Fundort-Steckbrief Reichenbach im Odenwald ..
Bundesland: Hessen
Fundstelle: "Reichenbach im Odenwald"
Geografische Lage: Barytgang von Reichenbach im Odenwald, 6-9 km NE Bensheim, 18-19 km SSE Darmstadt
Aufschlussart zu Einzelfundpunkten: Steinbrüche am Borstein (Punkte 3.0 5.0, 8.0 und 9.0, 0,5-1 km WNW Reichenbach); Steinbruch am Katzenstein bei Raidelbach (Punkt 20.0, 2,5 km ESE Reichenbach); Blöcke am Hohenstein (Punkte 13.0-16.0, 1 km ESE Reichenbach und Steinbruch 1,5 km ESE Reichenbach (Punkt 16.1) sowie Blöcke am Teufelsstein (Punkt 2.0, 1,5 km WNW Reichenbach).
Status der Lagerstätte: 2001 Abbau in den Steinbrüchen noch im Gange
Geologie: Verquarzter Schwerspat-Gang mit Kupfer-Erzen ("Reichenbacher Quarzit"), in Dioriten und Granitgneisen.
Mineralien: Typolokalität der seltenen Kupferphosphate Hentschelit und Reichenbachit, neben zahlreichen weiteren Sekundärmineralien, wie unter anderem Bayldonit, Cuprit, Chenevixit, Duftit, Gartrellit, Malachit, Olivenit, Petitjeanit, Pseudomalachit u.v.m.
Zugangsmöglichkeit ja/nein: ja - im Juni 2001 konnte der Verfasser dieses Steckbriefs noch zahlreiche schöne Mineralienfunde tätigen.
Besondere Hinweise: - siehe weitere Details und Mineralien-Liste hier .. http://www.mindat.org/loc-31897.html mit derzeit rd. 100 Mineralien-Einträgen
Literatur: LAPIS 80/7+8, S.21-25; LAPIS 87/10, S.23-31; LAPIS 88/5, S.32
-------------------------------------------------------------------------------------
Fototeil Eigenfunde .. :zwinker:
Copyright alle Fotos und Sammlung McSchuerf
-------------------------------------------------------------------------------------
Weitere Fotos .. hier von gekauften Stufen und deren Minerale.. :-)
.. und noch ein paar Fotos von Reichenbacher Eigenfunden .. :-D
Gruß Peter :winke:
.. und noch ein paar Eigenfunde von dort .. :-)
So .. das wars dann erst mal .. :zwinker:
Gruß Peter :winke:
Hallo Peter,
wie gewohnt von Dir schöne Bilder von z.T. seltenen Stücken.
Liefert der Fundpunkt denn auch schöne Handstufen für Vitrinensammler wie mich oder kommt da hauptsächlich was im MM - Bereich raus?
Gruß Ronny
Hallo Ronny,
vielen Dank. :-) Hauptsächlich in der Tat MM's, obwohl ich mindestens zusätzlich 3 interessante "vitrinengeeignete" Handstufen mit nach Hause nehmen konnte, die ich auch später gerne hier noch mal gesondert zeigen möchte. Muss ich aber erst noch ablichten. Bei der einen Handstufe handelt es sich um ein Ansammlung von deutlich rosa-beigen Quarz-Kristallen in Baryt; die zweite Stufe zeigt so eine Art "achatische Zeichnungen", wahrscheinlich als ehemalige Lösungsrückstände und die dritte Stufe zeigt verquarzen Baryt mit z.T. tafligem Baryt, der von Quarz umkrustet ist sowie zusätzlichen Quarzkristallen. Ich finde jedenfalls alle 3 Stufen ansehnlich .. Fotos dazu folgen, wie gesagt noch .. :-D
Viele Grüße
Peter :winke:
Weitere Fotos .. :-)
Gruß Peter :winke: