer kennt die?
Beitrag von: Spürnase in 10. August 2010, 23:28:38
Hallo
Hier ist etwas durcheinander geraten.Die letzten 2 Fotos gehören zum 1. Stein.

@Jürgen

Das hab ich auch gelesen.Daher halte ich den kegelförmigen nicht für einen Klapperstein.Die sollen ja rund sein und aus Flint.Das ist meiner Meinung nach aber kein Flint.Und rund ist er auch nicht wie man sieht.

Aber ich bin auch nur ein Laie

Grüße
Titel: Re:Klappernder Stein mit Perle und löchriger Stein. Wer kennt die?
Beitrag von: werter47 in 11. August 2010, 00:54:07
Hallo Rainer,
interessante Teile,zu 1.scheint ein Fossil zu sein,daß mit Kalkschale eingebettet wurde,die im Laufe der Zeit herausgelöst wurde,daher klappert der fossile Steinkern.
mal vorsichtig die Sandreste rauspuhlen,vieleicht läßt sich der Steinkern drehen,daß man sieht,was es war ? (Brachiopod,Muschel,Seeigel?) Auf der Rückseite ist noch Muschelschill in Schalenerhaltung zu sehen,traue mir aber an Hand der Reste keine Bestimmung zu.
2 ist ein "Saßnitzer Blumentopf"/"Hühnergott",beides das selbe nur unterschiedlich groß (siehe Google Bild) Im Inneren sind keine Kristalle sondern eingespülte Sand/Kiesel,die mann auch rauspuhlen kann.Dadurch wird die innere Verbindung der Röhren sichtbar.
Gruß Günter
Titel: Re:Klappernder Stein mit Perle und löchriger Stein. Wer kennt die?
Beitrag von: StoneMan in 11. August 2010, 06:49:33
Moin,

zur Info - beim "echten" Klapperstein ist auch ein Fossil im Inneren des Flintes, ein Kieselschwamm, siehe Link von mir oben.

Andere Fossilien, wie Günter sagt, Brachiopoden, Muscheln, Seeigel und Korallen sind häufiger im Flint, als es Klappersteine gibt,
davon habe ich auch einige Stücke. Klar, die können genau so freigespült werden, passiert aber seltener.

Hühnergötter gibt es zuhauf - auch bei mir im Garten.


Groot

Jürgen
Titel: Re:Klappernder Stein mit Perle und löchriger Stein. Wer kennt die?
Beitrag von: werter47 in 11. August 2010, 07:56:12
Hi Rainer,
mit morgendlich wachem Auge betrachtet,der "Klapperstein" ist kein Flint,sondern ein Sandstein ? Bitte mal richtig schruppen,Moos und Algen runter,aus der Ritze  - Steinkern ,Stein -  allen Sand ausspülen und noch mal fotografieren.Könnte ein tertiäres(Sternberger Gestein) oder Jurageschiebe (Kellowey) sein.
Ist auf alle Fälle ein interessantes Kuriosum,das bewahrt werden sollte !
Gruß Günter
Titel: Re:Klappernder Stein mit Perle und löchriger Stein. Wer kennt die?
Beitrag von: McSchuerf in 11. August 2010, 17:24:58
Hallo ..

Zitat.. Könnte ein tertiäres(Sternberger Gestein)..

apropos "Sternberg" .. da gibt es doch noch eine andere Spezialität, die es nicht beim Bäcker gibt .. was ist das?  :zwinker:

http://de.wikipedia.org/wiki/Sternberger_Kuchen

http://www.google.de/images?hl=de&rlz=1T4GFRE_deDE326DE326&q=Sternberger+Kuchen&um=1&ie=UTF-8&source=univ&ei=IsBiTLqbNJLn4Abzv_TgCg&sa=X&oi=image_result_group&ct=title&resnum=4&ved=0CC8QsAQwAw

Ja, das ist die Antwort. :-D


Gruß Peter  :winke:
Titel: Re:Klappernder Stein mit Perle und löchriger Stein. Wer kennt die?
Beitrag von: werter47 in 11. August 2010, 18:22:57
Hi Peter,
alter Feinschmecker! Bei Sammlern,die nicht so "geschiebefest" sind,verwende ich den "Kuchen" meist nicht,da das oft zusätzlichen Erklärungsbedarf provoziert.
Gruß Günter
Titel: Re:Klappernder Stein mit Perle und löchriger Stein. Wer kennt die?
Beitrag von: Spürnase in 11. August 2010, 18:55:52
AHA!!
1.Sandstein kommt hin.
Hab versucht ihn soweit auszuspülen,das man das Innere drehen kann.Etwas halbrundes kam dabei zum Vorschein.Komplette Drehung nicht ohne Gewalt möglich.

2.Kiesel ließ sich rauskratzen und nun hab ich einen schönen Hühnergott.

Hab beides noch mal fotografiert.Danke für die Aufklärung.

Rainer
Titel: Re:Klappernder Stein mit Perle und löchriger Stein. Wer kennt die?
Beitrag von: werter47 in 11. August 2010, 20:00:19
Hi Rainer,
könnte der erste Umgang von einer Schnecke sein ?
MfG Günter