Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: reese in 31. März 2016, 19:08:04

Titel: kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: reese in 31. März 2016, 19:08:04
Hallo an alle Fossiliensammler,
Ostern waren wir an der Ostsee und haben ein paar schöne Versteinerungen gefunden. Die zeig ich demnächst. Dadurch fiel mir ein Fund ein den ich vor vier Jahren am gleichen Strand gefunden habe. Die Bilder sind jetzt nicht so toll, aber ich denke man kann etwas erkennen. Ich denke dabei an einen Schwamm. Habe aber nichts Vergleichbares gefunden. Vielleicht hat ja einer von Euch eine Idee dazu.

LG Reese
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: Steinkopf in 31. März 2016, 21:27:38
Das ist ein interessantes und hübsch anzuschauendes Fundstück -
mit Kristallrasen überzogen, wenn ich es recht sehe.

Der Kegel kann auch ein Becher(schwamm?) gewesen sein.

Für diese Oberflächenstruktur habe ich allerdings kein Vergleichsstück.

LG

Jan

Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: steinfos in 31. März 2016, 21:57:40
auf jedenfall ein sehr interessantes Fundstück!
Meine Vermutung ist, dass es sich ev. um einen "Wabenigel" (verst. Seeigel) handeln könnte

hier mal ein paar Vergleichsstücke:
Link1 (http://www.google.de/search?q=wabenigel&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi4scGJ2evLAhVE2Q4KHSJiBHcQ_AUICCgC&biw=1066&bih=578)
Wenn du Literatur dazu suchst:
Link (http://http://www.amazon.de/Fossile-Wasserwaagen-Wabenigel-Feuerstein-Seeigel-Hohlraumf%C3%BCllungen/dp/3929671220)

MfG
Steinfos
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: steinfos in 31. März 2016, 21:58:59
kann aber auch ein Schwamm sein, bin mir bei den Fotos nicht ganz sicher... :nixweiss:
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: Ölfinger in 31. März 2016, 22:25:21
Das ist kein Seeigel. Eher ein Schwamm.
Beides habe ich hier vor meiner Nase im Aquarium. :narr: Besonders die Kronenschwämme haben deutliche Ähnlichkeit.
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: Höhlenbär in 31. März 2016, 23:50:37
Ein Trichterschwamm, vermutlich Ventriculites radiatus - in dieser Erhaltung ein herausragender und seltener Fund - Glückwunsch!

Grüße,
Michael
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: reese in 01. April 2016, 15:33:52
Vielen Dank für eure Hinweise. Da werd ich mal noch ein wenig rumstöbern.
Es ist wirklich ein schönes Stück. Steckt in einem Feuerstein und glitzert so herrlich.(Blink,Blink-was für die Mädels halt)
Ist knapp 7 cm im Durchmesser.

LG Reese
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: Shadow2 in 01. April 2016, 16:59:47
Hallo Reese,

Deinen Fund halte ich für wirklich was Besonderes. :super:
An welchem Strand warst Du da genau? Ich hab vor ein paar Jahren bei Heiligenhafen
und auf Fehmarn gesucht. Seeigel hab ich da schon gefunden, aber kein so interessantes Stück.

Gruß Norbert
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: reese in 01. April 2016, 17:31:32
Hallo Norbert,
gefunden hab ich ihn an der Ostsee. Am Strand der Wohlenberger Wiek, mittig zwischen Wohlenberg und Hohen Wieschendorf am Strand. Sehr steinig und ein wenig Steilküste.
Strandsteine in allen Formen und Farben. Ich könnt tagelang herum laufen und suchen.


LG Reese
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: Shadow2 in 01. April 2016, 22:28:33
Kenn ich. Bei Gelegenheit werd ich mal ein paar von meinen Funden zeigen.

Gruß Norbert
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: reese in 03. April 2016, 03:05:58
hier noch ein paar Funde vom Osterwochenende an der Ostsee.

LG Reese
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: reese in 03. April 2016, 15:42:40
und noch zwei. Ein schöner großer Seeigel und ein Donnerkeil im Feuerstein.

LG Reese
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: mc.leahcim in 03. April 2016, 16:26:24
Hallo reese,
sehr schöne Funde und tolle Fotos. Aber mal eine Frage: "Wie fahrt ihr in Urlaub"? Mit einem PKW hin und mit einem Tieflader incl. PKW huckepack zurück? Jetzt schwurbelt es in meinem Kopf. Was ist wenn ihr mal wohin fliegt? Hin Linie und zurück mit dem Guppy (http://images.google.de/imgres?imgurl=https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/48/Super_Guppy_N941_NASA.jpg&imgrefurl=https://de.wikipedia.org/wiki/Guppy_(Flugzeug)&h=2401&w=2990&tbnid=1eC9hdBFKMaR5M:&tbnh=98&tbnw=122&docid=B6ISqtyElTxdsM&usg=__sU0_dVUeoLUm3zuJfncsF5ds_nk=&sa=X&ved=0ahUKEwicysre1PLLAhVMvRoKHa-LBgUQ9QEIKTAB) :kopfkratz:

Spaß beiseite ich kann nicht mal an den Rhein ohne Steinchen mitzubringen. :dumdidum: Da gibt es nicht so tolle Fossilien aber schöne Formen und oder Farben. Landet im Terrarium und die Leopardgekkos wundern sich.

Gruß

mc.leahcim
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: reese in 03. April 2016, 16:51:49
Hallo mc.leahcim,
das ist eine gute Frage. Der Rücktransport wird beim PKW bepacken schon bei der Hinfahrt berücksichtigt. Ostern haben wir einfach mal den gesamten Kühlschrankinhalt in der Ferienwohnung vergessen und schwupps war genug Platz da.
Wir sind ja hoffnungslose Sammler und können kaum was liegen lassen. Manchmal sind wir ernsthaft am überlegen wo das noch hinführen soll. Aber Spaß macht es allemal.

LG Reese

das mit dem Guppy ist natürlich eine Überlegung wert! :irre:
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: hargo in 03. April 2016, 23:39:04
Wow, der ist riesig!

mfg

Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: Steinkopf in 04. April 2016, 19:15:14
Hallo reese,

Deine Überlegung: "Manchmal sind wir ernsthaft am überlegen wo das noch hinführen soll." ist berechtigt.

Meine Lösung waren Gartenmauern, die man unten gleich breit genug aufbauen sollte.
Dann ist in der Mauerkrone Platz für Kleinkram.
In Mußestunden kann ich dann das eine oder andere Steinchen noch einmal betrachten.
Manchmal sind auch Lektionen dabei, die ich bisher noch nicht vollendet hatte.

Ich wünsche Euch viel Freude daran weiterhin!

LG

Jan
Titel: Re:kegelförmige Versteinerung
Beitrag von: steinfos in 08. Mai 2016, 21:19:10
wow, tolle Fundstücke!
Mir persöhnlich gefallen Fossilien im Flint besonders gut!
Und der Seeigel hat ja eine ordentliche Größe... :-)

GRUß STEINFOS