Moin,
auf den Feldern ist im Moment nicht viel los aber etwas sieht man doch immer.
eine recht beachtliche Größe besitzt dieser Kern von einem Fossil.
Schalenerhaltung ist nicht mehr zu erkennen und ob es sich in die Reihe der Muscheln oder Brachiopoden einreiht, da bin ich überfragt. :nixweiss:
Das Gestein selber, sieht für mich nach Kalkstein aus. :kopfkratz:
Gruß
Gabi
Hat eher was von einem Herzschen Kegel. Gruss..
Auffallend ist der Kontrast der glatten Oberfläche zum rauen Umgebungsgestein.
Vielleicht sieht sich ein Fossilienkenner das einmal an.
Jan
Zitat von: Nanoflitter in 08. Mai 2020, 07:18:37
Hat eher was von einem Herzschen Kegel. Gruss..
War auch mein erster Gedanke
Hallo,
es ist wie schon geschrieben ein Herzscher Kegel, Schlagkegel... kein Fossil.
Grüße,
Michael
Moin,
würde ich im Rheinland mit Verdacht auf Valkenburg Feuerstein sehen.
Ich weiß aber nicht, ob das Material bis in deine Gegend gekommen ist?
mfg
Moin,
oh, da hätte ich jetzt aber bei einer Wette Haus und Hof verloren.
So einen glatten und großen Schlagkegel habe ich auch noch nicht gesehen.
Man lernt doch immer wieder was neues dazu. :super:
Da nichts anderes im Umkreis zu bemerken gewesen war,
meine Frage: Kann dieser Kegel auch durch Maschinen entstanden sein ?
Ob dieses Material ein Import ist, weiß ich nicht. Habe es auf Fundplätzen nie bewusst wahrgenommen.
Gruß
Gabi
PS: dann hat es in dieser Rubrik ja nichts verloren.