Sucherforum

Lesefunde => Mineralien und Fossilien => Thema gestartet von: Conny3 in 07. August 2002, 18:24:06

Titel: Kanonenkugeln ?
Beitrag von: Conny3 in 07. August 2002, 18:24:06
Was könnte das sein?
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 07. August 2002, 19:04:23
Hi Conny3,
wie groß sind den die Teile ?
Material Eisen oder Schlacke ?
Wenn die alle vom gleichen Fundpunkt stammen, sollten es natürliche Bildungen sein, denn die "Erdnuss" ist bestimmt keine Kanonenkugel. :-D
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 07. August 2002, 19:16:35
Hallo,
hatte leider den Maßstab vergessen. Entschuldigung! Material Eisen, innen mit Farbe (Ockersand) gefüllt. Vorkommen bei Krölpa, das liegt in Thüringen auf einem Feld(ganz lokal).Dort liegen auch noch viele Schalen und Bruchstücke herum.
In manche Kugeln kann man beim Schütteln den Sand hören.

Gruss aus Jena
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 07. August 2002, 19:46:43
Die müssen natürlichen Ursprungs sein !
Kugeln unter 2cm sind Musketen kugeln und zu 99 % aus Blei gemacht !
Dann gibt es noch Karteschenkugeln aus Eisen, aber die sind massiv.
Ich denke, daß sind ehemalige Hohlräume eines Ergussgesteins. Ähnlich den Achatkugeln aber halt nicht mit Achat sondern mit Eisen / Eisenoxyd Füllung.
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 07. August 2002, 22:23:33
Ja ,Du könntest recht haben. In dem Gebiet gibt es aber leider kein Ergussgestein sondern nur Sand. Vielleicht
hängt es mit der Sandbildung zusammen (Eisenlösungen sind in ehemalige Hohlräume eingedrungen). Ich habe an einem Verkaufsstand hier schon mal so etwas Ähnliches gesehen. Die dort zu sehenden braunen Kugeln wurden als Heilsteine bezeichnet.
Kann das möglich sein, das es so ähnliche sind?
Titel:
Beitrag von: Ruebezahl in 07. August 2002, 22:35:20
Ich denke die Kugeln ist die Überresten des Ergussgesteins, der Rest ist heute Sand. An Hohlräume in Sand bzw. Sandstein kann ich nicht glauben.
Die Heilsteine, die du erwähnst kenne ich leider nicht.
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 07. August 2002, 23:04:31
Ich habe mal nachgeschaut.
Die sogenannten Heilsteine werden "Moqui Marbeles" genannt. Sie bestehen aus Eisen,Mangan und haben ein Kern aus Sand. Man bezeichnet sie auch als Energiesteine.
Ich glaube aber nicht an eine solche Wirkung und auch nicht an irgendwelche "Strahlen",die davon ausgehen sollen!

Gruss Conrad
Titel:
Beitrag von: Gregor in 07. August 2002, 23:59:24
-Wo wurden die Dinger eigentlich gefunden?

Gregor
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 08. August 2002, 07:50:48
Hallo Gregor,

diese "Eisenkugeln" findet man bei Krölpa-Zella- das liegt in Ostthüringen (Gebiet Saalfeld, Pössneck, Neustadt/Orla) in einem ca. 30x30 m großen Bereich innerhalb eines Feldes. Vereinzelte Streufunde sind auch noch in der weiteren Umgebung zu finden.
Als geologischer Untergrund steht dort Unterer Buntsandstein an (einfach gesagt Sand!)

Gruss Conrad

[Bearbeitet am 12-8-2002 von Conny3]
Titel:
Beitrag von: Spuernase in 08. August 2002, 08:51:46
Auch dieses sind wiedereinmal sogenannte "Konkretionen", wobei sich Metalle ua. an irgendwelchen Fremdstoffen ablagern (gerne im Sand), zB. an Fossilien (Stöckchen, Wurzeln, Versteinerungen, Dinokacke :-D)
Hier sind es wohl Goethit-Konkretionen (eine Eisenverbindung). Dabei kann das Innere schon weggegammelt sein.

Da gibts noch andere Sachen, wie die Barytknollen (habe ich schon mal gepostet) oder die Lößkindel (Sandverhärtungen mit witzigen Figuren).

Entstehen tun so Teile, weil sich der PH-Wert an dieser Stelle geändert hat. Sagen wir mal, hier war irgendwann das Grundwasser höher, mal niedriger, deswegen bildeten sich vielleicht schalige Gebilde um irgendwas, weil im Wasser (sauerstoffarm) der PH anders ist, als wenn die Stelle trocken fällt.
Oder im Fossil war Schwefel gebunden, schon hat man ne PH-Änderung in einem klein begrenztem Gebiet.....
Und ändert sich der PH, kann eine Chemikalie, die zB. im Regenwasser gelöst ist, plötzlich ausfallen und so Gebilde schaffen.

Stalaktiten und -Miten entstehen zB. nur dadurch, dass das Regenwasser Kalk aus dem durchwanderten Gestein löst, auf einen Hohlraum trifft und minimal an der hier vorhandenen Luft verdunstet. Dadurch kann das "Restwasser" nicht mehr allen gelösten Kalk halten. Dieser fällt aus und lagert sich an den "Kalkzapfen" ab. Genauso verhält es sich mit Regen oder Grundwasser, das auf eine PH-Änderung trifft. Auch hier kann das Wasser nicht mehr ale Chemikalien halten, diese fallen aus und lagern sich irgendwo dran ab....


Grüßlis Nasi :winke:
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 09. August 2002, 15:41:15
Danke für die Hinweise, das klingt plausibel. Ich würde sie also als Limonit-(Ocker) gefüllte Eisenoxydkugeln bezeichnen.
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 11. August 2002, 07:15:07
Moqui Marbeles (Energiesteine) würde jetzt ein Heilsteinfreak dazu sagen, der ich zum Glück ja nicht bin ..:wink3:..

....'Limonitkugeln' wäre eine passende Bezeichnung dafür, denn Limonit ist ja schon ein Gemenge aus vorwiegend Goethit plus weiteren, weniger vorherrschenden Eisenoxiden.
Mit Limonitocker gefüllte Eisenoxidkugeln wäre etwas 'doppelt gemobbelt', finde ich aber das ist Auslegungssache...:hallo:...

[Bearbeitet am 11-8-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 11. August 2002, 12:26:59
Du hast recht. Ich glaube sie damals auch schon jemanden als vermutliche Limonitkugeln bezeichnet zu haben, als ich gefragt wurde, was ich denn da auf dem Feld suche!

Mit steinbeißerischem Gruss

Conrad
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 11. August 2002, 18:08:45
mit steinbeisserischem Gruss zurück...

....weil die Steine nach dem Beissen und Kauen auch so schwer zu schlucken sind, spüle ich mal schnell nach...

.....:saufen:

Peter :wink3:

[Bearbeitet am 11-8-2002 von McSchuerf]
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 12. August 2002, 12:47:13
....und manche der zerbrochenen Kugeln würden sich dabei sogar als Minitrinkgefäss eignen......,ist aber sehr mühsam:irre:

Conny

[Bearbeitet am 13-8-2002 von Conny3]
Titel:
Beitrag von: Conny3 in 12. August 2002, 12:57:51
ohne Worte:narr:


Prost!!:saufen:

[Bearbeitet am 12-8-2002 von Conny3]
Titel:
Beitrag von: McSchuerf in 12. August 2002, 20:37:13
und bei 'Asterix und Die Normannen' wurde sogar aus Schädeln getrunken! :saufen::cool1::winke:

[Bearbeitet am 12-8-2002 von McSchuerf]
Titel: ok..
Beitrag von: McSchuerf in 16. August 2002, 00:58:26
ok...verstehe..:
:hallo:

sorry..hatte vorher versehentlich das falsche Smiley erwischt..

[Bearbeitet am 17-8-2002 von McSchuerf]